Diskussion:Chaitinsche Konstante

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 134.34.68.170 in Abschnitt TODO
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TODO[Quelltext bearbeiten]

Die Definition ist so sicher falsch. Die Summe geht zwar über alle Programme, es fehlt aber noch der Eingabewert, mit dem diese Programme von der UTM ausgeführt werden sollen. Naheliegend wäre die eigene Nummer jeweils, aber ich spekuliere hier nur.

Ich hoffe bald hat mal jemand Zeit, den Chaitin zu lesen und es korrekt hier nachzutragen. --Marc van Woerkom 23:22, 23. Okt 2004 (CEST)

Ich sehe nicht, wie aus dieser "ungenauen Definition" auf ihre Transzendenz geschlossen werden kann.--Skraemer 19:42, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Nun, da die Zahl sogar nicht berechenbar ist (denn dazu müsste das Halteproblem lösbar sein), ist diese Zahl nicht algebraisch (alle algebraischen Zahlen sind berechenbar) und damit transzendent.

Die Einleitung mit den Wahrscheinlichkeiten ist unvollständig, vielleicht sogar inkorrekt. Es muss spezifiziert werden unter welchen Verteilungen die Maschine und die Eingabe gewählt werden. (nicht signierter Beitrag von 87.178.207.145 (Diskussion) 12:40, 7. Jul 2013 (CEST))

Irgendwo sollte mal erwähnt werden, dass die zugrunde liegende Aufzählung der Programme präfixfrei sein muss, sonst wird die Summe im Zweifelsfall divergieren... (nicht signierter Beitrag von 134.34.68.170 (Diskussion) 12:57, 17. Jan. 2014 (CET))Beantworten