Diskussion:Chajan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Oltau in Abschnitt Zur Frage der Identitäten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zur Frage der Identitäten[Quelltext bearbeiten]

Bei Chajan (auch Chijaran, Chajran oder Chian) fällt die Lautähnlichkeit zu Cha-user-Re, dem wahrscheinlichen Thronnamen von Aamu, auf. Der Ägyptologe William A. Ward identifiziert Aamu mit Apachnas, Thomas Schneider Chajan mit Apachnas, so dass es sich bei Chajan, Aamu und Apachnas um eine Person handeln könnte. Dies führt weiter zu Josef, ebenfalls lautähnlich zu Cha-user-Re, dem Sohn des Patriarchen Jakob (Jaqobher, Jaqebmu, Beon?) aus dem Alten Testament. Josef erhielt den Beinamen Zafenat-Paneach (vgl. Lautähnlichkeit Paneach – Apachnas / Pachnan) und hatte einen ältesten Sohn namens Manasse. Auf einer Stele aus Auaris ist Chajan zusammen mit dem ältesten Königssohn Yanassi dargestellt, auch hier wieder eine Lautähnlichkeit, YanassiManasse. Der Königssohn Yanassi (auch Jinassi) ist auch lautähnlich mit Iannas, wobei Scheschi wiederum identisch mit Chajan sein könnte.
Geht man nun davon aus, dass Apachnas nur ein Beiname des Chajan war, so ist dessen Vorgänger Beon, semitisch für „Sohn von On“. On ist der alttestamentarische Name von Iunu / Heliopolis. Der Name Beon wäre demnach eine Herkunftsbezeichnung nach dem Ort oder der dort religiös verehrten Gottheit Hu, dem „Herrn von Heliopolis“, kein Eigenname. William A. Ward setzt Beon mit Jaqobher gleich. Ist Jaquobher, der „Sohn von On“ (Beon), der Vater von Chajan (Beinahme Apachnas), so besteht auch beim Vater des Chajan eine Lautähnlichkeit zu Personen im Alten Testament, JaqobherJakob. Ein anderer Bezug ist, dass Jakob die Stadt Heliopolis als Wohnort zugewiesen wurde (Flavius Josephus: Jüdische Altertümer, Buch II, Kapitel 7, Nr. 6, Seite 66). Der Großvater Salitis (Secha-en-Re) trägt wiederum den Eigennamen Scharek/Schalik, übersetzt „(Der Gott NN) hat errettet“. Hier kann man eine Lautähnlichkeit und einen Hinweis auf die göttliche Errettung des Isaak erkennen.
Aus meiner Sicht zu viele Zufälle, was die Lautähnlichkeit der Hyksos-Herrscher zu Personen im Alten Testament angeht. Man sollte dem mal nachgehen. --Oltau  11:41, 1. Jan. 2013 (CET)Beantworten
PS: Apopi I. = Amram? Chamudi = Mose? (siehe Franz Maciejewski)