Diskussion:Charles Bonnefon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Steno55
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Charles Bonnefon“ wurde im Januar 2022 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 27.02.2022; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Undeklarierte Übersetzung des ebenso unbelegten Artikels aus fr:wp. Dort ist auch nicht erklärt, worum es in der Sonderausgabe des Figaro eigentlich ging. Außerdem muß es um den Figaro illustré gegangen sein. --Enzian44 (Diskussion) 13:42, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Es ist umgekehrt, ich habe den Artikel übersetzt und dann auch in der franz. WIkipedia eingestellt (kann man anhand der Daten ja nachverfolgen)
Worum es im "Figaro illustré" ging, steht auch drin... --Steno55 (Diskussion) 19:33, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das ändert nichts daran, daß es für die Gesamtdarstellung keine nachprüfbaren Belege gibt. Der Verweis auf Militärakten – ohne konkrete Seitenangabe, um im Digitalisat das entsprechend sehen zu können –, sieht nach eigener Forschung aus, ebenso die völlig nichtssagende Angabe Nachlass Bonnefon, Marburg/Straßburg, die ohne Angabe der aufbewahrenden Institutionen allerdings wertlos ist. Nachprüfbar belegt ist nur die Biographie des dritten Sohns. --Enzian44 (Diskussion) 10:46, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
ich habe den Nachlass Bonnefons (incl. dem handschriftlichen Manuskript des Figaro-Textes und vor allem der von ihm gesammelten Kritiken über die Geschichte Frankreichs) in Frankreich erwerben können, er befindet sich bei mir und teils bei der genannten Enkeltochter in Strasbourg, die allerdings gerade ins Altersheim gekommen ist. Daher der Hinweis. Veröffentlicht wird das ganze hoffentlich demnächst in einer von mir übersetzten Neuauflage des "Figaro", für die ich allerdings noch keinen Verlag gefunden habe. Bin für Hinweise und Hilfe dankbar!
DIe Nachprüfbarkeit der Belege ist im übrigen den zitierten Orginalarbeiten Bonnefons zu entnehmen. --Steno55 (Diskussion) 14:28, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Buchtitel

[Quelltext bearbeiten]

Lassen sich der Titel der Doktorarbeit und die französischen Buchtitel noch ins Deutsche übertragen? -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:59, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

natürlich! --Steno55 (Diskussion) 19:34, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Paris oder Berlin?

[Quelltext bearbeiten]

Grüßdich, @Steno55! Kann es sein, dass (im Abschnitt "Berlin") im Satz mit der Sondernummer "Berlin" statt "Paris" stehen sollte? Erschiene mir irgendwie logischer, und auch beim abgebildeten Titelblatt lese ich (im dunklen Nachthimmel nicht gleich zu erkennen) "Berlin". Viele Grüße -- IkeTur (Diskussion) 09:41, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten

In der Werkliste steht es ja richtig, der Faszikel wird auch antiquarisch angeboten. --Enzian44 (Diskussion) 10:48, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Sie haben völlig recht, Danke! --Steno55 (Diskussion) 14:23, 10. Jan. 2022 (CET)Beantworten