Diskussion:Chemnitz-Markersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 77.64.195.198
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, MilhouseDaniel, prima dass Du den Artikel Chemnitz-Markersdorf eröffnest hast! Zu den "alten" Siedlungen: der "Neue Anbau" befindet sich rechts und die "Morgenleite" links der Stollberger Straße (natürlich landwärts gesehen), und sind somit nicht identisch, auch von ihrer (ursprünglichen) Struktur nicht zusammengehörig. "Neuer Anbau" eher einfache Doppel- und Einzelhäuser im typischen Siedlungscharakter, "Morgenleite" mehr villenartige Häuser in einem parkähnlichem Wäldchen. --Jegei 01:21, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jegei schrieb: „Zu den "alten" Siedlungen: der "Neue Anbau" befindet sich rechts und die "Morgenleite" links der Stollberger Straße (natürlich landwärts gesehen) ...“ – Wenn das stimmt, müssen sich Jahrzehnte lang die Verlage, welche die Stadtpläne für Chemnitz und Karl-Marx-Stadt gedruckt haben, verdruckt haben. Der „Neue Anbau“ befindet sich nämlich dort linksseitig – rechtseitig ist die „Steinberg-Siedlung“. Womöglich hat Jegei recht, dass der „Neue Anbau“ nicht mit der Siedlung „Morgenleite“ gleichzusetzen ist. Aber für was gilt dann diese Bezeichnung konkret? Gar nicht für eine Siedlung, sondern für ein Stück Feldflur am Helbersdorfer Hang? --MilhouseDaniel 09:33, 1. Jun 2006 (CEST)
Nachdem die große Welle der Schulschließungen und ~abrisse abgeebbt ist, wäre es eventuell an der Zeit, die wenigen noch verbliebenen Schulen aufzulisten? Was sich in den nächsten Jahren noch ändern sollte, wäre überschaubar zu editieren.

-- 77.64.195.198 20:24, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten