Diskussion:Chevrolet Kalos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Chevrolet Kalos“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

LPG und Reichweite[Quelltext bearbeiten]

Ich fahre selbst einen Kalos mit LPG Tank und weiss daher sehr genau wie gross der Tank in meinem Fahrzeug ist. Ausserdem fahre ich selbst mit 40 Liter LPG immer 500km daher habe ich mir erlaubt den Artikel zu verbessern. (nicht signierter Beitrag von 91.20.57.3 (Diskussion) 22:50, 22. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten


Daewoo/Chevrolet Kalos (T200/T250) und Chevrolet Aveo/Sonic (T300)[Quelltext bearbeiten]

Wie bereits von mir in Diskussion:Chevrolet Aveo#Daewoo/Chevrolet Kalos (T200/T250) und Chevrolet Aveo/Sonic (T300) angeführt noch einmal genauso hier:

Wie ich nach etwas tiefgreifender Betrachtung der 3 Fahrzeuge, unserer Artikel hier und den englischen Artikeln en:Chevrolet Aveo + en:Chevrolet Aveo (T200) herausgefunden habe scheinen sich die Modelle auf den Plattformen T200 und T250 näher zu sein (karosseriemäßig da die T250 wie auch hier erwähnt ein Facelift ist) als die T250-Plattform mit der T300-Plattform. Aus unseren Artikeln geht das weniger gut hervor. Auf die Frage zu einer neuen Struktur der Artikel kommen mir 3 Möglichkeiten in den Sinn: 1) Übersetzung der englischen Artikel (inkl. Struktur), 2) Aufspaltung T250 und T300 mit dem Ergebnis von insgesamt 3 Artikeln (Chevrolet Kalos T200, Aveo T250 und Aveo/Sonic T300) oder 3) Vereinigung Chevrolet Kalos T200 und Aveo T250 mit dem Aveo/Sonic T300 in einem eigenen Artikel.

Ergänzung für diesen Artikel: Der Produktionszeitraum bleibt ungewiss da 2011 auch durch nichts im Artikel belegt war und nicht klar ist welches Modell (T200, T250, Badge-Engineering-Modelle) gemeint ist, ich habe die Angabe dazu vorläufig aus der Infobox entfernt und im Fließtext mit einem Quelltextkommentar ein Fragezeichen dahinter gegeben. --Quc (Diskussion) 17:33, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten