Diskussion:Chimäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Lektor w in Abschnitt „antike Stadt an der illyrischen Küste“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„antike Stadt an der illyrischen Küste“

[Quelltext bearbeiten]

Ein Eintrag in der Gruppe zu Chimaira lautete:

  • eine antike Stadt an der illyrischen Küste, vermutlich das heutige albanische Himara

Dieser Eintrag wurde bei Diskussion:Chimära angezweifelt. Der Eintrag ist bisher nicht plausibel:

  • Bei Himara wird die griechische Namensform Chimárra (Χειμάρρα) angegeben. Das sind mehrere Unterschiede im Vergleich zu Chímaira (Χίμαιρα).
  • Zu einer antiken Siedlung heißt es bei Himara: „Schon in vorrömischer Zeit wurde eine Siedlung begründet. Sowohl deren Name als auch die Herkunft der ersten Bewohner Himaras (vielleicht Chaoner, Illyrer eines anderen Stammes oder aber griechische Kolonisten aus Korfu) sind unbekannt.“

Gibt es für die Berechtigung des Eintrags einen seriösen Beleg? Da dieser bisher nicht vorliegt, habe ich den Eintrag vorläufig entfernt. --Lektor w (Diskussion) 02:33, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

jetzt müssten wir noch überlegen, wie wir Himara in albanien, gr. Chimárra unterbringen, findet sich in älterer liteteratur als Chimära https://www.google.at/search?q=Chimaera+albanien&tbm=bks: am besten auch unter "siehe", da heutzutage schon recht randständig --W!B: (Diskussion) 09:26, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Karte des antiken Epirus mit Umgebung. Himara ist als Chimaera eingezeichnet. Hinweis: Der Ort Gitanae liegt südlich des Schriftzugs MOLOSSIEN.
Wir können das nicht auf einer BKL-Seite unterbringen, solange nicht klar ist, was mit diesem „albanischen Chimära“ in den Texten überhaupt gemeint ist. Die Schreibweise ist schon mal anders als Chimárra, was ich ja schon sagte und was auch Du selbst zitierst.
Bitte sieh Dir die Ergebnisse Deiner Google-Suche mal genau an.
  • „von Thessalien und Epirus, von Chimära, Albanien und Macedonien bis hinauf an die fluthende Donau“: Hier ist offensichtlich kein Ort gemeint, sondern eine Region oder eine Landschaft.
  • „die vom Meere nur eine Stunde entfernte Bergfestung Chimära“. Das ist auch nicht Himara. Himara liegt am Meer und hat keine „Bergfestung“.
  • „von dannen gehen sie zwischen den Bergen Chimera, und Dragonisa fort“. Hier ist ein Berg gemeint, also wieder nicht Himara.
  • „den von Chimära im Süden des ersteren mit dem aus steilen und nackten Felswänden bestehenden Küstengebirge“. Komische Grammatik. Wieder so etwas wie Berg/Gebirge.
  • Hier werden drei Bedeutungen unterschieden. Die beiden oberen beziehen sich auf Lykien, also hier nicht einschlägig. Der untere bezieht sich auf Albanien. Dort heißt es: „befestiger Ort (Castellum), in Chaonia (Epirus) ... nordöstl. von Gitane“. Und jetzt auf der Karte rechts nachsehen, wo Gitane (Gitanae) liegt. Nordöstlich von Gitane, das ist wieder nicht Himara. +++ Nachtrag: Vielleicht steht da: ... nordöstl. vor Gitane, aber auch das wäre rätselhaft. --Lektor w (Diskussion) 20:43, 10. Okt. 2016 (CEST) +++Beantworten
Also, ganz überwiegend oder vielleicht sogar immer ist bei diesen Suchergebnissen etwas anderes gemeint als Himara. Von mir aus kannst Du Forschungen anstellen, was jeweils gemeint ist.
Meine Meinung: Da es bisher sowieso keine Information in der Wikipedia zu diesem „albanischen Chimära“ gibt, hat das auf der BKL-Seite nichts verloren. Wir sollten auch nicht vortäuschen, über Informationen zu verfügen, wenn wir selber nicht durchblicken, wovon überhaupt die Rede ist. --Lektor w (Diskussion) 11:12, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Ein paar Nachträge.
  • Auf der Karte rechts ist auch Himara als Chimaera eingezeichnet (habe ich gerade im Bildtext ergänzt). Somit haben wir in der Karte einen Anhaltspunkt für Chimaera = Himara. Andererseits liegt eine Mehrdeutigkeit des „albanischen Chimära“ vor (vgl. voriger Beitrag): Teils ist kein Ort gemeint, sondern eine Region und teils auch ein Berg.
  • Im deutschen Artikel heißt es: „Alt-Himara liegt etwas landeinwärts auf einem Hügel.“ Also „Hügel“ geht halbwegs in Richtung „Berg“. Ist es das, was mit „eine Stunde vom Meer entfernt“ gemeint ist (vgl. voriger Beitrag)?
  • Im englischen Artikel en:Himara heißt es in der Einleitung: Himara ... is a bilingual region and municipality in southern Albania. Aha: ist auch eine region, und das wird sogar an erster Stelle genant. Auch danach ist viel von Himara als region die Rede.
  • Im englischen Artikel heißt es weiter unten: The town of Himarë is believed to have been founded as Chimaira (Χίμαιρα) … Das ist noch ein Anhaltspunkt für Himara = ursprünglich Chimaira, wenn auch vorsichtig formuliert (is believed).
Vielleicht ergeben sich noch mehr Anhaltspunkte für Himara = Chimaira (Χίμαιρα) = Chimaera = Chimära. Andererseits scheint eine Mehrdeutigkeit vorzuliegen (vgl. voriger Beitrag). Diese müßte man erst mal abklären. Und bevor wir Himara = Chimaira (Χίμαιρα) = Chimaera = Chimära in irgendeiner Form auf einer BKL-Seite unterbringen, müßte der Inhalt zunächst einmal bei Himara eingearbeitet werden. Momentan ist es mir zu mühsam, mich weiter um das Problem zu kümmern. --Lektor w (Diskussion) 20:23, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten