Diskussion:Christa Drmota

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von MusenMuddi in Abschnitt Belege einfügen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel ist markiert, weil Belege fehlen. Leider habe ich vergessn, wie das technisch geht. Für einen Link zur Anleitung wäre ich dankbar.

Traumwelt der Kinder (man muss den Titel ins Suchfeld eingeben, dann erscheint Christa Drmota als Textautorin):

https://online.gema.de/werke/search.faces

Ebenso: Ob ärm oder rich (Video: https://www.youtube.com/watch?v=7j1eQ26qKPc)

Heider Kirchenmäuschen, hier ein Beleg: https://www.kulturverein-schloss-eulenbroich.de/files/Koelsch_Literaturwettbewerb_Jury.pdf Höhner:

http://diecoellner.de/wp-content/uploads/2015/05/Ich-luur-op-mi-K%C3%B6lle1.pdf

Hier noch weitere Links, welche die Zusammarbeit mit den im Artikel genannten Bands und die Autorenschaft von Christa Drmota bezüglich der Songs dokumentieren.

https://de.unionpedia.org/i/WDR_4

https://songtexte-schreiben-lernen.de/blog/tag/schreibworkshop/page/3/

https://www.allmusic.com/artist/die-c%C3%B6llner-mn0002093153/songs

https://dasschlagermagazin.de/die-cappuccinos-wae-et-leeve-mag-die-koelsche-version-von-wer-das-leben-liebt/

https://www.koelsch-akademie.de/de/nc/liedersammlung//karneval-hoch-vier-immer-wieder-neue-lieder-2014/

https://www.derwesten.de/wochenende/der-koelner-karneval-lachte-sich-zunaechst-in-dortmund-warm-id10243975.html

https://onlineradiobox.com/track/1225143527819048100/

https://picclick.de/Sch%C3%B6ne-CD-%E2%80%93-K%C3%B6lner-Benefiz-Band-TRAUMWELT-DER-361643369010.html

https://www.koelsch-akademie.de/koelsch/liedersammlung//koelsche-toen-11-2004/

http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/koeln-und-rheinland/Riesenkarnevalsparty-f%C3%BCr-Selbstversorger-article1538797.html

https://www.allmusic.com/album/viva-express-50-mw0003184219

http://diecoellner.de/wp-content/uploads/2015/05/Janz-K%C3%B6lle.pdf

https://de.unionpedia.org/i/Hans_Knipp


--MusenMuddi (Diskussion) 20:16, 17. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Belege einfügen[Quelltext bearbeiten]

Hallo @MusenMuddi:, es wäre schön, wenn du - vor allem im Artikel selbst - die Weblinks nicht nur einfach einfügst, sondern sie noch formatierst. Ich hatte dir das an dem ersten einmal vorgemacht. Ist das für nicht nachvollziehbar? Du bist doch schon länger dabei. Sonst kann ich auch gerne versuchen, es dir noch einmal zu erklären. Außerdem solltest du die links wieder löschen, die zu Texten führen, auf die es ein Copyright gibt. Also bitte WP:URV beachten. Herzliche Grüße --Mirkur (Diskussion) 17:02, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Mirkur:, erst mal von Herzen danke für deine Antwort und tätige Hilfe. Tatsächlich bin ich schon lange dabei, hatte aber nie mit Einzelnachweisen zu tun, so dass ich mich damit (und mit den dazugehörigen Tutorials) ziemlich geplagt habe, obwohl ich vermutlich ansonsten nicht allzu begriffsstutzig bin. Bei den späteren Änderungen gestern hat dann ja auch schon einiges geklappt - zumindest erscheint es mir so.
Dokumente mit Copyright: Verweis auf allgemein Zugängliches im Internet müsste eigentlich unbedenklich sein. Dennoch war / ist es eine Hilfskonstruktion. Perfekt wäre, wenn ich Screenshots der betreffenden Seiten der GEMA-Datenbank posten könnte. Der Link dorthin bietet leider immer nur die Maske an, in die man den Titel eingeben muss - den Werkdatenbank-Eintrag zum Titel selbst kann man nicht verlinken. Mit Screenshots wäre Autorenschaft perfekt zu beweisen. Nur weiß ich nicht, wie und ob das geht. Zumal es (zeitlich) brennt. Die Person, um die es im Artikel geht, ist sehr (sehr!) krank. Ihr täte gut zu sehen, dass der Artikel seriös aufgeräumt wird. Noch mal danke fürs Helfen und die Bitte, es vieleicht noch ein kleineds weiteres Bisschen zu tun? Liebe Grüße aus Münster --MusenMuddi (Diskussion) 08:58, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

@MusenMuddi: Das tut mir sehr leid. Der Bitte um die Formatierung komme ich gerne nach. Das mit dem Urheberrecht ist mir selbst auch nicht wirklich klar. Ich habe die links jetzt mit formatiert, falls es da Probleme geben sollte, wird das sicherlich irgendjemand bemerken. (Screenshots wären tatsächlich keine gute Idee.) Ich habe noch über die Waybackmaschine die frühere Website gefunden und verlinkt, weil das ja auch Biografischen angegeben ist. Da der Artikel m.E. jetzt gut genug belegt ist, habe ich den Baustein herausgenommen. Vielleicht treffen wir uns ja mal beim Münsterstammtisch? Liebe Grüße