Diskussion:Christian Angerbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Neitram in Abschnitt Seitenzahlenangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

TODO[Quelltext bearbeiten]

Präsentation vieler Fotos im Artikel sinnvoll?[Quelltext bearbeiten]

Hallo in die (kleine) Runde,
schon beim Artikel Sepp Mastaller habe ich nachträglich Zweifel bekommen, ob es so eine gute Idee war, all die Fotos in den Artikel zu packen. Wäre es nicht besser, nur eines oder maximal zwei repräsentative Bilder im Artikel unterzubringen und den Rest in Commons zu lassen? Bei diesem Artikel stelle ich mir heute dieselbe Frage, denn ich finde, mit den vielen Bildern wird der Text so auseinandergerissen und dadurch insgesamt schlechter am Stück lesbar. Ich möchte das heute mal zur Diskussion stellen. Wie seht Ihr das? Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 19:09, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich kenne es aus anderen Artikeln über Bildhauer auch so, dass sparsamer bebildert wird, da für vollständige Bildergalerien Commons da ist (willkürliches Beispiel: Bernhard Afinger). Und ich kenne Galerien in Artikeln auch sonst mit kleineren Thumbnail-Größen als bei Sepp Mastaller und momentan hier (willkürliches Beispiel: Paul Aichele). Ich denke daher auch, wir sollten beide Artikel sparsamer und kleiner bebildern. --Neitram  17:29, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Wenn Bilder da sind: Rein damit. Wenn dutzende Bilder pro Kunstwerk (oder allgemeiner: Gegenstand) da sind -> Commons (aber bitte mit Unter-Kategorien). ICH kann mich an keinen "Überbilderten" Artikel erinnern. (an "Übertextete" reihenweise ...) --Flo Sorg (Diskussion) 11:31, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich finde die "Lösung" mit Galerien besser, als die Bilder im Text "schwimmen" zu lassen. Bei der Galerie sind die Bilder da, wo sie den Text erläutern, oder ergänzen. Und sind nicht abhängig von technischen Parametern (Auflösung / Bildschirmgröße / ...) wo sie "auftauchen" --Flo Sorg (Diskussion) 11:35, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Neitram:@Flo Sorg: Da haben wir wohl konträre Meinungen. Ich halte mich ab sofort raus; Ihr zwei werdet Euch sicher einig (weniger Bilder oder kleinere Bilder in der Galerie, ganz wie Ihr wollt). Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 12:31, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Also wenn es nach mir geht: Mehr Bilder. Wenn es auch kleinere Bilder sein sollen: OK. --Flo Sorg (Diskussion) 18:10, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Werke doppelt aufzählen? (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Noch eine Frage:
Wollen wir tatsächlich die Werke einmal im Fließtext aufführen und weiter unten dieselben Werke ein zweites Mal in den Listen? --Maimaid (Diskussion) 19:43, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Finde ich unnötig gedoppelt. Ich wäre dafür, sie nur in den Listen zu erwähnen. --Neitram  17:30, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Hallo zusammen! - "Doppelt Gemoppelt" muss nicht sein. Einmal (entweder im Text oder in den Listen) sollte genügen. Oder? --Flo Sorg (Diskussion) 11:27, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich bin auch für die Listen. --Maimaid (Diskussion) 12:32, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
erl. --Neitram  13:38, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vorankündigung[Quelltext bearbeiten]

@Alle: Ich bekomme übrigens vom Kulturkreis Haunstetten voraussichtlich das Buch über Angerbauer ausgeliehen. Das heißt ihr müsst keine Anstrengungen unternehmen (StaBi oder so), um an es ranzukommen. --Neitram  13:21, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Neitram! - Verrate uns doch, welches Buch (Literatur) du bekommst! --Flo Sorg (Diskussion) 18:23, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Danke für die Info! --Maimaid (Diskussion) 19:10, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Flo Sorg: Sie sagten mir "das Buch", also vermutlich Christian Angerbauer. Sein künstlerisches Lebenswerk in Bayerisch-Schwaben. Zum 75.Geburtstag des Bildhauers. --Neitram  10:21, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Neitram! - OK verstanden. (dann haben wir es (ab Montag) doppelt ... Besser doppeltgemoppelt, als zuschauen!) --Flo Sorg (Diskussion) 11:27, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
So, ich hab das Buch nun (auch) und werde es in den kommenden Tagen einarbeiten, sofern du mir nicht zuvor kommst. :) --Neitram  08:51, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Neitram! - Das ist cool! Ich habe mein Exemplar gestern in der Biblio abgeholt und eben "gesichtet". (the race is on! ;-) ) --Flo Sorg (Diskussion) 09:23, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Doppeltes[Quelltext bearbeiten]

Halo zusammen!

Habe eben doppelte Jahreszahlen bei den Bildern "entdeckt" und "eliminiert". Zwei zusätzliche Galerien bei den passenden Abschnitten eingebaut. --Flo Sorg (Diskussion) 20:10, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Danke! Das Galerien-Format finde ich aber nicht ideal, wenn nur ein Bild in der Galerie steht. Dadurch wird das Bild klein und verbraucht dennoch viel leeren Platz im Artikel links und rechts vom Bild. Und wenn man es in der Galerie größer macht, verbraucht es noch mehr Platz. (Auf Smartphones betrachtet fällt es vielleicht nicht so auf, aber am PC.) Einzelne Bilder würde ich so wie üblich mit "mini" an den rechten Rand setzen. --Neitram  10:36, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Neitram! - "Ideal" ist ein hohes Ziel! - Danke dass du danach strebst! Nach meiner Meinung gibt es in der WP (noch?) keine ideale Lösung. Schau dir einfach mal deinen Lieblingsartikel auf einem anderen Rechner mit einer anderen Auflösung an. Was ich bei dieser Gelegenheit schon zu hören bekam ... Grundsätzlich bin ich der Meinung: "It is a Wiki" (weiter unten mehr dazu geschrieben) --Flo Sorg (Diskussion) 12:41, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Seitenzahlenangabe[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flo,
Deine neue Angewohnheit, bei den Quellen auch die Seitenzahlen oben im Text mit erscheinen zu lassen, halte ich für sehr gewöhnungsbedürftig, habe ich sonst außer bei Dir noch nirgends gesehen. Ich meine, es reicht, wenn die Seitenzahlangabe nur wie bisher unten bei den Einzelnachweisen erscheint.
(kein "Lob" diesmal, aber eine ehrliche Meinung ein lächelnder Smiley )
Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 10:53, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten

+Ja, ich denke auch, wir sollten uns an den üblichen Standard halten, also die Seitenzahl innen in die Ref mit rein packen. Das erzeugt zwar für jeden Einzelnachweis eine eigene Zeile unten, aber es unterbricht oben den Lesefluss nicht so sehr. --Neitram  12:12, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Maimaid! - Hallo Neitram! - Ehrliche Meinungen sind gefragt! - Ich bin für "machen". Und jeder so, wie er es als Sinnvoll betrachtet. Nur mit "wie alle anderen" oder "wie immer" habe ich so meinen "Schmerzen". Aber das "Prinzip" (its a Wiki) sticht alles Andere (auch meine "Schmerzen" ;-) )! --Flo Sorg (Diskussion) 12:35, 11. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe unsere Richtschnur dazu gefunden und es entsprechend umgebaut. Der Artikel ist jetzt im ANR, vielen Dank an dich und Maimaid für alles Bisherige! --Neitram  16:33, 12. Mär. 2016 (CET)Beantworten