Diskussion:Clara Blüthgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 132.230.1.28 in Abschnitt Hochzeitsjahr
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hochzeitsjahr[Quelltext bearbeiten]

Dem Projekt Gutenberg entnehme ich, dass Viktor und Clara Blüthgen 1889 geheiratet haben. Da die beiden einen Sohn hatten, Joachim, der im September 1914 im Krieg fiel, vermute ich, dass diese Angabe richtig ist und es sich bei der hier angegebenen um einen Zahlendreher handelt. Ich habe es auch im Artikel zu Viktor Blüthgen geändert. (nicht signierter Beitrag von 132.230.1.28 (Diskussion) 17:08, 10. Dez. 2010 (CET)) Beantworten

Vier Bücher durchsucht, darin ist in dreien (Brümmer, Friedrichs und Budke/Schulze) von 1898 die Rede. Nur eines nennt 1889 (Brinker-Gabler/Ludwig/Wöffen). Ich versehe das mal mit einer zusätzlichen Fußnote à la unsicher. --Paulae 17:37, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank fürs Nachschlagen! Unstrittig ist, dass Clara und Victor den Sohn Joachim hatten, der im Ersten Weltkrieg Flieger war und über dessen ungewisses Verbleiben im September 1914 Clara das in sehr vielen Kriegsgedichtanthologien abgedruckte Gedicht "Vermißt" schrieb. Joachim Blüthgen starb 1914 im Krieg. Wenn man davon ausgeht, dass der Sohn ehelich auf die Welt gekommen ist, wäre er bei Eheschließung 1898 zu Kriegsbeginn erst 16 Jahre alt gewesen, also nach offiziellen Richtlinien zu jung, um als Flieger zu kämpfen (er könnte sich natürlich einfach für älter ausgegeben haben, für Kampfflieger ist das aber unwahrscheinlich). Zudem wäre Clara dann bei Geburt 1898 bereits zweiundvierzig Jahre alt gewesen. Ich denke daher, dass 1889 richtig ist, es sei denn, Joachim wäre unehelich gewesen, was Clara Blüthgen als bereits geschiedene Frau aber wohl kaum zugelassen hätte. Trotzdem sollte sich Wikipedia wohl an den Stand der einschlägigen Lexika halten, vermerkt ist der Zweifel ja jetzt in der Fußnote. Danke! (nicht signierter Beitrag von 132.230.1.28 (Diskussion) 00:17, 15. Dez. 2010 (CET)) Beantworten