Diskussion:Cohors I Augusta Nerviana Germanorum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

1) Militärdiplome

MD EDCS JSp JS PAH Provinz Notiz
CIL 16, 00051 105 105 105 Britannia I Nerviorum
CIL 16, 00069 122 122 122 122 Britannia I Nervia Germanor(um) miliaria
RMD-05, 00360 122 Britannia I] Nervi[a German(orum) (miliaria)
RMD-04, 00240 127 127 127 Britannia I Ner(via) Ge]rm(anorum) (miliaria)
ZPE-174-189 132 Britannia I Aug(usta) Nerv(iana) German(orum) (miliaria)
RMD-05, 00420 158 158 158 Britannia I Aug(usta) Ner(viana) Germ(anorum) (miliaria)
RMD-03, 00184 178 178 178 178 Britannia I Aug(usta) Nerv(iorum)
RMD-04, 00293 178 Britannia I Aug(usta) Nerv(iorum)
RMD-04, 00294 178 Britannia cohort(is) I Aug(ustae) Nerv(ianae) cui praeest Annius Victor

2) Waren die Cohors I Augusta Nerviana Germanorum und die Cohors I Augusta Nerviana Velox ein und dieselbe Einheit?

  • Werner Eck, Andreas Pangerl gehen vermutlich von zwei verschiedenen Kohorten aus, da sie die in Britannia stationierte Einheit nicht erwähnen. Siehe: Weitere Militärdiplome für die mauretanischen Provinzen In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik. Band 162 (2007), S. 135–247, hier S. 238–240 (PDF).
  • Paul A. Holder geht vermutlich von zwei verschiedenen Kohorten aus, da er die in Mauretania Caesariensis stationierte Einheit erwähnt, aber nicht in Verbindung mit der Einheit in Britannia bringt.
  • Florian Matei-Popescu geht von zwei verschiedenen Kohorten aus. Siehe: Cohortes Augustae Nervianae Pacenses Brittonum In: Editura POROLISSVM Cluj-Napoca, 2010, ISBN 978-973-88250-4-8, S. 395–398, hier S. 395 (Online).
  • John Spaul geht von einer einzigen Kohorte aus; er hält aber (auf Grund der unterschiedlichen Namen) bis zu fünf verschiedene Einheiten für vorstellbar.

--Agentjoerg (Diskussion) 04:46, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten