Diskussion:Computeria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An die bisher eingetragenen Computerias

Leider muss ich auf den Seiten des Eintrages Computerias länger wie mehr beobachten, dass hier Eintragungen verschoben werden und solcherart die eigene Computeria nach vorne zu reihen. Ich finde das persönlich als Missachtung anderer Einrichtungen und Personen, wenn so verfahren wird. Meine lieben Vertreter der beteiligten Computerias. Erklärt mir bitte den Sinn einer solchen Aktion. Was bringt es Euch, wenn ihr einen Eintrag verschlafen habt und jetzt plötzlich eure Computeria vorne einträgt. Das ergibt für mich keinen Sinn. Ich habe vor Monaten schon ein diesbezügliches Schreiben an Gerhard Bremer geschrieben, der in seinem Rückmail meinte das würde von Wikipedia so alphabetisch geordnet(?). Ausserdem sehe ich darin eine falsche Vorbildwirkung für unsere Jugend als Beispiel von Unglaubwürdigkeit der Generation 50plus, welche einerseits Computetrtreffen organisiert, von Gemeinsamkeit der Generationen spricht, sich zum Ritter schlagen lässt um dann kommentarlos zuzuschauen wie hier manipuliert wird. Was soll dass bitte ??? Sind wir im Kindegarten ?

Abgesehen kann man die einzelnen Einträge verfolgen und sehen wer die Einträge vorgenommen hat, bzw wie die voherige Version aussah. Ich finde das Vorgehen insgesamt beschämend und sehe auch keinen Sinn ohne eigene Leistung oder Anstrengung Einträge entgegen den Bestimmungen von Wikipedia zu verändern. Über die Vorbildwirkung möchte ich auf dieser Stelle gar nicht näher eingehen. Irgendwie stelle ich hier auch die ursprüngliche ComputeriaIdee in Frage. Weil wir gerade beim Thema sind. Die Zeiten sind längst vorbei, wo Computerias nur ehrenamtlich betrieben wurden. Länger wie mehr kehrt der Kommerz ein. Daran ist ja im Prinzip nichts verwerfliches dran. Aber wenn die Generation 55plus in der Öffentlichkeit ernst genommen werden möchte, müsst ihr auch dazu stehen und die paar Einzelkämpfer ihre Spielchen beenden. Auch die älteren Mitbewohner sehen was da und dort läuft. Der Weg ist das Ziel. Aus Protest habe ich zwei Computerias zurückgereiht. Wenn man nur die einzelnen Computerias auf [1] nachsurft kann man erkennen was ich meine mit kommerziell und nicht-kommerziell. Gerne könnt ihr mir ein E-Mail senden oder Eure Meinung hier öffentlich kundtun, was ich eher begrüssen würde als sich hinter IP Nummern zu verstecken.

Peter Duschek 7.Mai 2006

Projektleiter [2] Ist eine alphabetische Sortierung nicht strukturell sinnvoller? Ich finde in dem Artikel noch keinerlei Angaben zu der Trägerschaft und fachlichen Betreuung solcher Computeria. Ich halte diese Einrichtungen für sehr wichtig als Partizipationsinstanzen für ältere Menschen, um an den technischen Kommunikationswegen teilhaben zu können. Gibt es vergleichbares in anderen Ländern? ...

Ergänzung Mai 2008 1.Computeria Uzwil.: Ich bitte künftig nicht unaufgefordert Änderungen/Vershclimmbesserungen für die 1.Computeria Uzwil vorzunehmen - danke Peter Duschek

Abschliessende Ergänzung 5.Juli 2008: Offenbar gibt es Leute, die nicht verstehen können, dass man eine Computeria auf verschiedene Arten führen kann. Wir haben uns in der Vergangenheit speziell um sozial schwache ältere Bürger, bzw. Menschen gekümmert. Die haben sicher kein Interesse an grosser Öffentlichkeit bzw. grossen Treffen. Bzw. fehlt ihnen das Geld dazu.Es gibt dazu auch mehrere Presseberichte. Leider haben wir aus gesundheitlichen Gründen das Projekt reduziert. Herr Brückner reklamiert jetzt, wenn wir es nicht für richtig finden, dass unser Eintrag verschwunden ist und der Link Computerias Schweiz auf seine Seite Computeria.org führt. Verständlich wenn unsere jahrelange Arbeit nicht von ihm anerkannt wird, weil wir lieber an der Basis arbeiten und nicht im Rampenlicht. Deshalb führte er auch die PS UZwil als Computeria auf, die nachträglich den Namwen für sich beanspruchte (sh. Archiv St.Galler Tagblatt "Infothek". Wir können es aber verschmerzen nicht mehr im Verzeichnis Computerias aufzuscheinen. Soweit ist das Thema also für uns erledigt. Öffentlich wollte sowieso hier niemand Stellung nehmen, was ja für sich spricht. Somit schliessen wir von uns aus die Diskussion und danken für die grosse Unterstützung. So wichtig dass wir nicht loslassen können, ist es sicher nicht.