Diskussion:Conradi-Affäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von KurtR in Abschnitt 3sat-Mediathek
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehler[Quelltext bearbeiten]

Die Beziehungen zur SU verschlechterten sich nicht wegen dieses Urteils weiter, sondern wegen eines stark ausgeprägten Antikommunismus im Lande. Das war nur ein unmittelbares Zeitphänomen. M.E löschen--2A02:1205:504C:12E0:D82E:6D61:6287:6A05 15:20, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Was löschen?
Gemäss HLS führte das Urteil zu einer Verschlechterung des Verhältnisses zwischen der Schweiz und der Sowjetunion. Ich würde den einleitenden Satz entsprechend anpassen. --Lars 21:09, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

"Folgen...verschlechterten sich die Beziehungen bis zum Mauerfall". Das assoziiert, dass dies alles mit diesem Urteil zusammenhing, was grundfalsch ist. Bundesrat Giuseppe Motta tat sich in der Folgezeit aus ideologischen Gründen als glühender Antikommunist hervor. Zudem war die Schweiz (d.h. der Bundesrat) als fast einziges Land gegen einen Völkerbunds-Beitritt der SU. Nach dem 2. Wkr. reihte sich die Schweiz relativ normal (und militär. neutral!) in die Reihe der antikommunistischen Weststaaten ein. Dieses Urteil hier hatte auf diese Ereignisse keinen Einfluss, ausser dass natürl. die SU erzürnt war. Ich nehm deinen Einleitungssatz mal und lösch die Bemerkung--2A02:1205:C6BE:D560:8106:FEE4:C97F:853B 03:38, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Du warst im Abschnitt "Folgen", ich in der Einleitung zu Beginn des Artikels. Jetzt ist beides besser. Danke! --Lars 11:41, 4. Nov. 2015 (CET)Beantworten

3sat-Mediathek[Quelltext bearbeiten]

Aktuell ist die Dokumentation (bis zum 4.6.23) in der Mediathek abrufbar: https://www.3sat.de/dokumentation/geschichte/die-affaere-conradi-102.html --Minuex (Diskussion) 14:57, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe es im Artikel verlinkt und das Ablaufdatum erwähnt. --KurtR (Diskussion) 18:19, 4. Mai 2023 (CEST)Beantworten