Diskussion:Das Krokodil und sein Nilpferd

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Chrischerf in Abschnitt Drehort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Grau Grau Grau "

[Quelltext bearbeiten]

Ich will mich beschweren! Das mit der Musik ist nicht ganz richtig! Ra, den Bud Spencer hat den Titel Song Grau Grau Grau selber gemacht! GrußBud "Carlo Pedersoli" Spencer 17:25, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Stimmt nicht ganz. Laut dieser Fanpage wurde der Soundtrack von Walter Rizzati gemacht und von Bud Spencer wurde „lediglich“ eine Version des Liedes Grau Grau Grau gesungen. MfG Der Sepp 09:00, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Spielfilmlänge

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Länge des Films wieder auf 96 min zurückgesetzt, so wie ich es hier gefunden hatte. Die IMDB spricht von 95 min. Hier dagegen sind es auf einmal 109 min. Manch anderer vermutet hingegen 104 min.

Ich schätze mal, dass 107 min die Länge des Films mit den rausgeschnittenen Szenen ist (das deckt sich in etwa mit den Angaben hier). Oder nicht? MfG Der Sepp 09:00, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Der Film ist mit 104 Minuten auf DVD (PAL) veröffentlicht worden und ist für jeden erhältlich. Also sind 96 Minuten falsch und 104 Minuten richtig.Christian Sakowski 22:47, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Quelle? MfG Der Sepp 08:19, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Wie Quelle? Die DVD kann man überall kaufen: [1] Christian Sakowski 22:39, 8. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dann guck dir den von dir geposteten Link mal an. Da steht unter Spieldauer 96 Minuten. ^^ MfG Der Sepp 12:17, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dann kauf dir den Film. Auf der Packung steht 104 Minuten und er geht auch 104 Minuten. Ich werde die Minutenanzahl somit auf 104 korrigieren. Hier noch eine weitere Quelle [2]. Aber ich denke das gepresste Material ist Quelle genug! Christian Sakowski 22:44, 10. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Okay, ich habe mal noch ein bisschen weiter recherchiert. Die DVD, welche du besitzt, ist die dieses erschienene Remastered-Version. Laut dieser Fanpage befinden sich darauf sowohl die deutsche als auch die italienische Version. Die ital. Version war seinerzeit um einiges länger als die deutsche (siehe hier). Auf allen bisherigen erschienenen DVDs (unter anderem auch meiner) gab es nur die deutsche Fassung – daher auch immer nur die Spielfilmlänge 96 Minuten.

Sind diese Szenen denn nun auch in der deutschen Version enthalten? Wenn ja, dann ist es natürlich klar, dass die Länge hier auf 104 Minuten korrigiert wird. Allerdings weiß ich nicht, wie das in der Wikipedia geregelt ist, wenn es unterschiedliche Fassungen je Sprache gibt. MfG Der Sepp 09:10, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Keine gute Inhaltsangabe

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Film nicht angesehen und wollte mir mit diesem Artikel einen Einblick in den Inhalt verschaffen. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Inhaltsangabe nicht gut geschrieben ist: So ist dem Leser dieser Inhaltsangabe noch unklar, was nun eigentlich die wesentlichen Handlungsschritte sind. Stattdessen wirkt es so, also würde man vor allem den kleinen Nebenhandlungen (zuviel) Gewicht verleihen und dabei das große Ganze aus den Augen verlieren. Eine Überarbeitung wäre also meiner Meinung nach wünschenswert.


Ps: Natürlich sei an dieser Stelle trotzdem dem Schreiber der Inhaltsangabe gedankt! Toll, wenn man die Initiative ergreift. :) (nicht signierter Beitrag von 94.219.67.11 (Diskussion) 00:35, 7. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Ich habe in der Einleitung den Hauptkontext noch einmal umrissen. Allerdings ist die Inhaltsangabe so schon recht realistisch, weil der Film (wie bei Spencer/Hill allgemein üblich) nunmal aus zwei Komponenten besteht: den Streitigkeiten untereinander und dem gemeinsamen Kampf gegen den „Bösewicht“.--Es grüßt: Der Sepp Sabbelecke 12:06, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Redewendungen

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin der Meinung, der Film (die deutsche Synchronisation) hat zwei Redewendungen kreiert, die in den deutschen Sprachschatz eingegangen sind. Zum einen die Formulierung "schmeckt gar nicht mal so lecker" die Terence Hill von sich gibt, als er das Essen von Einheimischen probiert. Zum anderen "das gibt Tinte auf den Füller" , ebenfalls von Terence Hill, als er beim Büfett reichlich vom Kaviar nimmt. Sollte das im Artikel besonders erwähnt werden? --94.31.100.104 21:35, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Drehort

[Quelltext bearbeiten]

Dass laut Artikel in Südafrika gedreht wurde, ist nicht ganz trivial. Es wäre wichtig zu wissen, wie das unter den Bedingungen der Apartheid ablief und ob staatliche "Auflagen" gemacht wurden. Auf der Fan-Seite fand ich leider nichts dazu. --Chrischerf (Diskussion) 12:09, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten