Diskussion:Das Leben ist kurz – Vita Brevis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 84.174.98.87 in Abschnitt Anmerkungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkungen[Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen zum Wikipedia-Artikel: Das Leben ist kurz – Vita Brevis

1) Im ersten Satz wird richtig dargestellt, dass es sich um einen Roman handelt. Der Autor selbst hat auf eine entsprechende Frage (Roman oder Bericht?) auf der Frankfurter Buchmesse bestätigt, dass das Buch komplett von ihm erdacht worden sei. Der Verlag Carl Hanser hat auf seiner gebunden deutschen Ausgabe (ISBN 3-446-19082-1) das erklärende Wort "Roman" weggelassen. Wenn ich dabei keine Absicht unterstelle, bleibt das Unterlassen m. E. noch immer ein großer Fehler, weil er Leser anhand das Textes alleine diese Frage nicht sicher beantworten kann.

2) Wikipedia-Artikel: "Sie stellt damit zugleich eine frauenverachtende kirchliche Ethik und Moral in Frage." Dieser Satz scheint die Meinung des Artikel-Autors zu sein. Meinungen gehören m. E. nicht in einen Wikipedia-Artikel.

3) Was der Wikipedia-Autor mit dem Satz: "Die einen können stolz sein, dass sie die lateinische 'Originalfassung' aus der Übersetzung erschlossen haben, die anderen darauf, dass sie das Original als Fiktion erkannt haben", wirklich sagen will, bleibt unklar.

4) Wikipedia-Artikel: "Der Realitätsbezug des Textes ist, dass Augustinus nach Ausweis seiner "Bekenntnisse" tatsächlich zwölf Jahre lang eine uneheliche Verbindung eingegangen war und mit dieser Frau einen Sohn hatte, bevor von seiner Mutter zur Ehe gedrängt wurde und sich dann entschloss, kontemplativ zu leben und sich schließlich zum Bischof wählen ließ."

Es fehlt mindestens ein Wort in diesem Satz, der inhaltlich den wahren Sachverhalt (siehe Wikipedia-Artikel über Augustinus) so verkürzt, dass er - um es vorsichtig auszudrücken - leicht falsch verstanden werden kann.

--84.174.98.87 23:05, 6. Mär. 2014 (CET)Beantworten