Diskussion:Defa futurum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Bernd Bergmann in Abschnitt Star Wars
Zur Navigation springen Zur Suche springen

POV (?) ausgelagert (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Folgenden Halbsatz rausgenommen: War es in der Bundesrepublik noch 1966 einer informellen Lobby aus linken und konservativen Kritikern gelungen, eine Fernsehserie wie Raumpatrouille zur Produktionseinstellung zu zwingen... Gibt's Belege dafür? Im Raumpatrouille-Artikel steht nichts davon. --Sagrontanmutti

Star Wars[Quelltext bearbeiten]

Hinzu kam 1977 der Durchbruch der digitalen Tricktechnik mit Star Wars, dem die Filmproduktion des Ostblocks nichts entgegensetzen konnte. Digital? 1977? Star Wars? Das war doch noch Modelle-abfilmen, oder? Laut Compositing hielt die digitale Technik erst 1989 mit Indiana Jones Einzug in die Filmindustrie. --Sagrontanmutti (Diskussion) 00:24, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Unter Star Wars#Dreharbeiten und Tricktechnik steht die belegte Aussage: "Für die gesamte Prequel-Trilogie besaß Lucas außerdem die Möglichkeit, auf computergenerierte Spezialeffekte zurückzugreifen, was er in großem Umfang tat." Ich habe deshalb "digital" durch "computergeneriert" ersetzt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 18:17, 4. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Das Ende von defa futurum[Quelltext bearbeiten]

Defa futurum wurde 1981 aufgelöst. Ab ca. Mitte 1981 erschienen keine Filme mehr unter diesem Label. Ich habe das entsprechend geändert. (nicht signierter Beitrag von Simifilm (Diskussion | Beiträge) 4. Februar 2019, 08:41:37 Uhr)