Diskussion:Defensivpublikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 62.143.179.244 in Abschnitt Anfangsdefinition nicht eindeutig formuliert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Textfreigabe liegt vor

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel stellt keine Urheberrechtsverletzung dar.

Unter der Ticketnummer 2011062210008633 liegt seit dem 22.6.2011 eine Erlaubnis des Urhebers bzw. Rechteinhabers zur Nutzung vor.
Bearbeiter: --Schlesinger schreib! 21:31, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Dieser Bearbeitungsvermerk des Wikipedia:Support-Teams stellt keine Bewertung des Textes dar. --Schlesinger schreib! 21:31, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Maßgebliche Publikation

[Quelltext bearbeiten]

Die Information bzgl. USA ist veraltet, siehe englischer Wikipedia-Artikel Leahy-Smith America Invents Act. In USA gilt seit 2013 nicht mehr "first to invent", sondern first to file. Damit hat sich die USA dem internationalen Standard angeglichen. (nicht signierter Beitrag von 194.59.120.161 (Diskussion) 10:57, 24. Nov. 2014 (CET))Beantworten

Anfangsdefinition nicht eindeutig formuliert

[Quelltext bearbeiten]

Ende des ersten Absatzes ist davon die Rede, dass "durch die Erweiterung des Standes der Technik die patentrechtlich geforderte „erfinderische Tätigkeit“ anderer, naheliegender Erfindungen erhöht" wird. Meiner Meinung nach ist das irreführend, weil ja nicht die erfinderische Tätigkeit erhöht wird -- gerade nicht -- sondern das geforderte Maß an erfinderischer Tätigkeit nun an dem neuen Stand der Technik gemessen wird, somit also ähnliche Erfindungen naheliegender sind als noch zuvor. Vorschlag für eine bessere Formulierung: "Gleichzeitig wird durch die Erweiterung des Standes der Technik die patentrechtlich geforderte "erfinderische Tätigkeit" anspruchsvoller zu erfüllen, und ähnliche Erfindungen gelten potentiell als naheliegend."

Gerne auch anders, aber so wie jetzt wird man es ggf. nicht verstehen, wenn man nur schnell den ersten Absatz liest. Gerade dieser muss die Dinge aber exakt auf den Punkt bringen.

Gruß, Stefan (nicht signierter Beitrag von 62.143.179.244 (Diskussion) 20:46, 14. Jan. 2015 (CET))Beantworten