Diskussion:Der Herr der Ringe – Der Ringkrieg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Sepp sausebein in Abschnitt Kritikbelege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierungen

[Quelltext bearbeiten]

Mir als Leser, der das Spiel nicht kennt und noch nie gespielt hat, tun sich hier fast mehr Fragen auf als der Artikel Antworten bringt. Wie, wer darf wann wo? Wie befehligt der Spieler seine Truppen? Stattdessen werden im Artikel mehr Wölkchenwörter wie komplex oder detailliert benutzt. Besser wäre es zu beschreiben, was genau komplex ist und was die Details sind, und vor allem, wie eigentlich gespielt wird (skizziert). Gruß, -- Emdee 01:47, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das ist bei diesem Spiel nichts Besonderes. Wenn jemand das Spiel vor sich stehen hat und man ihm die Regeln erklärt, kann man froh sein, wenn es der andere - ohne die Sonderregelen - nach 30 min etwa verstanden. So ist meine persönliche Erfahrung, meist sind es eher 45 min. Diese Erfahrung deckt sich auch mit der anderer Spieler, mit denen ich gesprochen habe. Ich sehe es daher nicht als Sinn von Wikipedia, ein Spartenspiel zu beschreiben, sondern eher ganz grob einen Entwurf vorzustellen.Wer sich für das Spiel interessiert geht dann sowieso auf boardgamegeek oder andere Spielefanseiten. Ich werde aber mal schauen, was sich da machen lässt(eventl. Spielmechanismus beschreiben). Viele Grüße, --Sepp sausebein 09:27, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aber wie funktioniert so eine Spielrunde? Hauptsächlich per Würfel, Karten? Vielleicht lässt es sich ja sogar vergleichen mit einem anderen, bekannteren Brettspiel. Zwei, drei Sätze würden sogar reichen. Gruß, -- Emdee 10:30, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kritikbelege

[Quelltext bearbeiten]

Die Kritik sollte wirklich nur von außen kommen, das heißt, auch die ersten beiden Sätze und davon insbesondere der erste Satz müsste mit einem guten Beleg (WP:Q) versehen werden. Wenn diese Sätze unter Kritik nur von dir stammen und im Grunde deine Meinung widerspiegeln, kann der gesamte Absatz entfernt werden. Gruß, -- Emdee 10:35, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich persönlich würde eine ganz andere Kritik schreiben. Die Aspekte, die ich erwähne, sind die, die alle Rezensionen gemein sind. Ich zitiere keine Kritik ausdrücklich, da ich mir nicht sicher bin, ob ich sie einfach verwenden kann. So steht z.B. auf spaerentor folgendes: "Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht des Autors und darf nicht ohne dessen Erlaubnis an anderer Stelle veröffentlicht oder anderweitig verwendet" werden! Wenn Du Dich im Urheberrecht da besser auskennst, fände ich es schön, wenn Du als "neutralere" Person eine Kritik auswählen könntest. Gruß von Sepp sausebein 21:37, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten