Diskussion:Der Stellvertreter (2002)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 2003:86:2E07:300:FC8B:DE6B:58BA:C5D2 in Abschnitt Urheberrecht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lücken im Artikel[Quelltext bearbeiten]

Folgendes fehlt noch:

  • Hintergrund
  • Kritik
  • Kontroverse
  • Quellen für die oberen Punkte

Wäre toll, wenn jemand mithelfen könnte das nachzutragen! :-) --Church of emacs 19:19, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Kritiken[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn jemand noch andere Kritiken in diese Sektion einfügen könnte. Das Lexikon des internationalen Films ist aufgrund seienes kath. Ursprungs hier sicher nicht allein selig machend.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.176.26.247 (DiskussionBeiträge) 17:50, 29. Apr. 2008 (CEST)) Beantworten

Ich habe mal geschaut und eine weitere Kritik hinzugefügt, sowie ein paar Links, u.a. auf ein Linkverzeichnis. Die Kritik ist wohl insgesamt eher negativ ausgefallen. --Church of emacs 20:16, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gegenprojekt[Quelltext bearbeiten]

Acht Jahre nach der Stellvertreter-Verfilmung ist eine Art Gegenprojekt entstanden. Der italienische Film Sotto Il Cielo Di Roma, der von der Lux Vide und der deutschen Tellux-Film, deren Mehrheitsgesellschafter die deutschen katholischen Bistümer sind, produziert wurde, strebt eine Revision des Bildes von Pius XII. an. Er sei ein zu Unrecht umstrittener Papst. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, will die ARD den Fernseh-Zweiteiler noch dies Jahr zeigen (Willi Winkler: Drei Mal heilig, in: SZ, 10./11.7.2010, S. 21). --KWa 00:00, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Redundanzbaustein[Quelltext bearbeiten]

Ich bin auf die Begründung für den Redundanzbaustein für Der Stellvertreter und Der Stellvertreter (Film) gespannt. Wie den Artikeln zu entnehmen ist, sind das Schauspiel und der Film weitgehend verschieden. Wenn keine Begründung erfolgt, wird der Baustein morgen gelöscht. --KWa 20:45, 14. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Urheberrecht[Quelltext bearbeiten]

Kann der Film auf dem Schauspiel basieren? Die Filmbranche kolportiert das Gerücht, Carlo Ponti habe schließlich Paul VI. das Medienrecht vermacht, um kirchliche Verfolgung wegen seiner Zweitehe mit Sophia Loren zu bremsen. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46185267.html 2003:86:2E07:300:FC8B:DE6B:58BA:C5D2 17:57, 5. Dez. 2015 (CET)Beantworten