Diskussion:Detlev von Reventlow (Bischof)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 85.16.190.246 in Abschnitt Frage zum Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage zum Lemma[Quelltext bearbeiten]

Moin. Aus zwei Gründen möchte ich anfragen, ob es gegen eine Verschiebung des Artikels auf Ditlev von Reventlow erhebliche Einwände gibt. Zum Ersten gab es (mindestens) drei wikitikelwürdige Träger des gleichen Namens (so bin ich übrigens auch auf diesen hier gestoßen): diesen hier, einen aus dem 18. und einen aus dem 19. Jahrhundert. Zum Zweiten ist die Schreibweise Ditlev auch in deutschsprachigen Papierbüchern relativ verbreitet.
Man könnte dann Detlev v.R. als BKS anlegen und die beiden später geborenen mit ihrem Geburtsjahr oder ihrem Jahrhundert lemmatisieren. Oder es gibt andere/bessere Vorschläge, wie wir mit den drei Detlevs umgehen können. Danke für Rückmeldungen und Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:35, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Moin! Mal unabhängig von der Frage, was für eine historische Einstellung man als Lübecker Dänemark gegenüber nur haben kann, hier ist die deutsche Namensform Grundlage für ADB und die PND. Vorschlag zur Güte, erst die offizielle Schreibweise durch Korrektur der Strukturdaten ändern und dann verschieben. Es bringt nichts, wenn wir uns gegen das System stemmen.--Kresspahl 11:48, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Alternativ: alle drei unter Detlev und mit Geburtsjahr in Klammern, dazu BKS? Mir geht's ja wirklich nicht um die Redanisierung seines Namens. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:03, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich persönlich finde Lebensdaten immer besser als Beruf, aber sobald man bei Biografien ein Klammerlemma bildet oder ändert, kommen nach meiner Erfahrung ohnehin die WP-Lemma-Verschieberiche auf den Plan und man selbst wendet sich besser ab. Gruß!--Kresspahl 12:09, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Eben vergessen: Was genau meinst Du mit erst mal zu ändernden Strukturdaten (welche)? Und übrigens könnte man die jeweiligen Detlev-Lemmata auch einfach erweitern – wenn man von allen die jeweiligen 2. bis 4. Vornamen hätte. Der aus dem 18. Jahrhundert hieß anscheinend nur Detlev (bzw. Ditlev). -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:12, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn Du auf die verlinkte PND klickst, kommst Du zur DNB und kannst dort Korrekturanfragen an die DNB richten, wenn Du meinst, das da was falsch ist. Manche sind ja uU zweimal im System, sagen wir einmal mit Detlev und ein zweites Mal mit Ditlev. Dann werden die Daten zusammengezogen und die Schreibweise festgelegt.--Kresspahl 12:25, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn die Altonaer Stadtpräsidenten verdrahtet werden sollen, kommen wir zwecks Unterscheidung von präsidialen und bischöflichen Jahrhunderten aber wohl um einen Ditlev nicht herum...? --Felistoria 14:09, 8. Jan. 2011 (CET) P.S. (Vorschlag): BKS mit Detlev von Reventlow für den Stadtpräsidenten und Detlev von Reventlow (Bischof) für den hier? --Felistoria 14:18, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wenn Du bei www.reventlow.dk schaust, dann führt diese (äußerst umfassende) dänische Seite der Familie sowohl Detlevs wie Ditlevs, und zwar in Massen. Ob da ein System dahinter steht, habe ich nicht überprüfen mögen. Mir geht es nur um die Grundregel, das wir uns hier in der deutschen WP zunächst möglichst nah an die Schreibweise in der DNB halten.--Kresspahl 14:23, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Im Fall Bischof vs. Stadtpräsident geht das dann nur mit BKS und Klammerlemma. Wird ja häufiger so gemacht. Dansk biografisk Lexikon (ist für Biografien mMn maßgeblich) nennt die wohl alle Ditlev, käme also aufs selbe 'raus. --Felistoria 14:33, 8. Jan. 2011 (CET) P.S.: ADB wählt diese Unterscheidung, die für die WP aber unpraktisch ist. --Felistoria 14:40, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ohne BKS geht's bei diesem vornamensunkreativen Adelsgeschlecht offenbar wirklich nicht: wir haben auch noch Detlev von Reventlow (Propst) (* 1654). „Meinen“ DvR habe ich an zwei Stellen vorerst als Detlev von Reventlow (* 1712) verlinkt, damit er nicht mehr auf diesen Bischof zeigt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:30, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo, ich schlage vor sich erst einmal anzusehen, wie andere dieses Problem gelöst habe, z.B. Franz Bauer_(Familienname) (ich habe diesen Name gewählt da es keinen außergewöhnlichen Franz Bauer gibt). Dort wird er mit einem Anhang gelöst und scheint ganz gut zu funktionieren. Wenn es ganz viele gibt, kann man mittels {{dieser Artikel|}} auf eine Liste verweisen. Keine weiteren Aktionen notwendig.

Bzgl. der Schreibweise Detlef vs Dietlof kann man sicher noch andere finden (Abschreckendes Beispiel: Friedrich Wilhelm Bauer (Generalleutnant) da gibt es sogar Bawr). Meine Meinung ist hier: dem ersten Gedanken folgen. Im deutschen wird eher Detlef verwandt als Dietlov, also nehmen; alternative Namen kann man im Artikel oder bei den PD Daten unterbringen, denn man sollte nicht vergessen, der Artikel muss von heutigen Menschen gefunden werden. -- 85.16.190.246 16:45, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten