Diskussion:Deutscher Schallplattenpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 92.131.161.133
Zur Navigation springen Zur Suche springen

http://www.laut.de/wortlaut/artists/m/mey_reinhard/biographie/index.htm

"Solange ich hören kann, habe ich nach Auswegen aus dem Elend des deutschen Schlagers gesucht, dessen ewiggestriges internationalen Musiktrends Hinterherhinken und dessen peinliche Anspruchslosigkeit Schuld daran sind, dass deutsche Unterhaltungsmusik - wenn überhaupt - mit Spott und mitleidigem Lächeln bemerkt wird." Also sprach Reinhard Mey, als ihn die Deutsche Phono-Akademie 1999 für den Schallplattenpreis Echo nominieren wollte - in der Kategorie Deutscher Schlager. Für Mey eine "Beleidigung". Nicht Schlagerfuzzi will er sein, sondern ein Liedermacher, der versucht, "in der kargen Dürre der deutschen Musiklandschaft die seltene, schöne, zarte Blume Chanson auszusäen, zu hegen und zu pflegen."

Preisträger[Quelltext bearbeiten]

entfernte[Quelltext bearbeiten]

Die Weiterleitung »Michael Bauer« führt zu nichts, ich nehme Sie mal raus. -- 85.183.132.226 12:33, 6. Jul 2006 (CEST)

Auswahl um die Sparten ergänzen[Quelltext bearbeiten]

Der Schallplattenpreis wurde in mehreren Sparten ausgeschrieben. Die Auflistung der Preisträger ohne Angabe der Sparte führt deshalb in die Irre. Man könnte so leicht der Annahme verfallen, pro Jahr gäbe es nur einen einzigen Preisträger. Es gab aber in jedem Jahr mehrere Preisträger. Manchmal sogar mehrere pro Sparte. Mein Vorschlag: Hinter der Auswahl der Preisträger in Klammern die Sparte nennen, in der sie den Preis erhalten hatten. --Knobler 22:45, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Dieser Artikel sollte gelöscht werden. Eine umfassende und korrekte Darstellung findet sich schon hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Preis_der_deutschen_Schallplattenkritik (nicht signierter Beitrag von 92.131.161.133 (Diskussion) 16:46, 14. Jan. 2016 (CET))Beantworten