Diskussion:Deutsches Verkehrsforum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich, Jochen Eichen, habe als Verantwortlicher im Sinne des Pressegesetzes im Deutschen Verkehrsforum, den Text eingestellt. Er beruht auf Inhalten unserer website, ist aber wegen der besseren Lesbarkeit, stark gekürzt. Ich möchte doch bitten, den Text wieder einzustellen.

Jochen Eichen, Pressesprecher Deutsches Verkehrsforum, Klingelhöferstr. 7, 10785 Berlin, tel 030-263954-30, fax -22, eichen@verkehrsforum.de und www.verkehrsforum.de

Zur Erläuterung: Der eingestellte kurze Text entspricht dem derzeitigen Informationsbedürfnis über das Deutsche Verkehrsforum als unabhängige, überparteiliche verkehrsträgerübergreifende Institution, die für Politik, Medien, Wissenschaft und Bürger als unvoreingenommene Informationsquelle dient.

(wer kontrolliert eigentlich das Ausstellen solcher Texte? Admin? Einzelpersonen? Bitte kurze Information hierzu an eichen@verkehrsforum.de damit ich mich am Montag mit jemandem in Verbindung setzen kann)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel muss dringend überarbeitet wereden, da er in der jetzigen Form keinen Enzyklopädie-Artikel darstellt. -- Timo Müller Diskussion 16:19, 19. Sep 2005 (CEST)

Falsches Lemma[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel müsste Deutsches Verkehrsforum e.V. heißen. Außerdem stimme ich Timo Müller zu: Der Artikel muss dringend überarbeitet werden: bisher nur Selbstdarstellung eines Lobbyisten-Vereins. --Omi´s Törtchen 15:06, 23. Okt 2005 (CEST)

Meiner Ansicht nach wäre der Einleitungssatz auf der Website des Vereins ("Das Deutsche Verkehrsforum, eine Wirtschaftsvereinigung ...") auch als Einleitungssatz, anstelle der bisherigen Versionen, für den Artikel geeignet. Da der Ersteller des Artikels für den Verein arbeitet, dürfte es ihm möglich sein die urheberrechtliche Genehmigung für die Verwendung des Satzes zu beschaffen, oder vielleicht ist sie auch als Zitat möglich. Damit wäre ein wichtiger Schritt zu einer sachlichen Information des Lesers getan. Dann müssten aus dem weiteren Text noch entsprechend die informativen Fakten herausdestilliert werden. RichardLorenz 11:11, 22. Jan 2006 (CET)