Diskussion:Die Ameisen (Ringelnatz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Felistoria in Abschnitt Umzug
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Die Ameisen (Ringelnatz)“ wurde im Oktober 2020 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 5.11.2020; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Vertonungen[Quelltext bearbeiten]

mir fällt spontan nur eine Vertonung von Hans Friedrich Micheelsen ("Der kleine Zoo") ein, es gibt sicherlich noch mehr, die allerdings ebenfalls kaum gemeinfrei sein dürften. --Goesseln (Diskussion) 17:02, 11. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis! Dass es eine Vertonung gibt, war mir neu. --Felistoria (Diskussion) 22:31, 13. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Betonung von Ameisen[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich so, dass das Wort auf der zweiten Silbe betont werden soll? Hab mir ein paar Fassungen auf YouTube angehört, da ist das nicht der Fall. Gibt es vielleicht eine Tonaufnahme von Ringelnatz selbst? Aber auch wenn er selbst die zweite Silbe betont haben sollte: Es ist nicht ungewöhnlich, dass Wörter in Gedichten aus dem Metrum sozusagen herausrutschen, was mMn aber nicht heißt, dass dadurch die Betonung beim Vorlesen vorgegeben wäre. Schöner Artikel übrigens, danke! --Bernardoni (Diskussion) 13:27, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Aber gewiss war die Betonung beabsichtigt und nicht "herausgerutscht", denn bei sonst gleichmäßig rhythmischem Geklapper fällt der Meister doch nicht plötzlich unbeabsichtigt aus dem Rahmen:-). Nebenbei: In Vers 4 gibt es ein einziges Mal statt einer unbetonten Silbe zwei kurze Senkungen - da taten ihnen die Beine weh: genau bei den Beinen, denn die wollen ja nicht mehr:-). Zu den Aufnahmen: ich bezweifle dass irgendein Mime die großmeisterlichen Verse Gretchens im "Zwinger" auf frankurtersch bzw. gleichlautend thüringisch-sächsisch vortragen wird: "Ach neige, / Du Schmerzensreiche, /..." (Faust I, V.3587f.). Von Ringelnatz hab ich keine Tonaufnahme gefunden. Danke fürs Kompliment! --Felistoria (Diskussion) 17:29, 5. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Denn - Dann[Quelltext bearbeiten]

Wenn Alinea meine Änderung von "Denn ..." in "Dann ..." rückgängig macht, sollte sie im Text erläutern, warum es dort "Denn ..." lautet und im Bild "Dann ...". Die Leser können sich diesen Widerspruch nicht erklären. --Brudersohn (Diskussion) 00:01, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Siehe Artikel, wird darin erklärt. Die Bildunterschrift erläutert überdies den Sachverhalt. --Felistoria (Diskussion) 00:11, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten
+1
im Artikel wird dieser Sachverhalt schon seit geraumer Zeit erklärt
wenn du denn mal nach "denn" suchen würdest (Suchfunktion des Editors), "dann" würdest du im derzeitigen Text etliche Hinweise auf die Ringelnatzsche-Denn-Dann-Verschiebung finden.
Du darfst natürlich auch hingehen, und das Problem für den Leser noch augenfälliger gestalten, it's a wiki...
--Goesseln (Diskussion) 00:22, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Ich hätt' ja auch sehr viel lieber die Seite der Erstveröffentlichung aus der "Schnupftabaksdose" abgebildet, aber die Illustration ist leider noch nicht gemeinfrei. Bei Commons/Wikisource haben wir nur den Kuttel Daddeldu. --Felistoria (Diskussion) 00:49, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Vielleicht ergänzend noch eine Erklärung: der Begriff "denn" ist norddeutsch für "dann": "denn man tau" sagt man in Hamburg und im Norden und meint damit: "dann mal los". Die beiden Moralverse verschwinden in Kuttel Daddeldu und in den Ausgaben danach: angesichts der selbsterklärenden Verse ist die Belehrung obsolet. Die Ausgabe des Gesamtwerks von 1994 greift die ursprüngliche Fassung von 1912 wieder auf. --Felistoria (Diskussion) 21:21, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Umzug[Quelltext bearbeiten]

https://www.abendblatt.de/hamburg/altona/article239987530/Ringelnatz-Kunstwerk-Ameisen-sind-erneut-verschwunden.html

Sollte vor Ort geprüft/neu fotografiert werden. NNW 11:27, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Nicht erschienen in der Druckausgabe der Zeitung (nur online zur Nacht aktualisiert gewesen laut Zeitstempel, zu spät für den Druck), danke für den Link und den EN im Artikel. Das Haus nebst Grundstück der Töpferstiftung an der Elbchaussee ist mit einer Mauer und mit einem verschlossenen Gittertor versehen. Wenn das Ameisenpaar auf dem Grundstück selbst gesichert aufgestellt wurde, kann man es evtl. nur durch das Gittertor sehen (und ggf. fotografieren? Oder nicht?). --Felistoria (Diskussion) 22:27, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Kamera ist aufgeladen, morgen wissen wir Näheres.--Hinnerk11 (Diskussion) 00:52, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Lieber @Hinnerk11: vielen Dank für die Fotos von der neuen Aufstellung! --Felistoria (Diskussion) 18:13, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten