Diskussion:Die Deutschen Konservativen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 92.74.105.67 in Abschnitt Sozialismus Nationalsozialismus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe den Hinweis gelöscht, der Verein hätte Unterstützungsunterschriften gesammelt, um an der Hamburger Bürgerschaftswahl teilzunehmen. Es gibt keinen einzigen Beweis für diese These - weder entsprechende Absichtserklärungen von den Konservativen noch Unterschriftenlisten, die nur erhält, wer vorher Kandidaten aufgestellt hat. Dies ist nie erfolgt.

Dass Die Konservativen 1995 vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wurden, hat nur historische Bedeutung, verdient jedoch sicherlich keinen Platz im Titel, da sie in KEINEM nachfolgenden Bericht des Verfassungsschutzes mehr auftauchen!

Was allerdings eher an mangelnder Relevanz/Größe als an mangelndem rechtsextremem Gedankengut liegen dürfte...--Kiffahh 23:26, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stimme Kiffah zu. Bitte auch mit Quelle belegten Hinweis unter "Kritik" beachten, dass Bundesamt für Verfassungsschutz die Deutschen Konservativen auf Nachfrage von Journalisten noch 1998 als rechtsextrem bezeichnete. Im Verfassungsschutzbericht wird nur erwähnt, wer nennenswerte Aktivitäten entfaltet. War bei Deutschen Konservativen seit Mitte der Neunziger nicht mehr der Fall. Hinweis auf nur "einmalige" Erwähnung im Verfassungsschutzbericht 1995 ist deshalb irreführend. Es sollte bei der neutralen Formulierung bleiben.--Martin78 12:42, 21. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"AHZ", der kritische Links zu den DK sofort löscht, ist offensichtlich NICHT neutral. Er ist Experte für deutsche Bezeichnungen tschechischer(!) Orte, was einen Hinweis auf Revanchismus gibt. Ganz aktuelle Infos zu den Machenschaften der DK habe ich versucht, in Links zu 2 aktuellen Zeitungsartikeln unterzubringen. Ebenso beim wiki "Joachim_Siegerist", Vorsitzender der DK und wegen Volksverhetzung schon mal eingebuchtet. "AHZ", der permanent (nicht nur) diese wikipedia-Seiten betreut, muss gestoppt werden und ich betrachte diese Seite als höchst umstritten.

Könnte es sein, dass dieser Artikel von einem Anhänger dieser Organisation verfasst wurde? Hier steht ziemlich viel Tendenzielles und Pauschalkritik an "Linkslastigen", der Abschnitt über den EU-Beitritt der Türkei gehört z.B. nicht hierher.

Sei mutig!. --Pjacobi 16:57, 11. Apr 2005 (CEST)

Leist sich wirklich so als wenn es teilweise von einem Anhänger/Anhängern des Vereins oder zumindest einer eher rechten Politik geschrieben wurden ist,allerdings kenne ich mich damit auch nicht aus(kenne den Verein noch nicht einmal). Wäre aber gut wenn jemand der sich damit mehr auskennt, es noch einmal durchsehen könnte. Tegula 5. Jul 2005 16:25 (CEST)

Bürgerschaftswahl

[Quelltext bearbeiten]

Die Deutschen Konservativen haben den Status einer Wählervereinigung und nehmen zur Aufrechterhaltung dieses Status regelmäßig an der Wahl zur Hamburgischen Bürgerschaft teil. Dieser Satz stimmt nicht, die Deutschen Konservativen haben ausschließlich 1987 (Ergebnis: 0,1%) an der Bürgerschaftswahl teilgenommen, ich habe ihn daher gestrichen. --Mogelzahn 15:52, 3. Aug 2005 (CEST)

Wie es aussieht versucht der bräunliche Haufen es für dieses Jahr zumindest wieder und sammelt Unterschriften, evtl. haben sie das ja bei den anderen Wahlen seit 1987 auch probiert, sind aber wegen starker Konkurrenz im rechten bzw. rechtsextremen Bereich jedes mal gescheitert?--Kiffahh 13:49, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sozialismus Nationalsozialismus

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann der Nationalsozialismus als Beispiel für menschenverachtenden Sozialismus genutzt werden ? Dieser Abschnitt sollte abgeändert werden. Npsalomon 18:58, 4. Nov 2005 (CET)

Wieso nicht? Maoismus und Stalinismus sind beispielsweise menschenverachtende nationale Sozialismen, siehe im Stalinismus das KZ/GULAG-System, die Propaganda vom "großen Vaterländischer Krieg" oder den Hitler-Stalin-Pakt mit dem Zusatzprotokoll für zukünftige Verbrechen. Im Maoismus spricht alleine schon die extreme Zahl der Mordopfer für sich. --92.74.105.67 13:55, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Die Deutschen Konservativen sehen es so, also sollte man das als ihre Sichtweise auch drin lassen. Darüber, daß diese Ansicht Unsinn ist, sind wir uns sicherlich einig. --Mogelzahn 10:39, 12. Dez 2005 (CET)
Nein. Der National_sozialismus_ hat auch Anleihen aus dem Sozialismus genommen (vgl. frühe Programme der [NSDAP]) 160.45.116.42 17:27, 11. Jan 2006 (CET)
Sozialistische Anleihen des Nationalsozialismus waren allerdings nicht dafür verantwortlich, dass jener menschenverachtend wurde. Npsalomon 02:42, 20. Jul 2006 (CEST)
Doch natürlich, siehe alleine schon die konvertierten Roten wie Freisler, Goebbels oder Streicher. Nehmen wir den mutierten Marxisten-Leninsten Freisler als Beispiel. Freisler hatte das Terrormittel Schauprozess in Moskau bei den Leninisten/Proto-Stalinisten gelernt. "Hitlers Helfer: Roland Freisler" und "Volksrichter Roland Freisler" z.B. unter https://www.youtube.com/watch?v=5VlptF416mw https://www.youtube.com/watch?v=90UzafCN_kw https://www.youtube.com/watch?v=0iLk2ofx_LY https://www.youtube.com/watch?v=D3qsImhAswo --92.74.105.67 13:55, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Der NS war in den Anfängen eine sozialistische Bewegung, die sich dann später mit dem Kapital arrangiert hat, ohne welches sie schnell in der Versenkung verschwunden wäre. Das die Assoziation des NS zu anderen sozialistischen Bewegungen gar nicht so abwegig ist, sieht man an den derzeit florierenden linksnationalistischen Bewegungen Lateinamerikas, die man durchaus auch als nationalsozialistisch qualifizieren könnte.

WP ist keine Presseschau, wenn du das endlich mal begreifst, wäre das schön. --ahz 00:16, 9. Okt 2006 (CEST)

HEY - JETZT WERDEN AUCH NOCH MEINE KOMMENTARE HIER GELÖSCHT. Was soll ich wohl davon halten: ZENSUR von missliebigen antifaschistischen Positionen? Wiederhergestellt: Die hochaktuellen beiden Artikel zeigen doch aber auf, das dieser ganze Artikel völlig falsch is: Er behandelt nur die Oberfläche, welche eben Blendwerk ist. Man muss doch mal hinter die Kulissen schauen, denn verkappte Faschisten werden doch nicht offen auftreten. Wer Hakenkreuze und Hitlergrüße mit abgedrehtem Ton im Hintergrund groß auf der Leinwand laufen lässt, ist eben ein Faschist und nichts anderes. Von wegen konservativ ... --GA

Das hat nichts mit missliebigen Positionen zu tun. Ich habe es nur nicht so gern, wenn du meine Diskussionsbeiträge bearbeitest. Den Artikel kannst du gerne verbesssern, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass da nur POV rauskäme. Welche Faschisten meinst du überhaupt, die rotlackierten oder die braunen? --ahz 19:04, 11. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

IST JA WOHL DER H A M M E R !!! Wo soll ich denn DEINEN Diskussionsbeitrag bearbeitet haben??? Das ist doch eine miese Unterstellung. Ich hatte zwischendurch mal meinen Beitrag aus Versehen zwischen deinem letzten Text und vor deine Benutzerkennung geschrieben, und das aber sofort wieder korrigiert. Also eben NICHTS VERÄNDERT.

Und wer von rotlackierten Faschisten spricht, der kann selber nur ein angebräunter sein, wie ich eben oben schon dargelegt hatte. Welche Faschisten? Nun: lies selbst mal ein bischen Recherche hier: Parteigründung am Rechten Rand in Bremen , Vater Unser, Nationalhymne, gute Nacht , jenseits der stiefelnazis , Rechtsextremist Siegerist stellte seine neue Bremer Inititative vor.

>>Und wer von rotlackierten Faschisten spricht, der kann selber nur ein angebräunter sein, wie ich eben oben schon dargelegt hatte. Welche Faschisten? Nun: lies selbst mal ein bischen Recherche hier:<<

Eine Ansammlung von Links zu Webseiten linksextremer Organisationen und Presseorgane - eine dürftige Ausbeute. Wer über die Arbeit des Sittendezernats informiert zu werden wünscht, sollte nicht gerade einen gerichtsnotorischen Sittenstrolch befragen. Die Rede von den Kommunisten als "rotlackierten Faschisten" stammt von dem Sozialdemokraten Kurt Schumacher.


Ausserdem solltest du nicht in weitgehend unbekannten Akronymen schreiben ... --GA


In jedem Fall soll man Kurt Schumacher glauben. Schumacher hat "den roten Terror im braunen Terror" des KZ erlebt, wo die KPD-Zuhälter, wie er berichtet, die grausamsten Capos für die SS gemacht haben. --92.74.105.67 14:29, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Vereine in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Policy dazu? Wenn nun jeder Kaninchenzüchterverein beginnt, eine Seite anzulegen...

Jeder Kaninchenzüchterverein darf in der Wikipedia eine Seite anlegen, die enzyklopädiemäßig über den Verein informiert, nur es darf keine Vereinsseite sein!

Mal 'ne andere Frage: Wieso befindet sich dieser Verein in der Kategorie „Rechtsextreme Parteien“?--84.153.126.72 20:48, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

„Rechtsextrem eingestuft?“

[Quelltext bearbeiten]

Per Im Verfassungsschutzbericht 1995 wurde der Verein als rechtsextrem eingestuft.[1] - sollte man diese Tatsache nach 15 Jahren überhaupt noch in der Einleitung erwähnung, per Editkommentar von Bunnyfrosch, der sich aufs Jahr 2003 (!) bezog? Wird die Organisation noch heutzutage ähnlicherweise eingestuft? Wenn ja, dann sollten wir frische Quellen verwenden. Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 17:39, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Kannst du deinen Feldzug bitte auf ein paar wenige Artikel beschränken? Ich habe keine Lust, 100 Artikel nachzubessern, wenn sich die Pulverschwaden irgendwann einmal verzogen haben sollten. Die Einleitung ist in der Form gang und gäbe. Du darfst aber gerne frische Quellen heranziehen, solange sie nicht aus dem IfS stammen.-- Alt 17:47, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Meine Tätigkeiten einen Feldzug zu nennen wäre eine klare Übertreibung. Ich versuche nur, konsequent zu sein. Auf das Problem hat schon manch einer Nutzer (oben) Aufmerksamkeit gelenkt. Wenn es hier tatsächlich nur um eine einmalige Einstufung handelt, so soll auch entsprechend gehandelt werden. Vgl Die Linke. Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wuff! 19:00, 5. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich würde das konsequent einen Sturm im Wasser Glas nennen. Wenn du eine Quelle gefunden hast melde dich doch einfach. Ansonsten bitte kein Extremzeitraubing.-- Chaunzy 08:21, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Interessant wäre die Beleuchtung der Gründe für diese Nennung im Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz von 1995. Was war der tiefere Grund für die Nennung just zu diesem Zeitpunkt, eine plötzliche Radikalisierung? Kam es zu Gewaltaufrufen? Oder hatten die Leute den Helmut Kohl und seine damalige CDU zu sehr geärgert? Was war vorher, was war danach? War im Verein in den folgenden Jahren plötzlich wieder alles staatstragend, oder war er vielleicht einfach zu unwichtig geworden für eine Nennung? --92.74.105.67 14:05, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Was ist "KID" für eine Quelle?

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel wird auf die Quelle "KID" vom 26. November 2003 verwiesen. Ich konnte im Internet nichts zu dieser Zeitschrift finden, sofern es überhaupt eine ist?! Wer hat diese Quelle benutzt und kann Hinweise dazu geben? (nicht signierter Beitrag von 84.171.234.50 (Diskussion) 17:33, 21. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Islamkritische Anzeigen

[Quelltext bearbeiten]

passauer-neue-presse-zeitung-bedauert-druck-islamkritischer-anzeige. "Dieselbe Anzeige des Vereins, die nun auch in der PNP veröffentlicht wurde, hat bereits vor zwei Wochen in Hessen zu einem Eklat geführt. Dort musste der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Hans-Jürgen Irmer, auf internen Druck hin seine Ämter niederlegen, weil die Anzeige in einer von ihm herausgegebenen Monatszeitung erschienen war." Kann vielleicht mal wer einbauen; mir ist der Artikel zu unübersichtlich. --Logo 22:08, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ist das gut oder schlecht? Der alte C. G. Jung war beispielsweise der Meinung, dass die gesamte Hitler-Bewegung "ganz und gar muslimisch" sei, "wie besessen von einem tobenden und gewalttätigen Gott". Verkürzt unter https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Gustav_Jung#Kritik dargestellt. Sollen wir deshalb weinen? --92.74.105.67 14:26, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten