Diskussion:Dieter Bornschlegel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Claudioverfuerth in Abschnitt Covid-19-Thesen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laut Wikipedia Statuten dürfen nur solche Musiker einen Eintrag bei Wikipedia erhalten, die auf dem deutschen Musikmarkt nachweislich durch Plattenfirmen produzierte Alben herausbringen. Dieter Bornschlegel gehört meiner Meinung nach nicht zu dieser Kategorie, da kein von ihm veröffentlichtes Album bestellbar ist. Herr Bornschlegel veröffentlicht in erster Linie YouTube Videos und biedert sich häufig mit Hinweisen auf seine Links in Musikerforen an. Das entspricht meiner Meinung nach nicht dem Gehabe eines professionellen Musikers. Bei Saturn, Media Markt und im Rock Store Essen war der o.g. Künstler gänzlich unbekannt. Die unbestrittene Tatsache, dass die große Saturn/Media kein Album dieses Musikers gelistet hat, verleitet mich zu der begründeten Annahme, dass dieser Künstler keine musikalischen Aktivitäten pflegt, die den Voraussetzungen eines Wikipedia-Eintrages entspricht. Ich bitte dringend um Überprüfung.

Welche Alben hat Herr Bornschlegel nachweislich herausgebracht? Ich möchte hier alle Titel und Bestellnummern aufgeführt bekommen. (nicht signierter Beitrag von 80.187.112.255 (Diskussion) 00:22, 22. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

-- Er war an der Produktion von Alben als Musiker beteiligt. Das Wort "herausbringen" ist im entsprechenden WP-Statut salomonisch formuliert, so daß es nicht unbedingt notwendig erscheint, als Interpret auf dem Cover zu erscheinen. --Cornwells (Diskussion) 16:12, 29. Okt. 2017 (CET)Beantworten

Wenn das wirklich die Relevanzkriterien für Musiker wären, dann hätte ein Mann wie bspw. Leland Sklar, der bei tausenden von weltweit bekannten Produktionen den Bass gespielt hat, hier nicht vertreten. Er hat nie eine eigene Produktion veröffentlicht. Ich halte die Ausführungen oben also für baren Unsinn oder wenigstens für ein Mißverständnis und habe die Quellen von discogs.com und allmusic.com hinsichtlich Dieter Borschlegels Mitwirkung an Musikproduktionen ergänzt. Die Relevanzkriterien sind demnach erfüllt und diese Diskussion hier hoffentlich erledigt. --CV 11:44, 20. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Welches Niveau hat Wikipedia?

[Quelltext bearbeiten]

Da regt jemand eine Diskussion über Herrn Bornschlegel an. Und was passiert? Nichts! Keine Reaktion! Ich werde demnächst meiner Großmutter empfehlen, sich hier als Musikerin eintragen zu lassen. (nicht signierter Beitrag von 80.187.111.50 (Diskussion) 23:54, 28. Apr. 2015 (CEST))Beantworten

Covid-19-Thesen

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde schon, dass es eine gewisse Relevanz hat wenn ein Künstler sich in der Öffentlichkeit so positioniert. Dabei handelt es sich auch nicht um eine "Schlammschlacht", er steht hier in einer Reihe mit anderen Künstlern wie etwa Xavier Naidoo (bei dem es ja auch Zeilen zu seiner Haltung zu Covid-19 gibt). (nicht signierter Beitrag von RumbaNase (Diskussion | Beiträge) 20:37, 23. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Völlig gleichgültig, welche Auffassung der Mann hat. Er ist Musiker, kein Politiker. Im Übrigen bitte ich zu beachten, dass die verwendeten Youtube-Videos als Belege nach WP:Q untauglich sind. --Bambis Kater (Diskussion) 20:45, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

- Seine Auffassung spiegeln sich in seinem Werk wieder. Xavier Naidoo ist auch Musiker und kein Politiker, ich sehe hier also kein Argument gegen eine solche Erwähnung. Desweiteren habe ich nirgends Youtube als Quelle aufgeführt. (nicht signierter Beitrag von RumbaNase (Diskussion | Beiträge) 21:03, 23. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Korrektur: Facebook. Dasselbe in grün. --Bambis Kater (Diskussion) 21:12, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Übrigens halte ich die Vergleichbarkeit von Bornschlegels und Naidoos Breitenwirkung für schwierig. Sehr vorsichtig ausgedrückt. --Bambis Kater (Diskussion) 21:21, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

- Das scheint mir sonst kein Problem zu sein: Nur eine kurze und zufällige Auswahl - Eintrag ApeCrime Beleg 22 (Facebook), Eintrag Bianca Claßen Beleg 23 (Youtube), Eintrag Klaas Heufer-Umlauf Beleg 4 (Youtube), Eintrag Jan Böhmermann Beleg 1 (Youtube). Und zum Argument der Reichweite: Dennoch hat Bornschlegel einen Wikipedia-Eintrag wo zumindest genauso über seine musikalischen Veröffentlichungen Berichtet werden wie bei anderen "großen" Musikern, wieso nicht auch über sein politisches Engagement? (nicht signierter Beitrag von RumbaNase (Diskussion | Beiträge) 21:34, 23. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Fehler in anderen Artikeln sind kein Argument dafür, sie auf andere Artikel auszuweiten. Und die Relevanz des Musikers ist eben ausschließlich als Musiker gegeben, nicht als Meinungsbildner. Was du zum Beispiel auch daran erkennst, dass er außerhalb seines Facebook-Accounts nicht in den Massenmedien genannt wird. --Bambis Kater (Diskussion) 21:36, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

- Schade, aber ok. So wird leider verpasst die Person hinter dem Krautrocker und Gitarren-/Trommellehrer zu beleuchten. --RumbaNase (Diskussion) 21:52, 23. Mai 2020 (CEST) Nachtrag zu Belegen, seine Aussagen waren von mir besser belegt als zB der Hinweis, dass er mit 7 schon Gitarre spielen konnte.--RumbaNase (Diskussion) 21:54, 23. Mai 2020 (CESTBeantworten

-Und ich habe mir grade mal die Regeln zu WP:Weblinks angeschaut. Nunja -> "3. Links auf soziale Netzwerke (Facebook, Twitter, Instagram etc.) sind nur in Ausnahmefällen sinnvoll. Soziale Netzwerke sollten nur verlinkt werden, wenn es sich um die Webpräsenz des Lemmagegenstands handelt.[...]"--RumbaNase (Diskussion) 22:13, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wir hatten von Referenzen gesprochen, nicht von "normalen" Weblinks. --Bambis Kater (Diskussion) 22:15, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Genau und in WP:Q wird auf WP:Weblinks verwiesen, oder nicht? Oder wo ist die Regel, dass Facebook&Youtube allgemein nicht als Quellen dienen?--RumbaNase (Diskussion) 22:23, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

WP:Q. Wenn du eine Einführung in die Wikipedia benötigst melde dich bitte beim Mentorenprogramm an. --Bambis Kater (Diskussion) 22:29, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Und sicherheitshalber, damit du nicht lange suchen musst: Facebook, Youtube und Co gelten als keine seriöse Belegsammlung im Sinne von WP:Q. Sie bestehen meist aus Selbstauskünften, sind rasch zu ändern und sind als Primärbelege anzusehen, die wir in der Wikipedia nicht verwenden. Statt dessen nutzen wir Sekundärbelege, also Veröffentlichungen, die aus Primärquellen schöpfen, sofern sie diese als wichtig und zuverlässig ansehen. Über derartige Sekundärquellen findet sich per Google zu Bornschlegel nichts. Damit ist die Einfügung wegen Irrelevanz und fehlender Belege abzulehnen. --Bambis Kater (Diskussion) 22:38, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ok, ich habe tatsächlich in der letzten halben Stunde versucht dazu etwas zu finden. Vielen Dank, dass du mir das genauer erklärt hast, das macht es für mich nachvollziebarer. (Wobei ich es bei solcher Dokumentation von Aussagen einer Person noch nicht ganz verstehe, wieso da eine Sekundärquelle gewichtiger ist, als Bornschlegels eigener Post auf den sich eine solche beziehen würde. - Irrelevanz würde ich dann noch eher verstehen. Das beträfe aber dann auch einige andere Ausführungen hier zu Bornschlegel, wie das erwähnte Gitarrespielen mit 7 Jahren.)--RumbaNase (Diskussion) 23:23, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Irrelevanz und fehlende Sekundärquellen gehen Hand in Hand, weil das Fehlen dokumentiert, dass die Äußerungen keinen Widerhall fanden. Ich habe Dir auf Deine Diskussionsseite übrigens einen Baustein mit vielen nützlichen Links fürs Einarbeiten gesetzt. Und der Tipp mit dem Mentorenprogramm sei wiederholt, die stellen Dir in der Anfangszeit einen erfahrenen "Trainer" an die Seite. Das kann sehr hilfreich sein. Freundlicher Gruß, --Bambis Kater (Diskussion) 23:35, 23. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die produktive Diskussion. Die von RumbaNase angeführten "Quellen" sind imho bloße Meinungsäusserungen innerhalb Bornschlegels FB-Profils ohne eine Intention, dort nun eine tiefere Überzeugung zu verbreiten. Wenn Bornschlegel an anderen Stellen als Meinungsmacher auftreten oder intensiv als Verschwörungstheoretiker in Erscheinung treten würde, wäre das ggf. eine andere Ausgangsbasis. So aber reicht das nicht, um seine Person als solche zu qualifizieren und dies als Bestandteil seiner Persönlichkeit darzustellen. --CV 10:20, 24. Mai 2020 (CEST)Beantworten