Diskussion:Diskrete Exponentialfunktion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erweiterungsfähig

[Quelltext bearbeiten]

Ohne die engl. Version gelesen zu haben ist man nicht in der Lage das Verfahren zu programmieren. Hat jemand versucht den Quellcode umzusetzen. Ich bezweifele, dass es richtig ist. --91.64.153.28 00:29, 16. Sep 2006 (CEST)

Das Verfahren ist das gleiche, wie das im engl. Artikel als Bignum modpow(Bignum b, Bignum e, Bignum m) vorgestellte. Ersetze in der von mir eingestellten Version die Variablen Quad durch b, Halb durch e, und Erg durch result. e >>= 1 ist Halb := Halb div 2 und (e & 1) > 0 entspricht Halb mod 2 > 0.
Natürlich könnte man auch die anderen Algorithmen im Artikel vorstellen. Im einleitenden Satz heißt es, dass die diskrete Exponentialfunktion auch für große Exponenten effizient berechenbar ist. Dann kann man sich Algorithmen mit einem Laufzeitverhalten von O(e) schenken, wenn es auch O(log e) gibt. --Rat 15:35, 17. Sep 2006 (CEST)