Diskussion:Disqus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 28 Tagen von Dionysos1988 in Abschnitt Funktionsweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gast-Kommentare[Quelltext bearbeiten]

Weiss jemand, ob Disqus bei "Gast"-Kommentaren die IP-Adressen speichert und entsprechende Kommentare zusammengeführt? (nicht signierter Beitrag von 84.114.129.38 (Diskussion) 15:49, 6. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Da kannst du deinen Arsch drauf verwetten! (nicht signierter Beitrag von 79.247.113.208 (Diskussion) 14:17, 23. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Wieso wurde meine Anmerkung entfernt? Meines Erachtens ist es nicht unerheblich, ob ich anonym posten kann oder gezwungen werde, mich einzuloggen (und damit noch ausführlicher getrackt zu werden). --Georg Rottensteiner (Diskussion) 16:42, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hauptabschnitt letzter Absatz: "... derzeit ..."[Quelltext bearbeiten]

  • "... In Deutschland setzen _derzeit_ unter anderem ..."

derzeit dauert dem Historien-Log nach bereits seit hier: LastDiff zur Version 6. Februar 2011 um 15:42 Uhr ...
Wie lange mag derzeit noch andauern? ein lächelnder Smiley 
Jaybear...disk.11:18, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

CIA / NSA[Quelltext bearbeiten]

"Die Basisfunkion ist kostenlos." Als Gegenleistung werden die Kommentatoren der CIA und NSA auf dem Silbertellen gereicht. Was ist über die Investoren bekannt? Sind das Frontorganisationen für CIA & NSA wie Int-Q-Tel? (nicht signierter Beitrag von 84.159.176.247 (Diskussion) 15:43, 13. Dez. 2013 (CET))Beantworten

Man sollte tatsächlich wissen, dass es sich um besonders schützenswerte Daten handelt, nämlich politische, persönliche Meinungsäußerungen, die insbesondere wenn sorgfältig und insgesamt analysiert sehr, sehr viel über eine Person aussagen können. Datenschützer raten seit Langem nicht EINER Organisation alle Daten zu geben, sondern diese zu diversifizeren: Das ZDF darf dies wissen, die BRIGITTE und das Apothekenforum etwas anderes etc. Es ist waghalsig, dies alles EINEM Anbieter zu übergeben. MfG Zach Bruch (nicht signierter Beitrag von 92.116.147.71 (Diskussion) 19:34, 29. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Bitte was ist eine "Ausgründung"?[Quelltext bearbeiten]

1. Geschichte: "Die Ausgründung erfolgte am 30. Oktober 2007." (nicht signierter Beitrag von 193.81.42.185 (Diskussion) 19:22, 9. Mär. 2014 (CET))Beantworten

Eine simple Googlesuche hätte dich zu folgendem Eintrag geführt, in dem auch der Begriff Ausgründung genannt wird: Ableger (Wirtschaft). — Kowsalat (Diskussion) 20:31, 9. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke, und wieso brauchts hier einen solchen Begriff, wenn die meisten eher "Ableger" verstehen würde? Ich persönlich konnte mit dem Begriff auch nichts anfangen. Möchtegernelitär passt eigentlich nicht zur Wikipedia? Erleuchtet mich. (nicht signierter Beitrag von 88.217.181.34 (Diskussion) 13:20, 23. Mär. 2014‎)
Ist es nicht toll, dass du dank der Wortwahl eines „möchtegernelitären“ Wikipediaautors dein Vokabular erweitern durftest? Da die Wikipedia eine freie Enzyklopädie ist, steht es dir frei, den Begriff abzuändern — am besten unter Beibehaltung der Wiki-Verlinkung, damit andere Leser nicht gleich an Pflanzen oder Bienenvölker denken. Davon abgesehen: Bitte signiere demnächst deine Beiträge. — Kowsalat (Diskussion) 14:57, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Wieso ist die Kritik in der englisch, aber (mal wieder) gar nichts in der deutschen Version zu finden?[Quelltext bearbeiten]

Ich kann mir denken was jetzt als Antwort kommt, daher gleich meine Rückfrage darauf: "Bin ich der Experte dafür?" und "Wieso wird Kritik unterdrückt?" siehe diverse Löschungen zu Cannabis-Artikeln (u.a. von einem "Bierfahrer"). (nicht signierter Beitrag von 88.217.181.34 (Diskussion) 13:27, 23. Mär. 2014)

Auch hier gilt: Du darfst den Artikel gerne unter Berücksichtigung gewisser Formalitäten ergänzen! Dass bisher kein Abschnitt zur Kritik vorhanden ist, ist falsch: vgl. Abschnitt Datenschutz. Diese Informationen kannst du gerne mit weiteren Fakten und Einzelnachweisen aus der englischen Wikipedia ergänzen und ggf. weitere deutschsprachige Quellen anführen. „Hier, macht mal, ich hab kein’ Bock, kann ich nich’“ ist die falsche Einstellung in der Wikipedia. — Kowsalat (Diskussion) 14:57, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten
https://en.wikipedia.org/wiki/Disqus#Criticism_and_privacy_concerns und die folgende Information über den illegalen security breach durch eine schwedische Hackergruppe mit den grenzwertigen Folgen gehört in den Abschnitt "Kritik". "Amerikanische Datenschutzbestimmungen"? LOL Disqus ist nicht anderes als amerikanische Spyware.

Funktionsweise[Quelltext bearbeiten]

Über die Funktionsweise dieses Online-Dienstes erfährt man irgendwie kaum was. Im Artikel wird angesprochen "Hat der Nutzer einen Disqus-Account, dann werden alle seine Kommentare über sämtliche Websites zugänglich, die Disqus nutzen.". Die Formulierung weist darauf hin, dass man evtl. gar keinen Account braucht? Die Kommentare werden ja eigentlich in den Kommentarspalten der einzelnen Online-Medien gepostet, die dann wohl in irgendeiner Weise von Disqus übernommen werden. Oder ist mit "Disqus-Account" einfach ein Account eines Online-Mediums gemeint, welches in Disqus integriert ist? Anders kann es ja kaum gemeint sein, da ansonsten nicht alle Kommentare einer Diskussion in Disqus übernommen werden. Was ist darüber hinaus eigentlich der Sinn und Zweck von Disqus? Welchen Mehrwert hat es, dass Kommentare zu einem Artikel auf anderen Websites erscheinen, die diesen Artikel aber gar nicht veröffentlicht haben? Und wie erscheinen diese dann, in welchem Kontext? Das müsste auf jeden Fall erläutert werden. LG Stefan 12:48, 8. Mai 2024 (CEST)Beantworten