Diskussion:DomQuartier Salzburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Eweht in Abschnitt Schreibung des Lemmas
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibung des Lemmas[Quelltext bearbeiten]

Die Schreibung mit dem Binnenmajuskel "Q" ist eine Wortmarke und reine PR-Angelegenheit des Unternehmens, indem diese sprachliche Modeströmung mitgemacht wird. (Hinweis dafür: Wenn man genau hinblickt, gibt es im Logo des Domquartiers zwischen den beiden Wörtern einen kleinen Zwischenraum, der die Trennung in 2 Wörter deutlich macht. Eindeutig ein marketingbedingter Kompromiss zwischen kommerzieller Sprachmode und der Orientierung eines seriösen Unternehmens an der bestehenden Orthografie.) Solche Lemmata sollen in WP doch eigentlich nicht in der Wortmarkenschreibung ausgeführt werden (vgl. etwa Max Rieder (Architekt)). Die Frage ist daher: Soll man das Lemma zu "Domquartier Salzburg" ändern und "(Eigenschreibweise: DomQuartier)" nach der Fettschrift ergänzend anfügen? Dasselbe gilt dann natürlich auch für das MuseumsQuartier. (Wie dumm für die Salzburger, dass "Museumsquartier" semantsich schon besetzt war:-).) Da ich die Chancen für eine solche Änderung aber gering einschätze, stellt sich für mich die Frage, inwieweit WP hier der wirtschftlichen Werbe- bzw. PR-Kraft unterliegt. Also schon ein Stück abseits der eigenauferlegten Wertneutralität. (Gleiches gilt für die zunehmend inflationäre Verwendung der Überschrift "Sehenswürdigkeiten" in Gemeindeartikeln. Immer mehr erhält jede Auflistung von Bauten die Bezeichnung "Sehenswürdigkeiten", und keiner erkennt, dass das Wort selbst schon nicht wertfrei ist (von wohldefiniert soweiso nicht zu reden), geschweige denn dass man wahrnimmt, dass man mit dem Hochstilisieren von irgendwelchen Gebäuden zu "Sehenswürdigkeiten" die wirtschaftlichen Interessen der Tourismusbranche gedankenlos übernimmt und weiter betreibt (wohl weil man sie internalisiert hat). - Wertfreie und neutrale Wikipedia? Eher kulturbefangen wie nur was.) Wie sieht es also mit einerm Lemma in "Normalschreibweise" aus? Fragt --Eweht (Diskussion) 15:40, 13. Nov. 2014 (CET)Beantworten