Diskussion:Dominika von Gillern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 188.105.165.109 in Abschnitt Rücksetzung des Textes auf die Stufe der Dummheit
Zur Navigation springen Zur Suche springen

verdrehende Formulierung[Quelltext bearbeiten]

Wir lesen: "Während der 1790er Jahre unterstützte sie viele Flüchtlinge aus Frankreich, die sich auf dem Wege nach Polen befanden." Dieser Satz ist falsch und irreführend, nicht wegen der politischen Verhältnisse alleine und auch nicht wegen der unterschlagenen soziologischen Aspekte, sondern auch aus religiöser Sicht. Die Art und Herkunft der Flüchtlinge sollte erwähnt werden, die Art der Verteibung, nämlich die eliminatorisch-protostalinistischen Phasen der französischen Revolution. Erklärt werden sollte ausserdem: Wollten diese Leute ins relativ liberale Preußen, das die Gegend überwiegend besetzt hatte, oder ins ebenfalls liberale, aber katholische Habsburgerreich am südlichen Rand? Beide Staaten waren aufgeklärte, liberale und für die Zeit sehr moderne Monarchien. Die andere Sache ist, dass Schlesien als selbständige Region historisch eben nicht "Polen" ist, sondern, wie beispielsweise Teile der Ukraine, nur wiederholt in den polnischen Machtbereich geraten war, so wie es später unter andere fremde Besatzung kam. Es wäre richtig, von der damaligen schlesischen Region zu sprechen, und nicht national-panslawistisch von Polen als Verherrlichung des großpolnischen Nationalstaates. --188.105.165.109 11:12, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe die Passage gerade behelfsmäßig repariert. Es wären genauere Ausführungen zur Situation in Frankreich und Schlesien sinnvoll. --188.105.165.109 11:23, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Rücksetzung des Textes auf die Stufe der Dummheit[Quelltext bearbeiten]

Leider hat ein Zensurbeauftragter den Text ohne Erklärung wieder auf die dumme und falsche Version zurückgesetzt. --188.105.165.109 11:27, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten