Diskussion:Dreizahnblattnasen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Nordelch in Abschnitt Systematik und Arten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Systematik und Arten[Quelltext bearbeiten]

Hallo, danke erstmal für den Artikel. Das ganze ist wohl etwas komplizierter als angedacht, aber wer blickt bei den ganzen Fledermausneubeschreibungen noch durch. Der Vertreter von T. furculus auf den Seychellen wurde 2008 zur neuen Art T. pauliani verschoben ([1]), im Jahr darauf wurde zusätzlich noch T. parvus aus dem Jemen eingeführt ([2]). In der gleichen Schrift wiesen die Autoren die neue Gattung Paratriaenops aus, in die sie T. furculus, T. auritus und T. pauliani hineinschoben. Triaenops sollte demnach, wenn ich das richtig sehe, nur noch aus T. persicus, T. rufus und T. parvus bestehen. Was jetzt und ob noch was nach 2009 geschah, kann ich erstmal nicht nachvollziehen, natürlich führt die IUCN noch die "alten" Namen. Vllt könntest du die Papers, sie sind weitgehend frei verfügbar, hier noch einarbeiten. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:17, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Hallo, offensichtlich wurde T. rufus von Goodman und Ranivo 2009 in Triaenops menamena umbenannt ([3]), da die ursprünglichen Funde wohl gar nicht aus Madagaskar stammen... (der Artikel ist nicht frei, ich kann ihn dir aber zuschicken). Außerdem trägt die Gattung Triaenops laut dem African Chiropteran Report 2014 ([4])(appendix 3-Download) wohl den deutschen Namen "Dreizahn-Blattnasen". Ich hör jetzt auf, das ist alles ganz schön verwirrend, vllt irre ich mich ja auch und es ist so, wie die IUCN es angibt. Viele Grüße nochmal und danke für deine Arbeit. --DagdaMor (Diskussion) 22:23, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Triaenops afer wurde 2009 von Triaenops persicus abgetrennt (vgl. Bender & Vallo 2009; Happold 2013)
Danke für die Nachforschungen. Wir können auch erst mal warten, bis mehr Klarheit eingezogen ist. Hier wäre es günstig wenn bald wieder eine überarbeitete Auflage von Walker’s Bats oft the World erscheint. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 19:43, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich fürchte, die Walker's Mammals, Bats etc. Reihe ist schon lange eingestellt. Worauf man hoffen kann, ist der Band über die Fledertiere aus der Handbook of the Mammals of the World-Reihe (wird in ein paar Jahren erscheinen, weil es der letzte Band der Reihe ist) Die aktuelle Taxonomie (incl. der Arbeit von Bender & Vallo) findet sich z. B. in Kingdon's Mammals of Africa (Happold 2013). Die IUCN ist leider auch nicht auf dem neuesten Stand, weil die Einträge noch von 2008 sind. --Melly42 (Diskussion) 20:55, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke, man sollte auch nicht so lange warten, die Literatur wurde ja genannt und die entscheidende Gattungsrevision von Bender und Vallo 2009 befindet sich hinter dem zweiten von mir angegebenen Link als freie Version. Den Rest kann man nachtragen, vllt kann Melly42 ja noch die Infos aus dem Kingdon beisteuern, den Band hab ich nicht. Ich spendiere noch einen fossilen Vertreter ([5]) (S. 46-49). Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:29, 2. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Spende angenommen. --Nordelch För Wikipedia - i tiden 19:59, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten