Diskussion:Drohnenangriffe in Pakistan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mirkur in Abschnitt Artikelwunsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Andere Zahlen als die im Artikel, aber gleiche Quelle[Quelltext bearbeiten]

siehe http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-80716-11.html --Zulu55 (Diskussion) 09:15, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Auf welche konkreten Zahlen beziehst du dich? Soweit ich sehen kann werden im Arikel keine Zusammenfassungszahlen aus dem Spiegel verwendet. Generator (Diskussion) 10:09, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Entschuldige, hab noch mal nachgerechnet, die Zahlen aus dem Abschnitt "Umfang" decken sich gut damit und könnten ensprechend mit den Zeitreihen ergänzt werden. --Zulu55 (Diskussion) 10:57, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Ich fände die Zahlen aus dem zweiten Weblink besser. Dort gäbe es sogar Grafiken die lt. Der Aussage von der Webseite: „You are free to download and to reproduce them, provided the Bureau is credited.“ zur freien Verwendung vorgesehen wären (Der Graph ganz unten wäre gut für den Artikel). Leider kenne ich mich mit Lizenzfragen so gar nicht aus. Generator (Diskussion) 11:10, 5. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Neues[Quelltext bearbeiten]

Nur in Pakistan[Quelltext bearbeiten]

Aus dem jüngsten Spiegel-Artikel zu diesem Thema:

"In den vergangenen Jahren sind immer wieder US-Bürger gezielt durch Drohnenangriffe getötet worden, darunter etwa der radikale Islamist Anwar al-Awlaki. Das Mitglied von al-Qaida mit US-Staatsbürgerschaft starb im September 2011 bei einem Angriff im Jemen."

Die Taktik der USA ist also nicht auf Pakistan beschränkt. Sie gilt wohl weltweit. Allerdings hat die Beschränkung auf Pakistan den Vorteil, dass die Fronten relativ klar sind. Erwähnen sollte man den globalen Einsatz von Kampfdrohnen trotzdem. Das ist ja das Schöne, dass diejenigen, die auf die Knöpfe drücken, nicht vor Ort sind. Und dass die Hemmschwelle kräftig herabgesetzt wird. Das nur nebenbei. --13Peewit (Diskussion) 02:41, 6. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Das woanders auch Drohnen kämpfen kann man IMHO gerne erwähnen. Zu den Drohnenangriffen im Jemen gibt es übrigens hier eine Materialsammlung. Gaschir (Diskussion) 10:31, 6. Feb. 2013 (CE
Senator Lindsey Graham aus South Carolina nannte Februar 2013 eine konkrete Zahl. »Wir haben 4.700 Personen getötet«, sagte er einem Bericht des Council on Foreign Relations zufolge: http://blogs.cfr.org/zenko/2013/02/20/how-many-terrorists-have-been-killed-by-drones/ --80.136.55.151 09:13, 30. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Interessante Quelle[Quelltext bearbeiten]

Die es aber mit Vorbehalt zu würdigen gilt, die Seiten des Verteidigungsministeriums Chinas.

http://eng.mod.gov.cn/IntlMilitary/index.htm

Dort fand ich ad hoc zwei Drohnenangriffe am 29.07.13 im Jemen und in Pakistan, die in der westlichen Presse nicht auftauchten, soweit ich das gesichtet habe.

Einstellung[Quelltext bearbeiten]

Siehe http://orf.at/stories/2193210/ 86.32.75.96 23:24, 1. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Genauer steht das unter: Einsatzende am Horizont Blumentopf2012 (Diskussion) 12:08, 7. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Neuer Bericht[Quelltext bearbeiten]

400 tote Zivilisten bei Drohnenangriffen in Pakistan seit 2004. Blumentopf2012 (Diskussion) 13:46, 21. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

und noch einer „Keine Rechtfertigung“ Blumentopf2012 (Diskussion) 11:57, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

„Deutschland unterstützt Drohnenangriffe“. Blumentopf2012 (Diskussion) 13:54, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Ungenaue Wiedergabe der Einstellung Obamas[Quelltext bearbeiten]

Bei Obama, der nun schon für ungezählte dieser pauschalen Fern-Todesurteile verantwortlich zeichnet, scheint sich mittlerweile eine gewisse Wurstigkeit eingestellt zu haben, was Vorwürfe wg. möglicher Völkerrechtswidrigkeit angeht (Kriegsverbrechen, viele unbeteiligte/"unschuldige" tote Zivilisten usw.). Wie seinem recht launigen Statement sinngemäss zu entnehmen ist, dass am 22.10.13 im Deutschlandfunk zu hören war, ist seine Haltung mittlerweile wenn man sich überlegt, wieviele Tote durch diese unsere Drohnenangriffe bei innerislamischen Terroranschlägen verhindert werden, fordern unsere Angriffe relativ wenig Opfer (m.a.W.: haben wir ein paar gut) --Irrweg (Diskussion) 12:52, 22. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Unterstützt Deutschland die Drohnenangriffe?[Quelltext bearbeiten]

http://www.tagesschau.de/ausland/amnesty174.html

Eintragen[Quelltext bearbeiten]

Deutscher Konvertit in Pakistan von US-Drohne getötet Blumentopf2012 (Diskussion) 18:16, 13. Jan. 2014 (CET)Beantworten

und

Weißes Haus muss Unterlagen zu Drohnen offenlegen bzw. USA müssen Unterlagen zu Drohnenangriffen offenlegen. Blumentopf2012 (Diskussion) 11:44, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

und

Obama will geheimes Memorandum veröffentlichen Blumentopf2012 (Diskussion) 11:54, 21. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Vergleich der NSA mit Nazis und Stasi[Quelltext bearbeiten]

Die NSA wurde neulich durch einen Ex-Top-Mitarbeiter mit den Nazis und der Stasi verglichen (https://www.youtube.com/watch?v=TdAzGt7RSE8&index=87&list=PLcwCtKc9cnYmJX4rn1eHMCKNKDRdeK-cG). Angesichts dieser Aussagen fordere ich eine juristische Neubewertung der Drohnenangriffe des US-Militärs! Was sagt ihr dazu?

Thomas Limberg (Schmogrow) 93.197.15.5 04:59, 5. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Was ein Ex-Mitarbeiter zu sagen hat, ist, sofern er seine Aussage nicht politikwissenschaftlich begründen kann, nicht brauchbar. Es muss zudem beachtet werden, dass er sich vermutlich nicht neutral äußern kann, sondern seine Behauptung insoweit verzerrt ist, um seinen früheren Arbeitgeber mit Nachdruck in einem schlechten Licht darzustellen oder seine eigene Beteiligung nachträglich zu relativieren oder sich gar reinzuwaschen. Mithin ist seine Einschätzung für eine weitergehende Diskussion unerheblich; aber das hat ohnehin die Fachliteratur und ausdrücklich nicht die WP zu bewerten. Benatrevqre …?! 11:21, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
"sofern er seine Aussage nicht politikwissenschaftlich begründen kann", tja, aber wer sagt denn, dass er das nicht könnte?! Der Rest deines Posts ist Schwachsinn!!!!!!!!! Dass du einem Menschen aus heiterem Himmel vorwirfst, er würde seinen Ex-Arbeitgeber beleidigen, ist doch sehr frevelhaft!! Weiterhin, wie sollte er denn seine eigene Beteiligung an so etwas reinwashcen, indem er solche Vorwürfe erhebt?! Entweder ein Mensch hat was verbrochen oder nicht! Egal, was die anderen Leute (bei seinem Ex-Arbeitgeber) getan haben! Des Weiteren, warum sollte seine Einschätzung denn unerheblich sein!!!!!! Insbesondere, wenn sie zutreffend ist, ist sie von riesiger (!!!!!!) Bedeutung!
Können denn die Israelis ihre Angriffe auf Gaza politikwissenschaftlich begründen, so wie du es hier von diesem Ex-NSA-Mitarbeiter verlangt hast?!!!!!
Thomas Limberg (Schmogrow) 93.197.17.240 20:36, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Wenn du Zweifel an Thomas Drakes Einschätzung hast, DANN FRAG IHN DOCH NACH EINER RECHTFERTIGUNG! Ich habe schon im Bundesaußenministerium angerufen und nach einer Rechtfertigung für Israels Angriffe gefragt! Dummerweise trat dann aber wieder meine Gesundheitsbelastung auf (die vielleicht mit der NSA zusammenhängt, ja wer weiß das schon so genau, die haben ja ihre Staatsgeheimnisse, siehe mein Twitter-Kanal, MoonKnightTL, und Facebook und Youtube vielleicht auch), sodass ich abbrechen musste, nachdem ich in die Warteschleife kam. Ich habe mein Problem aber, zwar kurz, aber treffend, dargelegt! Vielleicht hast du ja mehr Glück!
Thomas Limberg (Schmogrow) 93.197.17.240 21:26, 13. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
@Thomas Limberg: Ich vermute bei dir besteht ein Missverständnis was die Funktionsweise der Wikipedia betrifft:
  1. Youtubevideos sind als Quelle nicht erwünscht weil da ein jeder alles hochladen kann
  2. Wikipedia stellt den ofiziellen Stand der Wissenschaft dar und keine Staatsgeheimnisse usw. Die Wikipedia eignet sich deshalb auch nicht als Enthüllungsplattform
  3. Es geht hier um die Drohnenangriffe in Pakistan und nicht um die NSA, Gaza, deine Gesundheitsprobleme oder Israel
lg Blumentopf2012 (Diskussion) 11:46, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
"Wikipedia stellt den ofiziellen Stand der Wissenschaft dar ", schön! "und keine Staatsgeheimnisse usw", hmm, doch! Der Holocaust z.B. war ja auch ein Staatsgeheimnis! "Die Wikipedia eignet sich deshalb auch nicht als Enthüllungsplattform", hm, kein Plan, wie das jetzt miteinander zusammenhängen soll. Die Wikipedia eignet sich hervorragend als Enthüllungsplattform!!
"Youtubevideos sind als Quelle nicht erwünscht weil da ein jeder alles hochladen kann", ja, ich weiß, aber es hat halt so einen seriösen Eindruck auf mich gemacht!!
Und zu deinem dritten Punkt: Ja, ich weiß! Aber die Diskussion hat sich halt irgendwie so entwickelt. Naja, mal schauen, vielleicht schreib ich ja woanders weiter. Also dann, bis zum nächsten mal (wenn es denn eines gibt)!
Thomas Limberg (Schmogrow) 93.197.46.63 00:12, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Nachtragen[Quelltext bearbeiten]

http://derstandard.at/2000003291664/Mindestens-neun-Tote-bei-US-Drohnenangriff-in-Nordwesten-Pakistans Blumentopf2012 (Diskussion) 18:01, 21. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Big Data identifiziert mögliche Terroristen[Quelltext bearbeiten]

Bei Anruf Drohnentod - Wie die USA Computer Todesurteile fällen lassen Das NSA-Programm "Skynet" entscheidet, wen die USA in Pakistan als Ziel ihrer Drohnenagriffe auswählen. [...] Die Existenz von Skynet hatte die Internet-Plattform The Intercept nach Auswertung von Dokumenten aus dem Fundus von Edward Snowden enthüllt. "Skynet" basiert auf der flächendeckenden Überwachung des Mobilfunknetzes in Pakistan, mit der die Metadaten von rund 55 Millionen Handybesitzern aufgezeichnet werden. Für jeden Einzelnen von ihnen wird die Wahrscheinlichkeit berechnet, ob er ein Terrorist sein könnte oder nicht.

Einbau? --Benqo (Diskussion) 23:57, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Artikelwunsch[Quelltext bearbeiten]

Liebe Autorinnen und Autoren dieses Artikels. Durch immer wieder einmal auftauchende Nachrichten in der letzten Wochen und dann noch einmal durch ein Interview mit Emran Feroz im WDR 5 über die verheerenden Wirkungen der Drohnenangriffe in Afghanistan, kam in mir der Wunsch auf, dass es auch darüber einen zusammenfassenden und guten Artikel in der Wikipedia geben sollte. Ich könnte zwar einen Anfang machen auf der Grundlage einiger Artikel, etwa in der ZEIT oder des Buches, welches jetzt von Emran Feroz erschienden ist. (Müsste es aber erst bestellen und lesen.) Aber vielleicht ist das auch zu eng und vielleicht wäre es besser, wenn das jemand macht, der diesen Artikel struktuiert und wesentlich daran mitgewirkt hat und ihn ähnlich aufbaut. Das traue ich mir selbst nicht zu, deswegen wollte ich das hier erst einmal anfragen. Was meint ihr dazu? --Mirkur (Diskussion) 11:27, 3. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Damit kann eigentlich nur das Haager und Genfer Recht gemeint sein. Damit sind Personen, die keinen eindeutigen Kombatanten-Status haben, als Zivilpersonen zu schützen (4. Genfer Konvention). https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsv%C3%B6lkerrecht