Diskussion:Eddy Fischer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dmicha in Abschnitt Theater- und Kostümplastiker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theater- und Kostümplastiker

[Quelltext bearbeiten]

warum darf die Berufsbezeichnung nicht auf Bühnenplastiker verlinkt werden? Ich hatte das gemacht, aber irgendwer hat's rausgenommen. --Neu1 16:58, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Neu1, den Link Kostümplastiker habe ich gesetzt, weil der davor existierende Link Kostümplastiker ein Rotlink war. Ich habe jetzt bei Theater- den Link Bühnenplastiker eingefügt. Einverstanden? Gruß --Bötsy 17:37, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Hi, ich habe die Seite erstellt die korrekte Bezeichnung ist einfach Kostümplastik. Ausgebildet wurde in der DDR in Dresden 3 Jahre Theaterplastik, eine Ausbildung als weitere Qualifizierung 2-3 Jahre Kostümplastiker konnte nur in Berlin bei E. Fischer mit einer zusätzlichen theoretischen Ausbildungsteil absolviert werden. Die Oberhoheit für die Ausbildung hatte das Ministerium für Kultur.

Was ist denn nun ein Bühnenplastiker? Der Begriff ist mir aus dem Theaterbereich der alten Bundesländer so auch nicht bekannt?

Werde den Bereich Kostümplastik auch in den nächsten Tagen füllen, sammel nur noch etwas Material.

Gruß --Georg 17:48, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

@Bötsy :mir soll's recht sein. Gruß--Neu1 17:51, 6. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Er muss sich wohl speziell mit Tierplastiken befasst haben. Er war u. a. gemäß meinem Programmheft auch für das Gastspiel des Friedrichstadtpalastes im Palast der Republik vom 1. bis 22. November 1981 für das Programm "Berlin - täglich neu!" tätig. --Dmicha (Diskussion) 11:01, 24. Dez. 2012 (CET)Beantworten