Diskussion:Edgar Herfurth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Koschi73 in Abschnitt NS-Zeit, LNN LVZ
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NS-Zeit, LNN LVZ[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zur LVZ steht, Herfurth als Verleger der LNN sei von den Sowjets als "Kriegsverbrecher" enteignet worden. Die Bio hier im Artikel spart die 30er Jahre bis 1945 allerdings völlig aus. Weiß niemand etwas über diese Zeit? (nicht signierter Beitrag von 77.87.224.104 (Diskussion) 11:30, 20. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Siehe dazu die (allerdings aktuell noch knappen) Angaben im Lemma Leipziger Neueste Nachrichten. Das Bundesverwaltungsgericht kam 2015 zu der Auffassung, dass den Herfurth-Erben keine Ansprüche nach dem Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz zustehen, weil der Verlag zumindest nach 1936 (also dem Zeitpunkt der Mehrheitsbeteiligung der Tochter eines NSDAP-eigenen Verlags an den LNN) dem NS-System erheblich Vorschub geleistet habe. (Urteil vom 23. April 2015 - BVerwG 5 C 10.14, Online) --Koschi73 (Diskussion) 08:39, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten