Diskussion:Egon Hartmann (Architekt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

drohender edit war wegen angeblich „unnötiger“ (POV!!) interner Verlinkungen[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel wurde am 25.04.2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen.

Begründung:
Der ursprüngliche Autor des Artikels verweigert hartnäckig die Ausstattung mit weiteren internen Links (z.B. mit Architekt, Promotion (Doktor) oder München) (vgl. Versionsgeschichte).
1.) Es wird dadurch quasi ein Urheberrecht erhoben, das nicht den Wikipedia-Grundsätzen entspricht.
2.) Ohne weitere Verlinkung erreicht der Artikel nicht das angestrebte Wikipedia-Niveau, sondern entspricht einem Personenverzeichnis-Eintrag mit gewisser Nähe zur Eigenwerbung. (Vgl. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist) -- Ulf-31 17:19, 25. Apr. 2007 (CEST)
Als "ursprünglicher Autor des Artikels" erhebe ich keinerlei Urheberrecht an demselben, sondern freue mich über jede sinnvolle Erweiterung. Nur ist es eben nicht sinnvoll, jedes Wort des Fließtextes mit einer Verlinkung zu versehen, die auf Artikel führt, die nichts mit dem Artikel "Egon Hartmann" zu tun haben und keinerlei für diesen Artikel relevanten, weiterführenden Informationen bieten. Wenn Egon Hartmann maßgeblich an den Planungen zur Berliner Stalinallee oder zum Münchner Stadtteil Neuperlach beteiligt war, ist es richtig und hilfreich, diese beiden Begriffe mit Querverweisen zu versehen - schon deshalb, weil nicht jeder Leser weiß oder erwartet, daß es zu diesen Begriffen eigene Artikel gibt. Meinetwegen mag man auch noch die Hochschulen verlinken, an denen die behandelte Person studiert hat. Aber was bitte soll ein Link auf "Zweiter Weltkrieg", nur weil dieses Wort im Artikel vorkommt? Warum ein Link auf "München", nur weil Herr Hartmann dort lebt? Wer sich beim Lesen des Artikels "Egon Hartmann" spontan für München oder den Zweiten Weltkrieg interessiert, wird wohl wissen, daß die entsprechenden Artikel existieren und wie man sie findet. Kein Grund also, alles mit Verweisungen zuzupflastern. Und wenn doch: warum, wenn schon so allgemeine Begriffe wie "Architekt", "Mainz" oder "Weimar" verlinkt werden, dann nicht auch die Begriffe "Studium", "Städtebau", "General", "1954", "Preis", "Wettbewerb", "Stadt", "Dorf", "Bundesrepublik", "Darmstadt", "1959", "1964", "1963"? Danke übrigens für den Hinweis auf die Seite Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, von der aus man (sinnvoll verlinkt!) auf die Seite Wikipedia:Verlinken kommt und folgendes liest: "Links sollten sparsam und sinnführend sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild, erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt."