Diskussion:Einpfropfung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 77.23.199.195 in Abschnitt Unklar: Rechts drei silberne Balken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beispiel[Quelltext bearbeiten]

Ein Beispiel wäre gut für's Verständnis. Ist auf dem Wappen Nordrhein-Westfalens eine Einpfropfung zu sehen? --Head 18:02, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bin auf der Suche. Aber es sind Wappen 1+ Wappen 2 zu Wappen 1 gepfropft zu machen. Schwierig ohne passendes Material. Und stimmen muss es auch noch. J.R.84.190.203.132 18:08, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: JA auf den ersten Blick und im Prinzip, Lippe ist eingepfropft. Müsste geschichtlich auf Richtigkeit überprüft werden. J.R.84.190.203.132 18:13, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Pfropfschnitt[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, dass der Artikel Pfropfschnitt dasselbe Prinzip beschreibt? Ich kann das nicht gut beurteilen, weil ich nicht vom Fach bin und der Pfropfschnitt-Artikel sehr unverständlich geschrieben ist. --Head 18:14, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Nein, da liegen Welten zwischen. Hier wird auch noch ein Bild gesucht.J.R.84.190.203.132 18:16, 2. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Unklar: Rechts drei silberne Balken[Quelltext bearbeiten]

Bei der Blasonierung (nur der linke Ungarische Schild) ist mir nicht klar, warum dort "Rechts drei silberne Balken" steht. Ich sehe 4 Balken. Oder gibt's dafür auch eine besondere Regel? 77.23.199.195 09:13, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten