Diskussion:Eisenbahnwagenförderanlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Haraldmmueller in Abschnitt Andere Bezeichnung: "Beidrückanlage"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Okay ich habe den Artikel verbrockt. Würde Ihn gerne überarbeiten. Kann ich das einfach tun, trotz der Löschvormerkung? Generell habe ich gemerkt, dass er besser Eisenbahnwagonförderanlage heißen würde. Kann man (ich) das noch ändern?

--Vwiltis 21:59, 15. Aug 2005 (CEST)

Andere Bezeichnung: "Beidrückanlage"[Quelltext bearbeiten]

Interessanterweise führt eine Suche nach dem Stichwort "Beidrückanlage" zu diesem Artikel, obwohl dieses Stichwort in dem Artikel gar nicht enthalten ist. -- Riggenbach 21:19, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kenne das nur als Beidrückanlage. Gibt es einen Beleg für die umständlichbürokratische "Eisenbahnwagenförderanlage" (unter der ich mir eher eine Spillanlage vorgestellt hätte)? --Haraldmmueller (Diskussion) 13:41, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo ihr Beiden, der Begriff "Beidrückanlage" ist ein alter Begriff, benutzt den Begriff "Eisenbahnwagenförderanlage", ich kenne ihn aus meinen Zulassungen für die Bahn AG. Beidrückanlagen konnten nur beidrücken. Die Förderanlagen Drücken bei, sie schieben bzw. beschleunigen Schlechtläufer im Ablauf in den Richtungsgleisen, sie können heute auch Gutläufer oder durch Windbeschleunigte Wagen abbremsen. All diese Eigenschaften haben die Leute von Pinsch in Sprockhövel entwickelt. Könnt ihr euch in Hamburg-Maschen ansehen, dort kann jetzt mit der Vollausrüstung der Richtungsgleise mit Eisenbahnwagenförderanlage bis Windstärke 7 rangiert werden. So jedenfalls geplant gewesen.16Exul82 (Diskussion) 20:35, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für Erklärung, wieder was gelernt - aber die Frage nach einem Beleg bleibt ... --Haraldmmueller (Diskussion) 16:11, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hallo Haraldmmueller, du weißt doch in Deutschland ist fast nichts ungeregelt. Sieh mal auf der Seite Rangierbahnhof bei Einzelhinweise Nr.3 nach. Da kannst du die EBA Festlegungen anklicken und weiter wie unten lesen. Leider habe ich damals nur zugearbeitet, ich war in einem anderen Referat und hätte den Text etwas anders geschrieben. Macht aber nichts, die Festlegung Wagenförderanlagen ist da. Eisenbahn=== wurde natürlich weggelassen. Sollt aber auch der Wikipedia Seite genutzt werden um es von anderen NICHTEISENBAHN Wagenförderanlagen abzugrenzen.
Eisenbahn-Bundesamt, Rangiertechnische Einrichtungen, Beschaffenheitsanforderungen, Betriebs- und formelle Vorschriften gemäß des öffentlichen Rechts
Stand: 01.10.2003 3210 05 00
1.2 Rangiertechnische Einrichtungen Seite 3
1.2.1 Gleisbremsen Seite 4
1.2.2 Wagenförderanlagen Seite 4
1.2.3 Klappbare Gleisabschlüsse Seite 4
Ihr könnt mich ja fragen, habe im Augenblick für RTE wenig Zeit. 16Exul82 (Diskussion) 21:22, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
:-) - danke!
--Haraldmmueller (Diskussion) 02:19, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten