Diskussion:Elementary OS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Lemurer in Abschnitt Korrektur:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Quellen für die Beliebtheit von elementary Software und Design[Quelltext bearbeiten]

Auf GNOME-look.org findet sich lediglich eine veraltete Version (2.6) vom Icontheme aus dem Jahre 2010. Desweiteren können mehr Quellen für die Beliebtheit von elementary Software herangezogen werden. Hier sollte auf die Veröffentlichung von elementary Luna gewartet werden, welche wahrscheinlich Ende dieses Jahres geschieht. --Eduard Gotwig (Diskussion) 19:05, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Ok, doch nicht Ende dieses Jahres.. Vielleicht Sommer 2013 --79.248.126.154 00:26, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Supportende[Quelltext bearbeiten]

elementary OS bezieht seine Sicherheitsupdates von Canonical. Demzufolge würden alle aktuellen Versionen bis einschließlich Luna (eOS 0.2) noch aktiv gepflegt, da die Basis Ubuntu 12.04 beispielsweise noch Support bis 2017 erhält.

Seitens des Teams hinter elementary OS scheint es so, dass mit Release einer neuen Version der Support an den älteren Versionen aufgegeben wird. Somit ist zwar der Distributionsunterbau Ubuntu durch Sicherheitspatches abgesichert, alles was darauf aufbaut wird jedoch nicht mehr gepflegt. Ich würde daher vorschlagen, dass das Supportende einer elementaryOS-Version der Release-Monat der Nachfolgeversion ist. Einwände oder Gegenvorschläge?

Watney35 (Diskussion) 09:23, 8. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Das App-Center ist hier noch als verschobenes Projekt gelistet, ist inzwischen aber fertiggestellt.

Hinweis zur Kritik[Quelltext bearbeiten]

Die Kritik im Artikel scheint so nicht ganz korrekt zu sein. Es können nachträglich Apps aus anderen Quellen installiert werden: https://medium.com/@uncertainquark/things-to-do-after-installing-elementary-os-0-4-1-loki-7d5516e75aff

Referenzen 25 und 26 werden umgeleitet[Quelltext bearbeiten]

Schade Ich wollte mir die Forks ansehen, leider existieren die verlinkten Seiten nicht mehr.

25 - More info on Noise? Mehr Info über Noise bei elementary Answers
http://elementaryos.org/support/answers/2641

26 - Is Pantheon Files a fork of Marlin? Ist Files ein Fork von Marlin?, bei elementary Answers
http://elementaryos.org/support/answers/2874


gefunden habe ich zu elementar OS Forks nichts Neues

https://elementaryos.stackexchange.com/questions/9218/what-are-the-differences-between-marlin-and-pantheon-files

und für das ganz Alte muss man wohl tiefer suchen

25 - https://web.archive.org/web/20120514155610/http://elementaryos.org/support/answers/2641

26 - https://web.archive.org/web/20120501000000*/http://elementaryos.org/support/answers/2874

Marlin 1.0 screenshot
https://web.archive.org/web/20121025053951*/http://2buntu.com/2012/04/26/marlin-is-dead-maintainer-needed/


COMPUGRAF (Diskussion) 13:18, 20. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dieser Artikel über ElementaryOS ist komplett veraltet[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte hier ein paar Anmerkungen abgeben.

- Auf dieser Diskussionsseite wurde ca 3,5 Jahre nichts mehr geschrieben.

- Der Hauptartikel entbehrt jeglicher aktuellen Entwicklung.

- Es fehlt komplett die Information darüber das ZorinOS 15.3 Lite als 32 bit Version erhältlich ist.

https://zorin.com/os/download/15/lite/

Der Architektur-Eintrag im Hauptartikel ist also falsch.

Fragen:

Woher leitet sich die Supportdauer für Hera 5.1 - 5.1.7 (April 2028) ab ?

Gibt es Quellen dafür ? Zumal Hera auf Ubuntu 18.04 basiert.

Wird also seit erscheinen von Odin, Hera nicht mehr gepflegt ?

Abgesehen vom Ubuntu Unterbau ???

kostenpflichtige Software[Quelltext bearbeiten]

Berichtigt mich, wenn ich falsch liegen, aber Elementary OS ist nur käuflich erwerblich bzw. es gibt keine freien Herunterlademöglichkeiten mehr. --109.250.218.211 15:43, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Korrektur:[Quelltext bearbeiten]

An den Kollegen mit der IP 109....... 1.3.23 Eigentlich geht es hier um ElementaryOS und nicht um ZorinOS...

Und ok, ich berichtige ich dich: Elementary (sowie ZorinOS) sind für Privatanwender kostenfrei zugänglich. (nicht signierter Beitrag von Lemurer (Diskussion | Beiträge) 10:21, 19. Apr. 2023 (CEST))Beantworten