Diskussion:Elohist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 94.135.201.173 in Abschnitt Eloah / Elohim
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grob gesagt: was im Artikel steht stimmt nicht mehr. Nicht die moderne Bibelforschung lehrt das, sondern es ist eine recht alte Theorie. Die Traditionelle Theologie lehnt diese Theorie natürlich ab. Der Artikel ist also gar nicht neutral. Siehe auch in der englischen Wikipedia: w:Documentary hypothesis --193.47.104.32 17:55, 25. Nov 2003 (CET)

GENAU !!! Die Amerikaner haben ja auch herausgefunden, dass das mit der Evolution eine recht alte Theorie ist, die nicht mehr stimmt. Die traditionellen Christen lehnen die Evolutionstheorie natürlich auch ab und in vielen Schulen der USA wird sie deshalb auch nicht mehr geleht. DAS ist Fortschritt! Halsbandsittich 18:54, 25. Nov 2003 (CET)

Es wäre ja schön, wenn in den amerikanischen Schulen die veraltete Evolutionstheorie nicht mehr gelehrt würde und eine moderne Evolutionstheorie und die Schöpfungsgeschichte gelehrt würde. Beides ist jedoch nicht der Fall. --213.3.190.16 22:31, 25. Nov 2003 (CET)


Was hat denn bitte diese hanebüchene Kreationismus-Debatte in diesem Kontext zu suchen?

Dieser Frage muss ich mich anschließen. Der Begriff Elohist entstammt einer wissenschaftlichen These, daher sollte hier auch nur auf dem Niveau der alttestamentlichen Wissenschaft diskutiert werden. Plumpe "Frömmlerei" und der Kreationismus haben hier nichts zu suchen. --Dingir 20:23, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Quellenschicht unverständlich[Quelltext bearbeiten]

Bitte den Begriff Quellenschicht erläutern oder vermeiden. Wenn ich es richtig verstehe ist ein Elohist ein Bibelautor, der den Begriff "Elohim" für Gott verwendet. Bitte Einleitung umformulieren. --Siehe-auch-Löscher 12:51, 31. Mär 2006 (CEST)

done. --jergen ? 18:28, 12. Jun 2006 (CEST)
sorry jergen, da ich etwas gründlicher war, habe ich deinen edit frech überschrieben--Martin Se !? 18:38, 12. Jun 2006 (CEST)
Kein Problem. --jergen ? 18:46, 12. Jun 2006 (CEST)

Erste fünf Bücher Mose[Quelltext bearbeiten]

erste? Ich dachte, es gibt nur fünf Bücher Mose.--77.185.162.203 16:43, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Siehe auch Das sechste und siebente Buch Mosis ;-) Aber das Wörtchen kann natürlich trotzdem raus. Shmuel haBalshan 18:29, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Begriff[Quelltext bearbeiten]

Super wäre, wenn das Wort Elohist auch übersetzt und die Herkunftssprache angegeben würde.--Edroeh 19:00, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hinweis auf Wiseman fehlt![Quelltext bearbeiten]

Der Artikel sollte auch darauf hinweisen, dass es von P.J. Wiseman eine grundsätzliche Kritik an der Quellenscheidung gibt ("Die Entstehung der Genesis"), die davon ausgeht, dass die Genesis aus 14 Familienberichten besteht, die ursprünglich in Keilschrift auf Tontafeln geschrieben waren (siehe die noch vorhandenen Kolophone) und von Mose übersetzt wurden. Die Verfasser der Berichte werden in den meisten Fällen am Ende der jeweiligen Berichte genannt (Toledoth-Formel), jedoch ist die Kapiteleinteilung in der Bibel falsch, da diese Formel ("dies ist die Geschichte von ...") nicht am Ende des Kapitels, sondern am Anfang des folgenden steht. Das sollte zumindest erwähnt werden.--217.13.79.226 16:28, 2. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Eloah / Elohim[Quelltext bearbeiten]

ZITAT: "Die elohistische Quellenschrift ist v. a. gekennzeichnet durch den Gebrauch der Gottesbezeichnung Elohim (= „Gott“)." +++ Meines Wissens ist ELOHIM ein Plural, also wäre die richtige Übersetzung GÖTTER? (nicht signierter Beitrag von 94.135.201.173 (Diskussion) 16:03, 11. Okt. 2016 (CEST))Beantworten