Diskussion:Emil Mechau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 91.48.21.82 in Abschnitt Komik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Leben und Wirken

[Quelltext bearbeiten]

Das anwesende Publikum konnte zum ersten Mal Stummfilme ohne Flimmern und Ruckeln in einer bis dahin ungebekannten Qualität sehen. Das wage ich doch anzuzweifeln, denn optisch kommt der Mechau-Projektor dem intermittierenden nicht gleich. Der Vorzug ist, daß der Film bei Mechau nicht schlagartig und wiederholt der Lampenhitze ausgesetzt wird, was beim klassischen Projektor mit Blende Schärfeprobleme mit sich bringt. Bildstand und Bildgeometrie sind auch nicht besser. --Filmtechniker 22:33, 7. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Komik

[Quelltext bearbeiten]

"Nur wenige Wochen nach Kriegsende kam Emil Mechau im Alter von 63 Jahren durch einen Unfall um sein Leben, als er von einem russischen Soldaten gebeten wurde, eine Handgranate zu entschärfen." - Lieber Emil entschärf für mich doch mal bitte eine Handgranate. Klar, mache ich gerne. - Ohne Quelle ist dies absolut unglaubwürdig. (nicht signierter Beitrag von 95.222.122.112 (Diskussion) 16:26, 25. Dez. 2012 (CET))Beantworten

Wollte ich gerade selbst kommentieren, ist aber doch schon jemand anderem aufgefallen. Solche Formulierungen werden also verwendet, um einen Mord, verübt von russischen Soldaten in der unmittelbaren Nachkriegszeit, nicht als solchen zu benennen. Vermutlich SBZ/DDR-Propaganda. Wie soll auch eine Handgranate entschärft werden? Da muß diese ja kurz vorher scharf gemacht, aber nicht rechtzeitig weggeworfen worden sein? Blindgänger können in einer Grube mit einem Schuß erledigt werden. (nicht signierter Beitrag von 91.48.21.82 (Diskussion) 00:34, 20. Apr. 2013 (CEST))Beantworten