Diskussion:Emilie Trampusch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rote4132 in Abschnitt Geburtsdatum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Geburtsdatum[Quelltext bearbeiten]

Trampusch's angebliches Geburtsdatum ist bisher durch keine Quelle belegt. Das gehört wenigstens erwähnt. Und Strauss starb nicht "in Emilies Wohnung", er starb in seiner eigenen Wohnung.--91.115.61.11 10:31, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Quelle ist belegt, siehe Einzelnachweis.--Rote4132 (Diskussion) 10:47, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Linke beruft sich auf Krenn, aber Krenn hat gar keine Quelle. Die Saarer Matriken enthalten keine Taufeintragung von Trampusch. Außerdem war Trampusch nicht die Lebensgefährtin des "verheirateten Strauss", sondern des geschiedenen Strauss.--91.115.61.11 11:03, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Erstens liegen mir die Eintragungen der Taufmatriken auch nicht vor - genauso wenig, wie du deine Behauptung untermauern kannst. Ansonsten müsstest du Belege liefern. Somit ist es - zumindest bis dahin - dein Versuch von Theoriefindung. Und zweitens wurde Emilie Trampusch die Lebensgefährtin des verheirateten Strauss - die Geburtsdaten der Kinder mit ihm im Vergleich zu denen derer mit Anna (siehe Emilies Geburtsdatum im Vergleich zu Eduards) beweisen das. Im Übrigen wurde die Ehe von Strauss Vater nur "von Tisch und Bett getrennt", was bekanntermaßen keine Scheidung ist. --Rote4132 (Diskussion) 11:37, 27. Nov. 2013 (CET), geä. mit Linksetzung --Rote4132 (Diskussion) 23:18, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Eine Trennung von Tisch und Bett hieß im damals geltenden Zivilrecht selbstverständlich Scheidung (die Quellen liegen zahlreich vor), unabhängig davon, was sie im Vergleich zur heutigen Rechtslage war. Norbert Linkes Aufsatz zu Strauss' Frauen ist eine lahme Echo-Publikation fremder Arbeiten und wiederholt nur alles, was Jäger-Sunstenau und Lorenz lange vor Linke veröffentlichten. Dass es keine Taufeintragung von Trampusch gibt, ist eine in den Saarer Matriken überprüfbare Tatsache, die nicht belegt werden muss. Krenn hätte dieses Geburtsdatum nachweisen müssen, was er selbstverständlich nicht konnte. In Fachkreisen ist Krenn eigentlich nur deshalb bekannt, weil er ein notorischer Quellenerfinder ist (bekanntlich hat er auch ein neues Geburtsdatum und neue Geschwister von Lanner erfunden). Abgesehen von dieser kuriosen Vorgangsweise sind seine Publikationen irrelevant.--suessmayr 10:30, 21. Dez. 2013 (CET)
Was es hieß ist irrelevant, eine Scheidung im zivilrechtlichen Sinne kannte das österreichische Recht bis 1939 nicht. Siehe § 111 ABGB: Das Band einer gültigen Ehe zwischen katholischen Personen kann nur durch den Tod des einen Ehegatten getrennt werden. Ebenso unauflöslich ist das Band der Ehe, wenn auch nur ein Theil schon zur Zeit der geschlossenenen Ehe der katholischen Religion zugethan war.. Und Linke ist die neuere Quelle, falls du nähere Ergänzungen (zu den Saarer Matriken z.B.) machen willst, wirst du wohl um eine (vorherige) Veröffentlichung nicht umhin kommen, hier ist es WP:TF. --Rote4132 (Diskussion) 10:51, 21. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Diese bizarre Logik von der "neueren Quelle" erhebt also die Kopie eines Aufsatzes (um nicht zu sagen "das Plagiat") zu größerer Wichtigkeit für Wikipedia? Das ist so atemberaubend, dass man gerade noch ein "Gute Nacht!" herausbringt, bevor einem die Luft wegbleibt.--suessmayr 16:51, 2. Jan. 2014 (CET)
Irrtum: Deine Anschuldigungen sind, wie auch alles andere, komplett belegfrei. Bringe sie dort unter, wo die originalen Beiträge erschienen sind (als Beispiel) und dann hätten wir Belege - erst einmal. Ob das dann zutrifft, oder nicht, kann dort entschieden werden. Hier ist und bleibt es, ich wiederhole es nun zum dritten Mal, unzulässige Theoriefindung. Grüße, --Rote4132 (Diskussion) 17:25, 2. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Soviel sich erkennen lässt, hat Linke keine publizierbare Quelle zur Geburt Trampuschs (Keine Theoriefindung) und seine Publikation basiert, was Trampusch betrifft, ausschließlich auf Lorenz's Arbeit, dessen Forschung Linke (nach eigener Aussage) "nichts hinzufügen konnte, da er nichts Neues herausfinden konnte". Wer also geforscht hat und wer einfach nur diese Erkenntnisse repetierte, ist für das Publikum leicht erkennbar.--91.113.60.131 11:57, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Das ist der bekannte Sachstand und wird auch so wiedergegeben im Artikel. --Rote4132 (Diskussion) 16:17, 15. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Na wie schön, dass man Herbert Krenn noch direkt konsultieren kann und die Geburtsmatriken in Brno auch noch vorhanden sind. Hab's jetzt exakt eingetragen. Nebst Datumskorrektur. --Rote4132 (Diskussion) 22:52, 23. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn Herbert Krenn so eine Kapazität ist, sollte man in den Artikel das von Krenn publizierte Sterbedatum "28. Jänner 1864" von Emilie Trampusch aufnehmen. Krenn publizierte dieses Datum in seinem Aufsatz "Wer war Emilie Trambusch?", in: Wiener Bonbons 1/2002.--suessmayr 10:30, 1. Jan. 2017 (CET)