Diskussion:Emster Kanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Global Fish
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Also, ich bin mir ja sicher, daß das Bild nicht den Emsterkanal zeigt. Das hier ist der kleine Kanal, der den Mühlenteich mit dem Klostersee verbindet. -- OttoKrüja 11:11, 4. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag zum Entfernen: Habe das Bild jetzt entfernt, da es einen kleinen Stichkanal vom Mühlenteich (im Hintergrund) zum Klostersee zeigt. Auf dieser Karte befindet sich der Mühlenteich beim "L" von Lehnin, gleich nördlich davon der Klostersee. Der Emsterkanal beginnt aber erst im nordwestlichen Zipfel des Klostersees.
Der auf dem Foto gezeigte Kanal ist an der Stelle nur ~50cm tief und fließt Richtung Klostersee über eine Mühle (~3m Höhenunterschied) durch eine Art Sumpf, der mit dem Boot unpassierbar ist. -- OttoKrüja 17:17, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich danke Dir für die Erläuterung. Das Bild war aus Commons und bis ins Detail kenne ich mich dort nicht aus und die Beschreibung wurde mal geändert. Solltest Du die Ecke dort besser kennen, bitte ich Dich um schöne Fotos der Gegend. m.f. Gruß -- Biberbaer 17:38, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Werde mich mal drum kümmern, muß mal in meinen Bildern gucken, ob ich vom Kanal nicht sogar schon Bilder habe. Kann aber 'n bißchen dauern. Gruß & danke für Deine Hinweise. -- OttoKrüja 13:39, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Kleine Anmerkung: der Emster Kanal beginnt nicht im Klostersee, sondern südlich davon im Kessel.
Im Hinblick auf dieses Bild ist das erst einmal egal, denn in der Tat ist das Stück zum Mühlenteich nun wirklich nicht der Emster Kanal. Aber der Artikel beginnt mit den Worten: "Als Emster Kanal bzw. Emster Gewässer werden die Reste des Flusses Emster.. bezeichnet". Die Emster hat keinen eigenen Artikel, insofern würde der gar nicht beschriebene Oberlauf (von Rädel über Emstal und eben den Mühlenteich) hier wieder schon reinpassen, da gehört auch die Verbindung zum Mühlenkanal dazu. --Global Fish 16:54, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Naja nun wird der Artikel ja auch Emster Gewässer genau aus diesem Grund genannt. Ich hatte den Ausbau damals in Bezug auf den ehemals schiffbaren Bereich bis zum Kilometer 15 im Klostersee gemacht. Wenn du bessere Angaben hast füge sie ein. Ein eigener Flussartikel macht wenig Sinn. Ich habe mich nach der mir bekannten Schifffahrtsliteratur gerichtet und die beginnt leider erst im Klostersee. Wäre schon interessant wo der Bach herkommt. Gruß -- Biberbaer 20:36, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Jau, mach ich mal in den nächsten Tagen. - Auch die Landeswasserstraße beginnt übrigens nicht im Klostersee, sondern am südlichen Stück an der Brücke über die Bahnhofsstraße. (Siehe in der Landesschiffahrtsverordnung (S. 49) "Straßenbrücke bei Lehnin) oder hier (Seite 4 am Abschnitt 1.5). Grüße,--Global Fish 08:58, 15. Apr. 2011 (CEST)Beantworten