Diskussion:Entwicklung des Impressionismus in Malerei und Plastik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rlbberlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es ist ein völliges Rätsel, warum dem Autor ausgerechnet die Wahl eines Gemäldes von Juan Carreño de Miranda - als Beispiel für Vorläufer des Impressionismus - "wie zufällig ausgewählt" erscheint und warum er vermutet, das entsprechende Gemälde sei vielleicht nur ausgewählt worden, weil es "für die Ausstellung leicht verfügbar" gewesen sei. Abgesehen davon, dass man sich fragen kann, wie wikipedia-tauglich das überhaupt ist, ist aus meiner Sicht völlig offensichtlich, dass Carreño de Miranda besonders in dem besagten Gemälde als "vor-impressionistisch" bezeichnet werden kann, was mir allerdings bei Vermeer nicht unbedingt einleuchtet.

Unter den fehlenden "Vor-Impressionisten" wären rein theoretisch allerdings auch einige Maler des Spätbarock und Rokoko (dringend) zu nennen, wie Alessandro Magnasco, Francesco Guardi, Watteau oder Boucher.

Schöne Grüße, --Marie Adelaide (Diskussion) 12:52, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Das „völlige Rätsel“ lässt sich leicht lösen. Standardwerke zum Impressionismus, beispielsweise John Rewalds History of Impressionism, verschweigen den spanischen Barockmaler Juan Carreño de Miranda als Vorläufer des Impressionismus. Selbst der von Dir angelegte Artikel Juan Carreño de Miranda fand dazu bisher keine Erwähnung. Ob ein bestimmtes Gemälde als „vor-impressionistisch“ einzuordnen ist, würde ich der Literatur überlassen. --RLbBerlin (Diskussion) 14:26, 20. Jan. 2023 (CET)Beantworten