Diskussion:Episkopat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von W!B: in Abschnitt Begriffsklärung oder Redirect
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rechtschreibung etc.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grani,

  1. gilt IMO noch mein Argument aus meinem letzten Edit,
  2. ist Dein Beitrag auch fehlerhaft. Bischöfe und Diakone gab es nicht erst später, sondern schon nachweislich in der Urkirche. Außerdem ist nur die Kath. Sicht dargestellt und die auch noch in sehr kath. Sprachweise. Ich halte das so für eher irreführend. Sorry und viele Grüße --robby 22:20, 6. Sep 2006 (CEST)

Hallo robby,

ich möchte darüber keine Grundsatzdiskussion führen, da es mir nicht um das Recht haben geht. Der Artikel, so wie er jetzt ist, ist m.E. nur eine Wortbeschreibung und sollte in das Wörterbuch verschoben werden. Das mache ich aber nicht, dass muss wohl von einem Administrator erfolgen. Also lassen wir dieses "Fragment" eines Artikel so wie er ist und erfreuen uns der Unvollkommenheit einer Enzyklopädie - vielleicht findet sich doch noch ein Verfasser, der es dann vollkommener gestaltet. Warum machst du das eigendlich nicht, hörst doch sehr kompetent an. Ich verabschiede mich aus dieser Diskussion. --Grani 12:05, 7. Sep 2006 (CEST)

Entschuldigung, vielleicht stehe ja auch ich etwas auf der Leitung. Also so wie es jetzt ist, ist es doch sehr präzise. Es wird kurz erklärt worum es geht, und durch die Links z.B. zu Bischof aufgezeigt, wo die Hauptinformation zu finden ist. Alternativ wäre möglich, nur einen Redirect auf Bischof zu setzen. Dann müßte aber der Begriff Episkopat irgendwo am Anfang des Artikels noch erscheinen und geklärt werden. Oder wir können es noch klarer in eine Begriffsklärung verwandeln. Ich bin mit allen drei Möglichkeiten einverstanden, fände es aber nicht sinnvoll, wenn hier nochmals erklärt wird, was Bischöfe sind, woher sie kommen und was sie tun. Wollte Dich nicht verärgern, sorry. --robby 15:07, 7. Sep 2006 (CEST

Hallo Robby,

es macht ja doch Spaß, sich über diese Dinge auszutauschen, folgendes Beispiel an einer von mir bearbeiteten Enzyklika, wenn ich dem Beispiel Episkopat folgen würde, stände zum Beispiel für die Enzyklika Vix dum a nobis folgendes:

Vix dum a nobis ist eine Enzyklika von Papst Pius IX., sie handelt über die päpstliche Unfehlbarkeit und die Opposition in Österreich und wurde am 7. März 1874 herausgegeben.

Ja und? Das ist auch präzise! Aber dann ist Schluß? Also muß doch hierherum noch ein Fleisch kommen und das sollten wir mal gemeinsam versuchen. Deinem anderer Vorschlag dem ich folgen kann, ist dieser mit dem Weiterleiten, unsere Spezis nennen das wohl "redirect".

Du hast mich nicht verärgert, ich bin nur ein kleinwenig empfindlich gegen die hin und wieder unsachlichen und kontraproduktiven (leider mitunter auch schnodderigen) Meinungen und Hinweisen. Also nochmal gutes Gelingen und Gruß --Grani 17:15, 7. Sep 2006 (CEST)

Also wenns Dir noch Spaß macht, gehts ja noch! Zum Thema: Die von Dir erwähnte Kurzfassung würde ich hier als klassischen Stub bezeichnen, einen zu kurzen Artikel. Und zwar weil er zu wenig über einen Gegenstand aussagt, nämlich die konkrete Enzyklika. Wenn aber Episkopat nur Mehrzahl von Bischof bedeutet, dann ist es doch eher - wie Du auch schon gesagt hast - ein Wörterbuch-Eintrag, und es kann eigentlich nur noch eine Themaabgrenzung vorgenommen werden, eben weil es sonst ein Doppeleintrag wird. In unserem Hin- und Her würde ich im Moment am ehesten für eine Begriffsklärung plädieren, weil Episkopat eben "Gemeinschaft der Bischöfe", "Bischofskonferenz" (tatsächlich noch viel zu kurz), früher "Reichskirche" bedeuten kann. In allen drei Fällen ist für mich unter dem Lemma eigentlich nichts zu berichten, was nicht in den 3 Artikeln behandelt würde. --robby 01:39, 8. Sep 2006 (CEST)

Hallo und guten Tag,

nun sind wir erfreulicher weise (neue Rechtschreibung?) auf einen Nenner gekommen. Diesen Artikel erklären wir zum Begriff. Wer macht denn jetzt diese Kennzeichnung als Wikipedia: Begriffsklärung? Ich bin dazu noch nicht erfahren genug. Nochmals Dank für den netten Gedankenaustausch, vielleicht treffen wir uns bei einem anderen "katholischem" Thema wieder. Mit freundlichen Grüßen --Grani 11:22, 8. Sep 2006 (CEST)

Begriffsklärung oder Redirect

[Quelltext bearbeiten]

irgendwie glauben wir die hier präsentierten sachverhalte nicht, bitte also um konkrete nachweise, dass die jew. sachverhalte wirklich so heissen (reine fundstellen in der literatur, die dahingehend gedeutet werden können, sind zu wenig) - das muss nicht hier sein, in den jeweiligen zielartikeln wärs noch besser, aber weder in Bischofskonferenz noch in Reichskirche wird das wort auch nur erwähnt, ein deutliches indiz --W!B: 17:53, 21. Jul. 2009 (CEST)Beantworten