Diskussion:Epothilone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Thohlsten in Abschnitt Substanzstruktur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Satzbau[Quelltext bearbeiten]

PKS benutzt den Coenzym A-Thioester um die Reaktion zu katalysieren und verändert das Substrat durch selektive Reduktion der β-Carbonyl-Gruppe zu einer Hydroxylgruppe (Ketoreduktase, KR), Das Alken (Dehydratase, DH), und das Alkan (Enoylreduktase, ER).--217.233.212.79 20:05, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verlinkung falsch[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt "Biosynthese":

... sowohl PKS als auch NRPS Carrier-Proteine ...

Hier ist das Wort Carrier-Proteine falsch verlinkt. Der Link führt zu Permeasen, also Carrier Proteine, die Transport über eine Membran katalysieren. Die in diesem Artikel genannten Carrier-Proteine "tragen" einzelne Moleküle, welche in die Reaktion zur Bildung des Makromoleküls eingehen. Im Falle von Polyketiden sind das z.B. Acyl-gruppen, die über eine Thioesterbindung an das Carrier-Protein (deshalb Acyl-Carrier-Protein, ACP) gebunden sind.

Das hat nichts mit Permeasen zu tun! (nicht signierter Beitrag von Oeckes (Diskussion | Beiträge) 08:48, 18. Jan. 2012 (CET)) Beantworten

Substanzstruktur[Quelltext bearbeiten]

Die in der Tabelle dargestellten Substanzstrukturen von Epothilon A und B sind falsch. An dem C-8 im Ring fehlt jeweils die Methylgruppe (die Verlinkung zu Pubchem bestätigt diesen Umstand). (nicht signierter Beitrag von Thohlsten (Diskussion | Beiträge) 08:48, 12. Aug. 2016 (CEST))Beantworten