Diskussion:Erdenet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Yaan in Abschnitt Distanz zu UB
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Erdenet“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Distanz zu UB[Quelltext bearbeiten]

Genau! Auf Englisch sind es sogar nur 240km! Lösung? Zuverläßige Quellen suchen und korrigieren! --Latebird 06:52, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hi Latebird, es ist einfach falsche "original research" von dir zu sagen 240 km und unsere exakte Angabe rückgängig zu machen. Eine eigene Tour mit Jeeps (Aug. 2009) sollte ebenso "Original Research" sein. Zudem empfehle ich folgende Mongolei-Bücher, wo die Entfernung Ulan Bator - Erdenet mit exact 371 km angegeben wird: Mongolei (Verlag Reise Know how) von Fred Forkert, Barbara Stelling (6. Auflage 2007) sowie vom Trescher-Buchverlag: Mongolei von Marion Wisotzki u.a. 2008. Luftlinie könnten es 240 km sein, aber die normale Fahrt geht an Darchan vorbei, und die südliche Strecke dürfte noch etwas weiter als 370 km sein. Brücke-Osteuropa 08:55, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Die Distanz zwischen UB und und Erdenet kann leicht auf Satellitenfotos (= zuverlässige Quellen) nachgeprüft werden, und beträgt rund 240 km. Die Fahrstrecke auf der Straße ist irrelevant und ohnehin je nach gewählter Route unterschiedlich. Ebenso ist die Fahrzeit keine enzyklopädische Information, da sie in erster Linie von Faktoren abhängt (Zustand von Straße und Fahrzeug), die sich jederzeit ändern können. Denk bitte daran, wir schreiben hier eine Enzyklopädie, und keinen Reiseführer. --Latebird 11:26, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Natuerlich sind Reisefuehrer oft nicht besonders exakte Quellen, aber die Entfernung UB-Erdenet ist unter anderem im mongolischen Statistischen Jahrbuch nachzulesen (betraegt dort 373 km). Solche Entfernungsangaben sind meiner Erfahrung nach in der Mongolei ziemlich ueblich. z.B. haben alle Somonzentren in Huvsgul auf en.wp derartige Angaben, und der Avto Zamyn Atlas vermerkt extra, worauf sich die Entfernungsangaben nach UB beziehen. Deswegen sind sie m.E. keineswegs irrelevant. Yaan 14:06, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Unter der Annahme, dass es eine offensichtlich beste/kürzeste Fahrstrecke gibt (bei Erdenet wohl der Fall), kann es natürlich sinnvoll sein, diese zusätzlich ebenfalls anzugeben. Wenn ich mich nicht irre, dann wird aber bei allen mongolischen Ortsartikeln in der Infobox die Distanz in Luftlinie angegeben. Das ist geographisch gesehen ja auch die relevantere Information, und sollte darum so bleiben, resp. dort, wo es nicht mehr der Fall ist, wieder zurückgesetht werden. --Latebird 18:10, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Dass in den Infoboxen die Entfernung in Luftlinie angegeben wird, moechte ich mal bezweifeln. m.E. ist es grundsaetzlich ziemlich egal, ob man die Entfernung in Luftlinie oder auf der Strasse ansetzt - es gibt da ja eine Korrelation - aber in der Mongolei scheint es ziemlich ueblich zu sein, die "offizielle", d.h. Ueberlandentfernung anzugeben. Gruesse, Yaan 18:18, 31. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Das ist ja mal eine erstaunlich konstruktive Zusammenarbeit. Danke. Ich finde den Leitsatz von Muck auf seiner Seite sehr gut: "Lieber Verbessern statt voreiliges Löschen". Die Argumente von Latebird kann ich übrigens nicht teilen, aber die Nennung von beiden Angaben ist ein guter Kompromiss. Im übrigens hat uns die irreführende Angabe mit 240 km beinahe zu Planungsfehlern geführt, die wir zum Glück vor unserer Reise ausmerzen konnten, da wir Experten vorort befragten. Die Straße nach Darchan und Erdenet scheint gerade erneuert worden zu sein (ein Jeep kann 100 km gut fahren), so dass in naher Zukunft kaum Verbesserungen dort erfolgen werden. Vielleicht werde ich einige Straßenbilder dieser Route bei Wikimedia einstellen. Im Unterschied zu anderen mongolischen Strassen. Die südliche Route UB-Erdenet ist länger und wahrscheinlich auch schlechter. Den Unterschied zwischen Enzyklopädie und Reiseführern finde ich richtig daneben. Ich schätze Mongolei-Experten (und Mongolisten), die gute Mongolei-Bücher schreiben. Man sollte nicht so hochnässig reagieren. Wenn Wikipedia mit einer einseitigen 240km-Angabe Leser falsch orientiert, dann ist dies nicht richtig und widerspricht auch den edlen Grundsätzen von Wikipedia. Wenn die Differenz zwischen Luftlinie und Fahrstrecke nicht so stark abweichen würde wie im Fall UB - Erdenet, dann wäre es kein Beinbruch, aber so schon. Besten Gruss -- Brücke-Osteuropa 17:38, 1. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Sowohl Enzyklopädie wie Reiseführer haben ihre Existenzberechtigung, verfolgen aber ganz unterschiedliche Ziele. Warum es hochnäsig sein soll, auf diesen Unterschied hinzuweisen, müsstest du erst noch erklären. Bis dahin ist dein Vorwurf ein unsachlicher persönlicher Angriff, der den Geist der konstruktiven Zusammenarbeit in der Wikipedia verletzt.
Wer seine Fahrzeiten nach den Distanzangaben in einer Enzyklopädie zu planen versucht, der hat wohl diesen Unterschied übersehen. Bei allem Mitgefühl, aber daraus resultierende Fehlplanungen können kaum den Autoren der Enzyklopädie zum Vorwurf gemacht werden. Ein Reisefüher liefert aktuelle und praxisorientierte Informationen für diesen Zweck, welche allerdings im nächsten Jahr schon veraltet sein können. Eine Enzyklopädie liefert Informationen von algemeinerem (z.B. wissenschaftlich/geographischem) Interesse und längerem Bestand. Wenn du davon ausgehen kannst, dass eine Information in ein paar Jahren veraltet sein wird (und kein historisches Interesse daran besteht), dann gehört sie wahrscheinlich nicht nicht in eine Enzyklopädie. Oder würdest du etwa auch auf die Idee kommen, in einem gebundenen Brockhaus aus der Bibliothek die Fahrzeit nach Erdenet nachzuschlagen? Umgekehrt wird ein Reiseführer z.B. zur Geologie der Region oder den dort ansäßigen Unternehmen bestenfalls ein paar Randbemerkungen verlieren, während die Enzyklopädie in diesen Bereichen erst anfängt ihre Stärken zu entwickeln. --Latebird 14:00, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe die Infobox erweitert, so dass jetzt zwei Parameter "Luftlinie_UB" und "Fahrstrecke_UB" zur Verfügung stehen. Die Ermittelung der Luftline ist unproblematisch, die kann man leicht und zuverläßig auf Karten oder Satelliten-/Luftfotos, z.B. bei Google Earth nachmessen. Die Angaben der Fahrstrecken bleiben weiterhin problematisch. Bei nahen Orten mag es ja noch offensichtlich sein, aber bei Orten an der Peripherie lässt sich die maßgebliche Fahrstrecke nur sehr schwer feststellen. Wer soll denn das entscheiden? Und was soll eine "Offizielle Distanz" sein, wie sie kürzlich in Bearbeitungskommentaren aufgetaucht ist? Seit wann werden geographische Sachverhalte durch amtliche Erlasse definiert? --Latebird 19:13, 5. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Mit "offizieller" Distanz waren die Angaben aus dem statistischen Jahrbuch gemeint. Die Ausgaben 1998-2006 kann man z.B. hier ("Emhtgeluud") herunterladen. Die Tabelle mit Entfernungsangaben befindet sich in Section01.pdf auf S. 65. Yaan 21:52, 10. Sep. 2009 (CEST)Beantworten