Diskussion:Ernst von Seherr-Thoß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wietek in Abschnitt fraglich
Zur Navigation springen Zur Suche springen

fraglich

[Quelltext bearbeiten]

Ein einheitliches Herzogtum Schlesien gab es nur bis 1249. Danach wurde es in zahlreiche Teilherzogtümer zersplittert, die nach dem jeweiligen Heimfall an Böhmen als Fürstentümer bezeichnet wurden. Nach der Teilung von 1742 zwischen Preußen und Österreich wurde allerdings Österreichisch-Schlesien manchmal auch als Herzogtum Schlesien bezeichnet. Das kann jedoch hier nicht gemeint sein. S. auch Herzogtümer in Schlesien. --Wietek (Diskussion) 16:35, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ahoi aus Dithmarschen! Danke für den Hinweis! Ich arbeite das entsprechend ein bzw. aus. Habe mich dabei auf den Nekrolog der Berliner Revue verlassen, die diese Aussage traf. Dir noch ein schönes sonniges Wochenende.

Danke und viele Grüße --Wietek (Diskussion) 14:29, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten