Diskussion:Eschenbach Optik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Wosch21149 in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Für was werden denn noch genau Quellen benötigt? -- LithΩpraph 15:47, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Für _alles_. Es ist keine einzige Quelle angegeben. Wo kann man das alles nachlesen? (Jubiläumsbuch, Festschrift, Website?) --AndreasPraefcke ¿! 18:52, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Immerhin sieht man an deinen Quellen, dass deine erste Version eine glatte URV war. Wie es jetzt damit aussieht, möchte ich nicht entscheiden... --Zollernalb 21:39, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wie bitte? So ein Schwachsinn. Woher habe ich denn bitte den Artikeltext geklaut? Ich habe mir den Film angesehen, Notizen gemacht, diese Seite gelesen und dann einen Artikel geschrieben. Wo ist hier bitte eine glatte URV? So ein Vorwurf ist ja wohl eine Unverschämtheit. — LithΩpraph 21:41, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na ja, hier stehen halt haarscharf die Sätze, die auch ursprünglich im Artikel standen... --Zollernalb 21:48, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Willst du nicht mehr auf meine „Schwachsinnigen Unverschämtheiten“ antworten? Vorsicht mit Beleidigungen, ich will dir nichts Böses, alle wollen nur das Beste für die Wikipedia... --Zollernalb 22:08, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob ich zu dumm zum Lesen bin, aber meines Erachtens, stehen da nicht die gleichen Sätze, wie im Artikel. Wenn du deine Anschuldigungen nicht belegen kannst, dann lass solche Beleidigungen. Eine URV ist das jedenfalls nicht. — LithΩpraph 22:10, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
sollen wir jetzt die einzelnen Sätze vergleichen? Sag was du willst, du weißt, was du geschrieben hast, wenn du meinst, weil du aus "Reisszeugen" fälschlicherweise "Reiszeuge" gemacht hast, entlastet dich, von mir aus, eigentlich wollte ich dir nur helfen. --Zollernalb 22:23, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habe, wie gesagt, dieses Film mehrmals angesehen, mir Notizen gemacht, die Seite gelesen, und versucht einen guten Artikel zu schreiben. Wenn mir das nicht gelungen ist, tut es mir leid.— LithΩpraph 22:36, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Über die Qualität spricht hier niemand. --Zollernalb 22:40, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Hmm? Über was denn dann? — LithΩpraph 22:46, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na URV... --Zollernalb 22:55, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Naja, wenn ich dir doch sage, dass ich den Artikel geschrieben habe, und mir noch dazu viel Mühe gegeben habe! — LithΩpraph 22:58, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
alles klar, ist halt knapp dran oder knapp drüber URV, von mir aus EOD --Zollernalb 23:08, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Ich verstehe zwar immer noch nicht, worin du da eine URV siehst, aber meinetwegen. — LithΩpraph 23:18, 2. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
(Nach BK)
Quellen in den Artikel eingefügt. Weitere Quellen werden folgen. Quellenbaustein deswegen entfernt. Weitere Belege:
Zitat:
Seit über 15 Jahren ist Eschenbach Optik
* Marktführer für Brillenfassungen in Deutschland und einer der führenden Anbieter in Europa.
* Weltmarktführer im Bereich optischer Sehhilfen.
* Marktführer im Bereich Fernoptische Produkte beim Augenoptiker.
* Marktführer im Vertrieb von Wettergeräten beim Augenoptiker.
Quelle: http://www.eschenbach-optik.com/de/Geschichte_Philosophie.407.0.html ganz unten, letzter Absatz
Auszeichnungen:
Red Dot Award 2001
Silmo D ´Or Award 2000
Internationaler Designpreis des Landes Baden-Würtemberg
Quelle: http://www.eschenbach-optik.com/de/Geschichte_Philosophie.407.0.html

Ich sehe mir jetzt, Jahre nach eurer Diskussion, den Artikel an und finde immer noch keine einzige unabhängige Quelle. Die einzigen Referenzen sind eine Selbstdarstellung der Firma, d.h. die Geschichsseite von der Eschenbach-Website und ein allgemeiner Link zur selben Website. Was ist mit "Weitere Quellen werden folgen"? Auch der genante Film, der als Quelle benutzt wurde, ist offenbar der "imagefilm" der Eschenbach Website... Die Vorarbeit von LithΩpraph in Ehren, aber der Artikel bedarf der Überarbeitung/Aktualisierung. -- Wosch21149 15:36, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Artikel überarbeitet unter Verwendung der Fallbeispiele Eschenbach der Hannover-Finanz und Barclays Private Equity als zusätzliche Quellen.--Wosch21149 00:30, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

- Gaertner23 (12:01, 11. Jun. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Defekte Weblinks müssen nicht generell rausgeschmissen werden. Wenn der Link sinnvolle Information enthielt, kann man z.B. auch die Vorlage:Internetquelle verwenden und angeben, dass der Link nicht mehr online ist. Wenn die gleiche Quelle unter einer anderen Adresse erreichbar ist, sollte man das natürlich aktualisieren. Bei Büchern muss man ja evtl. auch in eine Bibliothek gehen, um ein altes Buch zu finden.--Wosch21149 (Diskussion) 12:48, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: in diesem Fall ist dieselbe Info noch auf der Website, nur unter anderer Adresse, verfügbar. --Wosch21149 (Diskussion) 12:55, 11. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 21:37, 4. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

erledigt --Wosch21149 (Diskussion) 18:26, 26. Dez. 2012 (CET)Beantworten