Diskussion:Eureka – Die geheime Stadt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Conan174 in Abschnitt Hauptbesetzung Erica Cerra alias Josefina „Jo“ Lupo
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Eureka – Die geheime Stadt“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Besetzung: Stark Staffel 1 - 3 (Spoiler?)


Aha. Das Artefakt tötet Menschen in der zweiten Staffel. Nur seltsam, dass das Artefakt vorher noch nie erwähnt wurde, und so kein Mensch weiß, was zur Hölle das Artefakt eigentlich ist, in welchem Zusammenhang es zur Geschichte steht usw... Entweder man baut die Beschreibung gewaltig aus, oder ich streiche sie so zusammen, dass nur noch eine Rahmenhandlung erhalten bleibt. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... Bewerte mich! 20:33, 19. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Neben der Erklärung was das "Artefakt" ist könnte ein wenig Zeichensetzung in dem Artikel hilfreich sein - der Text ist schwer verständlich.

"Marshall Jack Carter will eigentlich nur seine Tochter abholen. Doch da er an Flugangst leidet, reist er mit dem Auto quer durch die USA und verirrt sich schließlich mit seiner Tochter Zoe in das kleine Dorf Eureka" sehr merkwürdig er will die tochter abholen, obwohl er sich mit ihr verirrt TheScorp 22:09, 25. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel schreit nach einer Überarbeitung. Ich habe zwar die erste Staffel bereits in den USA gsehen, aber mir fehlt momentan die Zeit eine Überarbeitung durchzuführen. Wenn sich einer derer erbarmen könnte, wäre ich demjenigen sehr dankbar. Das hier geschriebene verfehlt das Ziel der Serie ;) Außerdem vermisse ich jegliche Angabe(n) von Quellen (wie beispielsweise ein Episodenführer oder eine offizielle Seite zur Serie). Turgor 01:33, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe die Handlung der ersten und zweiten Staffel eingefügt, weiterhin das Artefakt beschrieben und das Experiment, das den Grundstock fuer die zweite Staffel bildet. Und, ich weiss, der Satzbau ist eine mittlere Katastrophe, wenn jemand vielleicht nochmal drueber gehen koennte. :) Die Info ueber die Staffeln habe ich durch Ansehen der beiden Staffeln im Orginal erhalten. --141.84.69.20 13:53, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Selbst der Zuschauer wird im Unklaren gelassen, um was es sich bei dieser Sektion 5 handelt, aber wird im Zusammenhang zu dieser Sektion in späteren Episoden ein Artefakt erwähnt ohne weiter auf dieses einzugehen." "In der ersten Staffel wird vom Artefakt meist nur als Sektion 5 geredet" Ich finde diese beiden Sätze sollten vielleicht überarbeitet werden... Denn 1. finde ich, dass der Zuschauer nicht im Unklaren gelassen wird, worum es sich handelt: Nämlich um eine Sektion mit höchster Sicherheitsstufe in der das Artefakt unter höchsten Sicherheitsbedingungen lagert, und 2. wird auch in der 1. Staffel das Artefakt ganz klar von Sektion 5 abgeteilt. D.h. dass dem Zuschauer meine Auffassung nach nicht vermittelt wird dass in Sektion 5 nur das Artefakt lagert, und außerdem wird nie anstelle des Wortes Artefakt das Wort Sektion 5 benutzt. Bei diesem Satz könnte man aber meinen dass Sektion 5 nur als Synonim für das Artefakt benutz wird...

Ort[Quelltext bearbeiten]

Was bedeutet die besondere Schreibweise des Namens?

Die stadt Eureka(aus der Serie) könnte auch dort liegen wo die reale Stadt Eureka liegt und zwar in Kalifornien an der Pazifikküste (nicht signierter Beitrag von 91.3.92.120 (Diskussion) )

Oder auch nicht. Küste wurde noch nicht gezeigt, außerdem existieren mit der kalifornischen mindestens zehn Städte in den USA, die so heissen: Eureka CA, KS, MO, MT, SD, NV, IL, UT, TX, MS. Alles in allem private WP:TF. Trotzdem vielen Dank und noch viel Spaß auf Wikipedia. --Schmiddtchen 18:23, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Das Eureka der Serie befindet sich in Oregon (Season 2, Episode 07). Zoe sucht nach einer Person, die SARAH nicht in Eureka und dann auch nicht in Oregon findet. Dies passt auch zur Satelittenwetterkarte, welche in Season 2, Episode 3 gezeigt wird. Nargil @ 23:28, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ahm, aber in der ersten Staffel, 4 Episode sagt Joe auf Spencers Frage, welche Nachbarn sich denn beschweren sollen: *Der ganze Staat Idaho* -- 93.222.119.159 23:24, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Idaho ist ein direkter Nachbar von Oregon – das wären dann die „Nachbarn“, die sich beschweren. Dachbewohner 07:24, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Protagonisten[Quelltext bearbeiten]

"(...) die einzelnen Abenteuer der Hauptprotagonisten (Carter und Zoe) (...)" Ich weiß nicht, ob ich Zoe als Protagonistin bezeichnen würde. Eigentlich sehe ich in dieser Serie (Staffel 1) nur Jack Carter als Hauptperson. Mal abgesehen davon: Gibt es das Wort "Hauptprotagonist"? --91.15.185.219 22:20, 19. Mai 2008 (CEST) Oliver.Beantworten

Protagonist bedeutet etwa soviel wie guter Akteur, im Gegensatz zu Antagonist, Gegenspieler, also kann man durchaus von Haupt- und Neben-Protagonisten und -Antagonisten sprechen. --84.58.41.123 09:47, 11. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Eher nicht, siehe: Protagonist. --Sagrontanmutti (Diskussion) 17:00, 12. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Trivia[Quelltext bearbeiten]

In dem Satz über die XBOX 360 ist ein Verständnissfehler enthalten, Walter sagt "Er brauchte eine Sondergenehmigung für die XBOX und das ist nur ne 360" aus dem grund weil die handlung 2010 spielt und daher vll bereits eine neuere erschienen ist.


Die Handlung spielt doch gar nicht 2010... Lediglich Teile der letzten Folge 1. Staffel und Erste Folge 2. Staffel spielen im Jahre 2010 (und auch nur in einer alternativen Zeitlinie)... Der Rest spielt im Jahre 2006...

Ist nur leicht verworren, weil man durch das Lesen der Trivia denkt, das die gesamte Serie 2010 spielt..


In Staffel 01 Episode 06 entdeckt Fargo in seinem neuen Büro ein militärisches Terminal aus den Zeiten des kalten Krieges. Als Fargo Spencer darauf aufmerksam macht spottet dieser, dass es sich hierbei um den Vorläufer des iPod handele.


Hat mal jemand gezählt wie oft in der Serie das Auto von Jack Carter (Dienstwagen des Sheriffs) zerstört oder auch nur schwer beschädigt wird? Alexcom3107 10:51, 10. Nov. 2010 (CET)Beantworten


s1e10 beginnt mit einer Hommage an 'Apocalypase Now': Ritt der Walküren, Hubschrauber und 'Palmen'. Dazu der Spruch: 'Ich liebe den Geruch von Pestiziden am Morgen' (vgl. 'Apocal.': Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen). -- S. Dobrick 88.72.23.6 21:36, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Links[Quelltext bearbeiten]

Kann mir bitte jemand erklären, warum dieser Link mit dem Hinweis, Fanseiten werden nicht verlinkt, rausgenommen wurde und dafür dieser Link rein? Das ist doch reine Willkür. Erstgenannter Link ist an offiziellen Bildern (keine Screenshots) sowie Informationen zu den Episoden, Darstellern etc. auch viel ausführlicher und vollständiger, aber darauf scheint es offenbar nicht anzukommen. Was ist hier nun wirklich das Kriterum für Links? Wer zuerst kommt, mahlt zuerst? MIH2 12:37, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Desweiteren ist der der zweite Link, der sich zurzeit im ARtikel befindet total veraltet und nicht mal annäherndd aktuell! --192.124.238.242 13:19, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Stimme von SARAH[Quelltext bearbeiten]

Stimmt es tatsächlich, dass Neil Grayston auch die Stimme von SARAH ist? Ist die Stimme im Original also nicht weiblich?--84.148.112.93 20:28, 11. Sep. 2008 (CEST)der michaBeantworten

  • Es wird ja auch behauptet, dass Neil Grayston in der deutschen Fassung von einer Frau synchronisiert wird... kann ich mir nicht vorstellen. Morpheuzz 15:57, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
    • Dass SARAH im Original mit der verstellten Stimme von Neil Grayston alias Douglas Fargo spricht, stimmt - es wird in der Serie ja auch oft genug darauf angespielt. In Deutschland hingegen wurde leider getrennt besetzt, ich habe das mal korrigiert. -- Fabtep 16:09, 8. Feb. 2009 (CET)

Die Stimme von SARAH ist die deutsche Synchronstimme von Angelina Jolie. (nicht signierter Beitrag von John Smith80 (Diskussion | Beiträge) 00:06, 30. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten

Staffel 3[Quelltext bearbeiten]

Sind bereits Ausstrahlungstermine bekannt?

Hinweis: Für Fragen, die nicht direkt etwas mit Wikipedia zu tun haben, gibt es die Wikipedia:Auskunft. -- Schlurcher ??? 18:55, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Syfy[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben "Zurücksetzen" und "entfernen" verwechselt und wollte eigentlich die Kommentarzeile nutzen - das trifft sich aber ganz gut. Zunächst zum Thema "Stil": den fand ich schon vorher in Ordnung. Dann zum Thema Syfy: So heißt der Sender neuerdings nun mal, siehe Artikel Syfy und Syfy.com. Was aber auch die Frage aufwirft, wie die Umbenennung (die am 7. Juli 2009 wirksam wurde) in diesem Artikel behandelt werden soll. Sollte nur bei der ersten Nennung des alten Namens sowas wie (heute: Syfy) angehängt werden oder gleich alles umgeschrieben und eingangs (damals: Sci Fi Channel) angehängt werden? Überhaupt ist beim alten Namens (laut den selben Quellen) die von mir verwendete Schreibweise mit Lücke zwischen Sci und Fi korrekt, im Artikel steht aber überall SciFi. -- Fabtep 23:54, 28. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Da nun gerade alle Erwähnungen des Sci Fi Channels zu Erwähnungen von Syfy wurden habe ich wie oben angesprochen zumindest bei der ersten noch mal den Hinweis auf den ursprünglichen Namen ergänzt; wirklich gut ist das aber auch nicht, weil er wie gesagt bis Anfang dieses Monats so hieß und die Folgen 1.01 - 3.08 somit noch auf dem "Sci Fi Channel" liefen. -- Fabtep 01:22, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Staffelhandlung und Ausstrahlungsnotizen[Quelltext bearbeiten]

In den Abschnitten Staffel drei und Staffel vier steht, vieles eigentlich unter Ausstrahlungsnotizen gehört und teilweise auch schon da steht, das müsste man mal sauber unten zusammenführen. Und dabei auch noch erläutern was der Autorenstreik mit der erhöhten Staffellänge zu tun hat. Ich wollte gerade schon selbst daran gehen, das ist mir augenblicklich aber doch zu viel. -- Fabtep 01:22, 29. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Ich möchte auch anmerken das die Zusammenfassung der dritten Staffel mehr als dürftig ist, z.B. fehlt kommplet der Hinweis auf die zweite Haupthandlung in der Serie, nähmlich die Ankunft der "Außerirdischen" -- 217.255.132.42 20:32, 11. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

"Hide and Seek"[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand Ahnung davon, ob die Webisodes "Hide and Seek" auch in Deutsch sychronisiert wurden? Oder besser noch was diese Webisodes überhaupt sind? (nicht signierter Beitrag von 78.50.210.150 (Diskussion) 22:27, 25. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Die Webisodes sind sieben Folgen von jeweils etwa 2 Minuten Dauer. Zusammen ergeben sie eine "Episode", in der eine Art Monsterjagd beschrieben wird. Soweit ich weiß, sind sie auch als Bonusmaterial auf der DVD zur ersten Staffel zu finden, zumindest wohl in der US-Ausgabe. --FloVi 13:33, 19. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Das alte Eureka"[Quelltext bearbeiten]

Zitat: Den Eindruck erfuhr man auch schon an einem Ende einer Episode in Staffel 3, als Eva Thorne die Bibliothek schließt und die alten Bänder mit Kriegen anschaut.

Ich hielt diesen Bereich eher für einen der typischen Bereiche des "wir hatten alles viel früher als offiziell bestätigt". Auf der Rolle stand das Jahr 1938, allerdings waren die Aufnahmen die des Trinity-Tests vom 16.7.45... -- 95.33.44.226 02:12, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Spoiler Staffel 4[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich weiß nicht ob das so toll ist, hier schon die Beschreibung für Staffel 4 anzugeben, obwohl die noch gar nicht auf Deutsch erschienen ist. Zumindest eine Spoilerwarnung wäre hilfreich. Sonst nimmt einem das die ganze Überraschung. --85.182.230.18 09:52, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

In der Wikipedia werden keine Spoilerwarnungen angegeben, siehe WP:SPOILER. Und wenn du nicht weißt, dass unter Handlung, der Inhalt der Serie beschrieben wird, bist du selber schuld. -- Serienfan2010 10:02, 11. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Warehouse 13[Quelltext bearbeiten]

wenn das im gleichen universum spielt, wie können dann die schauspieler von jo und zane im warehouse 13 vorkommen, als vollkommen andere charactere mit namen wie gary? (nicht signierter Beitrag von 90.128.115.134 (Diskussion) 11:48, 28. Apr. 2011 (CEST)) Beantworten

Es sind nicht nur diese beiden Charaktere. Da gibt es noch eine ganze Menge mehr Schauspieler, die auf einmal eine völlig neue Rolle haben: http://www.imdb.com/search/name?roles=tt0796264,tt1132290 Vermutlich wurde ein Zusammenschluss der Serienuniversen erst nachträglich und viel zu spät aus Marketinggründen beschlossen, als bereits einige Darsteller in der jeweils anderen Serie ihre Auftritte hatten, wie beispielsweise der Warehouse-13-Hauptdarsteller Saul Rubinek. Wenn sich irgendwo ein offizielles Statement zu dieser etwas schlampigen Umsetzung finden sollte, kann man es evtl. noch in den Artikel einpflegen. --78.42.140.221 23:12, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Behauptung, dass es sich um ein und das selbe Serienuniversum handeln würde, halte ich für sehr gewagt. Sicher – es gab mit der Warehouse-13-Folge 2x05 (Das Hirn des Konstrukteurs, engl. 13.1) und der Eureka-Folge 4x05 (Der menschliche Magnet, engl. Crossing over) einige witzige Überschneidungen zur jeweils anderen Serie, aber ein echter inhaltlicher Zusammenschluss der beiden Serienuniversen ist nicht zu erkennen.
Meines Erachtens handelt es sich hier lediglich um eine humorvolle, selbstironische Hommage an das jeweilige Pendant, die zu Marketingzwecken durchgeführt wurde, um die Serien zu pushen. So etwas kommt bei B-Movies nicht gerade selten vor (Akte X/Millennium, NCIS/JAG, diverse Supernatural-Folgen usw. …). Deswegen handelt es sich nicht zwingend um das gleiche Serienuniversum. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob diese Behauptung nicht nur dem reinen Wunschdenken der Fangemeinden entsprungen ist. Ein offizielles Statement dafür existiert meines Wissens nicht, weswegen ich dafür bin, diese Behauptung aus den beiden Artikeln wieder zu streichen; zumindest solange, bis diese Behauptung offiziell bestätigt werden kann. -- ζ 20:23, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Zur Info hier nochmal zu den beiden Crossover-Episoden: http://www.serienjunkies.de/news/warehouse-131-27824.html und http://www.serienjunkies.de/news/eureka-crossing-27872.html

Die Formulierung ist damals auf meinem Mist gewachsen, ich gebs ja zu... Bei Crossovern nehme ich allgemein an, dass es sich um das selbe Serieuniversum handelt. Beispiele dafür gibts auch zu genüge; warum du jetzt wegbereitende/preisgekrönte/quotenverwöhnte Serien als B-Movies bezeichnet, lasse ich mal auch (fast) so stehen (& bei Supernatural meist mehr als Hommage an diverse Klassiker).
'Serienuniversum' fand ich von daher passend, da beide als ScienceFiction ja eher in ihrem eigenen 'Universum' spielen. Wenn euch hier 'Serienuniversum' zu hart formuliert ist, ändert es gerne um, dass es Crossover bei beiden gegeben hat. Eine ersatzlose Streichung wäre aber die falsche Wahl. -- SJPaine 01:17, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Die Bezeichnung B-Movie war in dieser Pauschalisierung zugegebenermaßen nicht ganz passend, doch gerade Warehouse 13 merkt man das niedrige Budget deutlich an. Eine ersatzlose Streichung ist ja auch nicht erforderlich. Aber ein gemeinsames Serienuniversum (vgl. Star Trek, Star Wars, Stargate, …) ist eine ganz andere Dimension gegenüber dem, was hier passiert ist. Der Begriff wird hier völlig unpassend verwendet. Im Millennium-Artikel wird sehr schön demonstriert, wie eine Erwähnung auch anders erfolgen kann. Eine Streichung dieses Begriffs (sowohl hier als auch in Warehouse 13) wäre daher in der Tat wünschenswert. -- ζ 08:00, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Kreuz bei toten Figuren[Quelltext bearbeiten]

Ich dachte man solle in der Figurenübersicht keine Kreuze reinmachen? Bei anderen Serien wurde das so entschieden und ich hätte jetzt erwartet dass das einheitlich ist. Alarm für Cobra 11 z.B. -- Jatenk 22:14, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zeig doch bitte mal wo es festgelegt worden ist.--Conan174 22:15, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
In einer glaube ich umfangreichen Diskussion in der RFF zu diesem Thema wurde die Verwendung der Todeskreuze bei fiktiven Personen bzw. Rollen als unerwünscht angesehen. -- Serienfan2010 01:26, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Dann sehe ich das richtig dass der letzte Revert unangebracht war? -- Jatenk 01:48, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Wenn du den Revert von Conan174 meinst, dann ja. -- Serienfan2010 01:50, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:Meinungsbilder/Gestorbensymbol in Serienartikeln--Conan174 01:53, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Erwähnung im Vorspann wichtig?[Quelltext bearbeiten]

Ist es wirklich wichtiger ob eine Schauspielerin erwähnt wird im Gegensatz zum tatsächlichen Erscheinen, was ja rein praktisch eigentlich eine Rolle als Hauptrolle definiert? -- Jatenk 22:34, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Genau anders rum: Der Hauptcast bekommt nicht nur eine Erwähnung im Vorspann, sondern auch bessere Verträge. -- SJPaine 23:21, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Was der user fragen will ist, kan man die gleichung Schauspieler steht im intro=Haupt darsteller aufstellen doer nicht? Das würde mich auch mal inntressieren. --Conan174 23:24, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Richtig. Ich frage das wegen dem letzten Revert, den ich für falsch halte (eben weil ich denke, dass die tatsächliche Präsenz wichtiger ist als eine Texterwähnung).-- Jatenk 00:48, 10. Jan. 2012 (CET)Beantworten
In der Film- bzw. Fernsehbranche ist es nunmal so, dass alle genannten Darsteller im Vorspann automatisch Hauptdarsteller sind und somit besser bezahlt werden. Wohingegen alle die nicht genannt werden, es bene nicht sind. -- Serienfan2010 23:07, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Immer noch in Produktion[Quelltext bearbeiten]

Wieso würde der letzte Edit reverted? Laut dem Artikel und der Episodenliste befindet sich die Serie (Da ja noch eine fünfte Staffel aussteht) doch noch in Produktion und der Edit war also berechtigt! -- Jatenk 22:53, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lies die Quelle hier. Ganz unten steht, dass sie bereits im November 2011 beendet wurde. -- Serienfan2010 23:07, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Und warum ist dann in der Episodenliste noch eine fünfte Staffel als kommend angegeben, wenn die Produktion eingestellt ist? -- Jatenk 23:32, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Weil die Produktion eben schon beendet ist, die Ausstrahlung aber noch nicht. Bei einigen Serie, gerade im Kabelfernsehen, ist die Produktionszeit eben bereits etwas weiter im vorraus zu Ende. -- Serienfan2010 23:36, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Abbruch[Quelltext bearbeiten]

Staffel 5 wird nach Folge 5 auf Pro7 eingestellt, wegen schlechten Quoten. Siehe http://www.wunschliste.de/tvnews/16210 . --194.166.127.24 14:14, 23. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Warum wurde meine Änderung rückgänig gemacht? --Josara (Diskussion) 13:25, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 20:07, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hauptbesetzung Erica Cerra alias Josefina „Jo“ Lupo[Quelltext bearbeiten]

In der Auflistung wird Erica Cerra erst ab Staffel 3 aufgeführt. Sie ist allerdings schon seit Staffel 1 in der Stammbesetzung dabei. Ist das ein Fehler oder so gewollt? Gruß --Brutus1972 (Diskussion) 15:51, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

das stimmt so "Josephina "Jo" Lupo, portrayed by Erica Cerra (recurring in seasons 1–2, regular in seasons 3–5), is Eureka's deputy sheriff. She is a former U.S. Army Ranger with a love of firearms." en wiki. Nur weil sie seid staffel 1 dabei ist, heist nicht, das sie auch ne hauptrolle hat, so wie Fargo.-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 16:14, 10. Sep. 2016 (CEST)Beantworten