Diskussion:Europäische Freie Allianz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Tvinnefossen in Abschnitt Der BLOC Nacionalista Valencià
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Union für Südtirol oder Südtiroler Freiheit[Quelltext bearbeiten]

Laut Website der Europäischen Freien Allianz ist Union für Südtirol und nicht Südtiroler Freiheit dort Mitglied. --GNB 10:36, 23. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Die Union für Südtirol ist auf der letzten Generalversammlung in Mallorca aus der EFA ausgeschieden, von einer Mitgliedschaft der Südtiroler Freiheit ist mir nichts bekannt und auch auf [1] steht nichts dazu. Daher würde ich das eher wieder rausnehmen. Bayernparteiler 08:37, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Das sehe ich genauso. Ich nehme die Südtiroler Freiheit bis auf Weiteres mal raus. --GNB 09:56, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Die Süd-Tiroler Freiheit ist seit 27.3.2009 Vollmitglied in der Freien Europäischen Allianz. (nicht signierter Beitrag von 84.151.171.143 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 25. Jul 2009 (CEST)) Bei der Generalversammlung der Europa-Partei EFA, welche heute Freitag, 27. März in Barcelona tagt, wurde die Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Lt.Abg. Dr. Eva Klotz und Gudrun Kofler, von der JUNGEN SÜD-TIROLER FREIHEIT, haben die Bewegung am Vormittag vorgestellt und deren Schwerpunkte und Ziele dargelegt.

Die Europäische Freie Allianz hat von der Regel des einjährigen Probestatus abgesehen, da man die Spitzenvertreter und Vertreterinnen der Bewegung SÜD-TIROLER FREIHEIT seit vielen Jahren kennt, hatten diese doch an vielen früheren Generalversammlungen von EFA teilgenommen.

Auch die JUNGE SÜD-TIROLER FREIHEIT ist einstimmig in die Jugendorganisation der EFA, in der der EFAY, aufgenommen worden. Die Kurtatscher Gemeinderätin Gudrun Kofler wurde zudem in den Vorstand der EFAY gewählt.

SÜD-TIROLER FREIHEIT Freies Bündnis für Tirol

Hier habt ihr euere Quelle

Süd-Tiroler Freiheit ist jetzt Mitglied der Europäischen Freien Allianz 30. März 2009 von eurorex

[Nachrichten] Die ›Europäische Freie Allianz‹ (EFA) hat auf ihrer Generalversammlung am 27. März 2009 in Barcelona die nationalliberale Partei ›Süd-Tiroler Freiheit‹ (STF) als Vollmitglied aufgenommen. Auf den ansonsten üblichen einjährigen Probestatus wurde verzichtet.

Die Partei, die derzeit mit den zwei Abgeordneten Eva Klotz und Sven Knoll im Süd-Tiroler Landtag sitzt, tritt für die Unabhängigkeit der Region von Italien ein und sorgte unter anderem im Sommer 2007 mit einer Protestaktion für Schlagzeilen. Auf Plakaten mit der österreichischen Flagge im Hintergrund war die Aufschrift »Süd-Tirol ist nicht Italien« zu lesen. Sie wurden am Brenner auf beiden Seiten der Grenze angebracht.

Sehen sie, gliech mehrere Quellen die die Vollmitgliedschaft bestätigen. (nicht signierter Beitrag von 84.151.201.46 (Diskussion | Beiträge) 20:17, 26. Jul 2009 (CEST))

Vielen Dank fuer Ihren Beitrag, aber als Quelle kann man das immer noch nicht verwenden. Ein Link auf die Nachricht waere gut gewesen, damit man das objektiv nachvollziehen kann. Leider ist die eigentliche Primaerquelle, die Mitgliederliste auf der EFA-Seite, nicht gerade aktuell (wie auch bei anderen Europaeische Parteien). --ElTres 22:30, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Und noch mal zur Südtiroler Freiheit...[Quelltext bearbeiten]

In letzter Zeit wurde mehrmals die STF aus der Liste der beobachtenden Mitglieder in die Liste der Mitglieder verschoben (zuletzt von einer IP, deren Änderungen ich gerade rückgängig gemacht habe). Nach der Homepage der EFA ist die STF dort aber Beobachter (Observer), und auch auf der Webseite der STF finden sich keine anderen Informationen. Falls jemand andere Belege hat, sollten die hier diskutiert werden; aber einstweilen scheint mir die Auflistung der STF unter "Beobachter" richtig zu sein.--El Duende 14:50, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Süd-Tirolér Freiheit ist seit 27. 3. 2009 vollmitglied in der Freien Europäischen Allianz (nicht signierter Beitrag von 84.151.171.143 (Diskussion | Beiträge) 18:37, 25. Jul 2009 (CEST))

Eine Behauptung hilft wenig, eine Quelle ist nötig, um die Wikipedia-Bearbeiter zu überzeugen. Und wer suchet, der findet. Ich arbeite die neuen Mitglieder ein. -- ElTres 22:17, 25. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ah, danke! Dann ist jetzt alles klar.--El Duende 15:17, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bilbao-Deklaration[Quelltext bearbeiten]

In der Liste "ehemalige Mitglieder" steht, dass die Südtiroler Union 2008 ausgeschlossen wurde, weil sie im Gegensatz zur Bilbao-Deklaration stand. Leider ist nicht zu ermitteln, was das ist. --Pohl-rosengarten (Diskussion) 12:46, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich hab mal die Infos aus der englischen Wikipedia übernommen, leider ist dort keine Quelle angegeben.--ElTres (Diskussion) 12:53, 19. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Die Lausitzer Allianz[Quelltext bearbeiten]

...wurde auf der Generalversammlung der EFA am 15. Februar 2014 zum Vollmitglied gewählt. https://www.facebook.com/pages/Łužyska-AliancaŁužiska-AliancaLausitzer-Allianz/424371617630963?fref=ts dort der Eintrag vom 15. Februar 2014 --Tvinnefossen (Diskussion) 15:41, 18. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Tabellen[Quelltext bearbeiten]

Da müsste angegeben werden, von welchem Datum der Stand ist. --House1630 (Diskussion) 13:29, 9. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Die Pro Lombardia Indipendenza[Quelltext bearbeiten]

...erhielt auf der Generalversammlung der EFA vom 16. bis 18. April in Bautzen den Status eines beobachtenden Mitglieds. https://www.facebook.com/hashtag/efa15 dort der Eintrag vom 20. April 2015 --Tvinnefossen (Diskussion) 11:30, 21. Apr. 2015 (CET)Beantworten

Die Demokratische Partei Arzachs[Quelltext bearbeiten]

...wurde auf der Generalversammlung der EFA vom 16. bis 18. April als assoziiertes Mitglied aufgenommen. http://www.dpa.am/wp/?p=2062 --Tvinnefossen (Diskussion) 21:06, 21. Apr. 2015 (CET)Beantworten

Der BLOC Nacionalista Valencià[Quelltext bearbeiten]

...wurde auf der Generalversammlung der EFA vom 16. bis 18. April zum Vollmitglied gewählt. https://www.facebook.com/pages/EUROPEAN-FREE-ALLIANCE/46708306425?fref=ts dort ein Eintrag vom 21. April 2015 --Tvinnefossen (Diskussion) 10:57, 22. Apr. 2015 (CET)Beantworten

Four new observer members in EFA[Quelltext bearbeiten]

EFA lent status of observer members to four new parties, namely Pro Lombardia Indipendenza (Lombard pro-independence party), Hungarian People's Party of Transylvania (federalist party of Transylvanian Hungarians), Friendship Equality and Peace Party (Greece's Western Thrace Turkish community) and Yorkshire First (pro-autonomy party in Yorkshire, England).

Accordingly, Valencian pro-sovereingty party Valencian Nationalist Bloc upgraded its status to full membership. Furthermore, EFA created a new category -associate member, for parties from non-EU countries- to which Nagorno Karabakh's Democratic Party of Artsakh has been admitted.

http://www.nationalia.info/en/news/2126

It also approved the applications of Liga Socijaldemokrata Vojvodine (LSV) from Serbia and Kaszebsko Jednota (KJ) from Poland to become EFA Associated and Observer members respectively.

http://www.e-f-a.org/services/news-single-view/?tx_ttnews%5Btt_news%5D=971&cHash=be037d7536b7dfc93e5ba210e9481b2c