Diskussion:FS E.405

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Falk2 in Abschnitt Einsatz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unfall 13.12.2006[Quelltext bearbeiten]

Beteiligt ist gut. Meines Wissens war die Lok danach ein Totalschaden und die Totesfälle waren die beiden Lokführer dieser Maschine (Italiener fährt mit 2 Mann auf der Lok). Unfall war meines Wissens ein Auffahrer dieses Zuges auf den stehenden Vorderzug. (nicht signierter Beitrag von 178.191.63.86 (Diskussion) 23:57, 22. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:08, 4. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Einsatz[Quelltext bearbeiten]

Auf der Brennerstrecke verkehren die Lokomotiven zur Zeit nicht. Kein Wunder, für diese Strecke gibt es inzwischen zahlreiche Mehrsystemmaschinen. Selbst, wenn im Bahnhof Brenner umgespannt wird, ist das mit Mehrsystemlokomotiven ohne fahrleitungsunabhängige Rangierlokomotiven möglich. Wo laufen die Lokomotiven stattdessen? Den Satz

Die Baureihe ist auf der Brenner-Route für Serviceleistungen oder zwischen Verona Porta Nuova und Brenner für Abschleppdienste unterwegs. halte ich für kaum erträgliches Geschwurbel. Was sind »Seviceleistungen«? Englisch ist nicht deutsch. –Falk2 (Diskussion) 19:28, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Serviceleistungen sind Dienstleistungen. Das ist die Aufgabe jeder Lokomotive. Sie transportiert einen Zug von A nach B. Schleppdienste von Lokomotiven sind üblich im Güterverkehr. Nur falls notwendig werden Lokomotiven im Schiebedienst eingesetzt. Also weg mit dieser Formulierung.
Die italienischsprachige Wikipedia hilft auch nicht so viel weiter. Ausserdem werden dort die fehlenden Quellen beanstandet. Offenbar hat sich in Italien kein Herzblut für die aus Polen stammenden Maschinen entwickelt. Schade. Damals hat Adtranz noch zuverlässige Triebfahrzeuge gebaut. Davon konnte später Bombardier Transportation nur noch träumen. -- Plutowiki (Diskussion) 02:23, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ich habe den Satz mal ausgemistet. Mit der Herkunft aus Polen stimmt aber einiges nicht. Klicke ich den Link EU11 an, werde ich zu PKP-Baureihe EU11 und sofort zu ČSD-Baureihe E 499.3 weitergeleitet. Die dort beschriebenen Maschinen haben mit den E 405 aber absolut nichts zu tun. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie sich das eingleisen lässt. Wenn niemand weiß, was hier falsch gelaufen ist, dann muss die Weiterleitung raus. –Falk2 (Diskussion) 17:07, 7. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Meines wissens haben die PKP damals insgesamt 50 Loks bestellt. Die 8 Mehrsystemmaschinen sind heute bei RTC und laufen dort noch immer unter ihrer ursprünglichen, soll heissen polnischen Baureihenbezeichnung EU 43! Diese sind allerdings nur der polnische Ableger der in Italien entwickelten und bei der FS mit 20 Stück vorhandenen E412. Die 42 neu entwickelten Einsystemmaschinen hatten ursprünglich die Baureihenbezeichnung EU 11! Sie sind später dan allerdings bei der FS gelandet und bekamen dort ihre italienische Baureihenbezeichnung E405. Nachdem somit in Polen die Baureihenbezeichnung EU 11 wieder frei wurde wird man diese dort neu vergeben haben. Die Baureihenbezeichnung EU 43 wurde in Polen erneut für die Loks Traxx F140 MS(2E) vergeben, daher haben wir sowohl in Polen aber auch in Italien Loks mit der Baureihenbezeichnung EU 43. Wenn ich mich richtig erinnere konnte oder wollte PKP damals nicht bezahlen, obwohl schon ein Teil der Loks fertig Produziert war. --77.119.193.83 17:40, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Die Reihenbezeichnung ist inzwischen kein echtes Thema mehr, seit die EDV-Nummern generell eingeführt wurden. Alphanumerische Bezeichnungssysteme können wir inzwischen guten Gewissens unter »Folklore« ablegen. Dass man sich in Polen besonders dagegen stäubt, letztlich auch. Ich gucke mir das nochmal an und das einfachste wird sein, den Link rauszunehmen. Viele Einsystemlokomotiven werden in Zukunft vermutlich nicht mehr beschafft werden und das dürfte insbesondere die Gleichspannungsnetze betreffen. –Falk2 (Diskussion) 20:30, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten