Diskussion:FTI Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Stunden von Verzettelung in Abschnitt TVG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritik[Quelltext bearbeiten]

Der Lesebereich wurde von mir im Hinblick auf die akt. Medienhinweise um die Kategorie "Kritik" ergänzt. Ich bitte höflich um Sichtung. Denver09 (Diskussion) 10:46, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Diesen Info-Schrott habe ich entfernt. Atomiccocktail (Diskussion) 12:08, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wer die (berechtigt?) entfernte Kritik mit Begründung noch nachlesen möchte, kann dies >>>HIER<<< tun. --Fonero (Diskussion) 13:43, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich nenne das weiterhin einen Witz, weil völlig unerheblich für den wirtschaftlichen Erfolg. Auch für das Standing der Company war das ohne Belang. Hier hat einfach ein Kampagnen-Ritter, der sein Wikipedianer-Herz an Wale und Delfine verschenkt hat – es gibt bekanntlich nichts wichtigeres in dieser Welt – seinen Herzschmerz als "Kritik" im Wikipedia-Artikel verkauft. Ist das enzyklopädisch? Mit keiner Silbe. Das Nervigste ist: Viele meinen, jede Art von "Kritik" (das war nie eine relevante) gehöre in Wikipedia-Artikel, weil das "objektiv" sei. Lächerlich. Atomiccocktail (Diskussion) 16:20, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Abkürzung FTI[Quelltext bearbeiten]

Wofür steht die Abkürzung „FTI“? --Seth Cohen 18:55, 4. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Diese grundlegende Information fehlt immer noch. "Frosch Touristik I...nternational"?? Der Leser sollte nicht raten müssen. --125.234.236.210 00:40, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wenn Du einen Beleg dafür hast ... --Offenbacherjung (Diskussion) 22:48, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
„Frosch Touristik International“ stimmt. --Seth Cohen 22:39, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Nein, es war die Frosch Touristik GmbH ohne International, siehe Amtsgericht München HRB 71745, und es gibt ausweislich der Suche im gemeinsamen Registerportal der Länder auch keine andere Gesellschaft, die mit Frosch Touristik International firmiert oder vormals firmiert hat, auch keine gelöschte Gesellschaft. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 22:48, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Liquidität und Reisepreissicherung[Quelltext bearbeiten]

Vor dem Hintergrund der Insolvenzen in der Reisebranche wären im Artikel stets aktuelle Ausführungen über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens, wie auch über die Versicherung des bereits entrichteten Reisepreises hilfreich. (nicht signierter Beitrag von 178.1.14.174 (Diskussion) 17:22, 19. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Mutterunternehmen falsch[Quelltext bearbeiten]

Das Mutterunternehmen der FTI Group ist nicht die FTI Touristik GmbH in München, sondern die FTI Finanzholding GmbH mit Sitz in Planegg. Und Sawiris hat die Mehrheit an der FTI-Gruppe natürlich nicht persönlich übernommen, sondern über das von ihm kontrollierte Family Office SOSTNT Luxembourg S.à r.l. 109.42.0.90 17:05, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Laut Handelsblatt. com & *Bundeskartellamt. de: SOSTNT in Luxemburg auch offiziell als 'Zwischenfirma' von Sawiris bezeichnet, die am 2020-Mär-31 einen Prüfantrag beim Bundeskartellamt laut dessen Internetseite* stellte. --Uazt (Diskussion) 17:42, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Handelsrechtlich ist (und war es auch 2020) sehr wohl die FTI Touristik GmbH das Mutterunternehmen des Konzerns FTI Group, auch wenn deren Anteil vollständig von der FTI Finanzholding GmbH gehalten werden. Letztere ist wiederum eine Tochtergesellschaft der Sostnt Luxembourg Sàrl. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 22:51, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bundesfinanzminister C. Lindner möchte Steuerzahler 'beteiligen'[Quelltext bearbeiten]

Laut merkur[.]de vom 2024-Mär-20 hat die BRD die FTI-Group - Sitz seit 2010 Landsberger Strasse, München - während der Corona-Pandemie mit 595 Mio €uro vor der Pleite bewahrt. Trotz 4,1 Mrd €uro Umsatz (Geschäftsjahr 2022/23 laut touristik-aktuell[.]de) der zum 2020-Apr-06 zu 2/3 der Gründerfamilie Dietmar Gunz (1983) & Ehefrau Roula Jouny & 1/3 Samih Sawiris (SOSTNT) gehörenden FTI-Group, sollen im Zuge des Unternehmenstransfers - inklusiv Schulden - an CERTARES die Steuerzahler die Hauptlast tragen: Quelle auch:

Lindner lässt Steuerzahler für US Finanzfirma blechen!

TaxProGmbH , 2024-Mai-03, Youtube --Uazt (Diskussion) 18:23, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

TVG[Quelltext bearbeiten]

Das ursprünglich von FTI gegründete Vertriebsfranchise TVG Touristik Vertriebsgeseḷlschaft mbH wird von Wikipedia noch immer als reine Tochter von FTI dargestellt. Das ist jedoch schon lange nicht mehr zutreffend. Seit Ende 2012 gehört die TVG zu jeweils 50 Prozent der FTI Touristik GmbH sowie der Raiffeisen Vertriebs GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der RT/ Raiffeisen Touristik Group (RT war damals eine 100-prozentige Tochter der Raiffeisenbank Altötting, seit 2017 ist der Mehrheitsgesellschafter Samih Sawiris). Das kann man zum Beispiel hier nachlesen: https://www.fvw.de/news/media/14/Dossier-Reisevertrieb-Download-2019-139698.pdf Von der FTI-Insolvenz ist die TVG nicht betroffen. Bitte ergänzen. Danke. --109.43.176.160 18:16, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gehören der FTI Touristik GmbH zwar nur 50 % der Anteile der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft mbH, und dennoch gehört sie zum Konsolidierungskreis des FTI-Konzerns und es handelt sich handelsrechtlich um eine Tochtergesellschaft. --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 22:55, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Einstieg der Brüder Sawiris[Quelltext bearbeiten]

Hier wird beschrieben das die Anteile von Sawiris an seinen Sohn übergingen. Die verlinkte Person ist allerdings älter als er selber. Laut Abschnittsüberschrift handelt es sich somit nicht um den Sohn sondern um seinen Bruder. --2A02:3036:264:827:B5A8:E514:F304:7A5E 10:45, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Der zuvor verlinkte erstgeborene Bruder der Milliardärsfamilie (Naguib Sawiris) hat nichts mit FTI zu tun. Die zitierte Abschnittsüberschrift war falsch, wie auch die Passage zur angeblichen Übertragung der Gesellschaftsanteile auf den Sohn. Richtig ist laut Quellenlage, dass Samih Sawiris die aktive Führung der Geschäfte rund um Orascom und FTI an seinen erstgeborenen Sohn übergeben hat, der übrigens als ersten Vornamen den Vornamen des ältesten Bruders seines Vaters erhalten hat, was in Ägypten nicht unüblich ist. Der gute Mann heißt mit vollständigen Namen Naguib Samih Sawiris (häufige Kurzschreibung: Naguib S. Sawiris). --Verzettelung 🇺🇦 (Diskussion) 14:37, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten